Topographia Braunschweig Lüneburg: Rödigershagen

Topographia Germaniae
Rödigershagen (heute: Rüdigershagen)
<<<Vorheriger
Riddagshausen Closter
Nächster>>>
Roßtrapp
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 177–178.
[[| in Wikisource]]
Rüdigershagen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[177]
Rödigershagen.

Vmb das Jahr Christi 524. hat ein Teutsches Sächsisch Adeliches Geschlechte / die von Hagen / die auch hernach propter dialectum Thuringicam die von Hain geschrieben / vnd Lateinisch Nobiles de Indagine genennet worden / vmb die Zeit / als die Sachsen von König Dieterichen zu Francken wider König [178] Ehrenfried in Thüringen zu Hülff geruffen / die Statt Scheidungen an der Vnstrut erobert / vnd ihnen / den Sachsen / für solchen Beystand ein gut theil Landes am Hartze eingeraumet worden / sich zum Rödigershagen niedergelassen / vnd daselbst zum Hagen oder Hain / nach Thüringischer Außrede / zwey Adeliche Sitze oder Häuser / deren eines der Ober- vnd das andere der Vnterwall genennet worden / erbawet. Wie aber ermelte von Hagen mit der Statt Mühlhausen / woselbsten sie in der Vorstatt auch eine Burg / so die Hayenerburg / oder weil es ein Reichslehen gewesen / Castrum Imperiale genant worden / gehabt / vmb deß willen / daß die Bürger auß ermelter Statt sothane Burg in den grund hernieder gerissen / in eine Fehde / die Bürger aber dahero in Keyserliche Acht gerahten / da haben die duodecim pacis terrae Thuringiae conservatores, erstlich den Obernwall zum Hagen mit List erstiegen / vnd geschleifft / in dem andern aber die Gebrüdere / Heinrichen vnd Dieterichen von Hagen / derogestalt belagert vnd geängstiget / daß sie denselben den 12. Octobris, Anno 1315. auffgeben müssen.

Ob nun wol nach Zerstörung obgedachter beyden Adelichen Sitze / die von Hagen zu Gerteroda vnd Düna andere Adeliche Wohnungen erbawet / vnd keiner sich wieder zum Hagen gesetzt. So hat doch Anno 1590. Hanß von Hagen / Christoff seel. Sohn / zu Düna / das jetzige Hauß / so noch stehet / zu bawen angefangen / dessen Bruder Christoph von Hagen aber (weil Hanß ohne Männliche Erben verstorben) ferner in viereckter form außgebawet / vnd nicht auff die alte Stelle / sondern etwas darunter gesetzet / von der alten Burg aber ist nur noch der Grabe / vnd ein stück einer alten Maur / welches ein Gefängnuß gewesen seyn soll / zu sehen.

Nun ist zwar von gemeltem Christoph von Hagen auff diß Hauß viel verwendet / vnd ein schöner Lustgarte / mit Wasserkünsten gezieret / dabey erbawet / aber durch vorgewesene turbas bellicas, ist so wol das Hauß als Garte / mächtig verwüstet worden.

Das Hauß vnd Dorff ist gegen Mittag situiret / an dem Fuß deß Berges / Düne genant / welcher Berg nach etlicher Meynung / in der Heydenschafft von der Diana, deren Tempel an einem theil Berges / der Wallingsberg genant / gestanden / vnd im Maintzischen territorio gelegen / den Nahmen bekommen haben soll. Dieser Berg Düne erstrecket sich durch vieler Herren Territoria hindurch / biß auff die Sachsenburg / in die 12. Teutsche Meilen lang / entspringen auch daran viel schöne Quellen / von welchen auch eine im Dorffe Rödigershagen / auß welchem nicht allein das Wasser in den Adelichen Sitz vnd den Garten geleitet wird / sondern es hat auch ein am Hause gewesenes Wasserrad von 28. Schuhen hoch / welches 2. Mühlgänge getrieben / aber jetzo ruiniret ist / ganghafft erhalten / Im Felde aber herumb hat es hin vnd wider viel frische Schmerlein gebende Wasser / vnd sonst allenthalben schöne lustige Wiesen vnd Rasen / welche mit Ellernbäumen vmbgeben sind.