Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
733 Wien – Wilhelmshaven 734


Wien: Teil der die Innenstadt umschließenden breiten Ringstraße mit Parlament (links), Rathausturm (dahinter) und Burgtheater (rechts).

Wien, Physiker:

1) Max, Jena, 1866–1929; elektr. Schwingungen.
2) Wilhelm, München, 1864–1928; Strahlung (W.sches Verschiebungsgesetz).

Wienbarg, Ludolf, Schriftsteller, 1802–72; „Ästhet. Feldzüge“ (Leitgedanken des „Jungen Dtschl.“).

Wiener, Otto, Physiker, Leipzig, 1862–1927.

Wiener Kongreß, 1814–15 zur Neuordnung Europas nach Niederwerfung Napoleons. Als Interessentengruppen schlossen sich England, Frankreich u. Österreich einesteils, Rußland u. Preußen andernteils zus. Hauptstreitpunkte: Polen (endgültige Teilung zw. Preußen, Österreich u. Rußland) u. Sachsen (Prov. Sachsen fiel an Preußen). Schlußakte errichtete den Dt. Bund.

Wiener-Neustadt, niederösterr. St., 36 950 E; lebhafte Ind.

Wiener Wald: Weidling bei Klosterneuburg.

Wiener Wald, nordö. Ausläufer der Alpen (bis 890 m h.).

Wieniawski, Henri, poln. Violinvirtuos u. Komp., 1835–80; Violinkonzerte, Phantasien, Etuden.

Wiertz, Antoine, belg. Maler, 1806–65; Bilder meist grausigen Inhalts (Der Selbstmörder u. dgl.).

Wiesbaden: Das Kurhaus.

Wiesbaden, pr. St., am Fuß des Taunus schön gelegen, 132 800 E; weltberühmter Kurort.

Wiesbadener AbkommenEuropäische Konferenzen.

Wiese, Leop. v.,. ↑ Wiese u. Kaiserswaldau.

Wiesel, marderart. Raubtiere; Großes W. (Hermelin), 35 cm, braun, im Winter weiß; Kleines W., 20 cm.

Wiesenknöterich, Pflanze mit knotigem Stengel, 90 cm hoch, rötl. Blüten in ährenförmiger Traube.

Wiesenschaumkraut, Kreuzblütler, 30 cm, blaßrosenrot.

Wieser, Friedr. v., Nat.-Ök. u. Soziolog, 1851—1926, Prof. Wien; 1917–18 Handelsmin.

Wiese und Kaiserswaldau, Leopold v., Novellist, Soziolog u. Nat.-Ök., *1876, Prof. Köln.

Wight, südengl. Küsteninsel, 95 000 E.

Mary Wigman.

Wigman, Mary, Tanzkünstlerin u. -lehrerin, *1886.

Wigwam, Kuppelhütte nordamer. Indianer.

WikingerNormannen.

Wiklif = Wiclif.

Wilajet = türk. Provinz.

Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich v., Altphilolog, 1848–1931, Prof. Berlin; „Homerische Untersuchungen“, „Platon“; Übers. „Griech. Tragödien“.

Wilbrandt,

1) Adolf v., Schriftsteller, 1837–1911;
2) Robert, Nat.-Ök., *1875, Prof. Dresden.

Wild, freilebende Jagdtiere.

Wildbachverbauung, Vorkehrungen gegen Verheerungen dch. Wildbäche.

Wildbad, west-württ. Bad, 4600 E.

Wildbäder, warme Mineralquellen (meist radioaktiv).

Wildbahn, Wald, in dem Hoch- u. Rehwild gehegt wird.

Wildbret, Fleisch des Wildes, auch das weibl. Wild selbst.

Oscar Wilde.

Wilde, Oscar, engl. Dichter, 1856–1900; „Ged.“; Einakter „Salome“ (v. R. Strauß als Oper vertont), Märchen u. Nov., Lustspiel „Ein idealer Gatte“, Rom. „Dorian Grey“, Bekenntnisbuch „De profundis“, „Ballade v. Zuchthaus zu Reading“.

Wilde Männer (Holzleute), im Volksglauben behaarte Waldgeister (Schrat[t]e, Waldschrat[t]e), auch bemoost (Moosmännchen u. -weibchen).

Wildenbruch, Ernst v., 1845–1909, Enkel Prinz Louis Ferdinands v. Preußen; „Lieder u. Balladen“ (darunter das „Hexenlied“), nationale Dramen („Quitzows“, „Der neue Herr“), Novellen („Kindertränen“), Romane.

WildenteSchwimmenten.

Wildermuth, Ottilie, Jugendschriftstellerin, 1817–77.

Wilder Wein, Rebengewächs, Kletter- u. Zierstrauch aus Nordamerika.

Wildes Fleisch, übermäßiges Wuchern v. Fleischwärzchen in heilenden Wunden, Geschwüren, Fisteln.

Wildgans, Anton, österr. Dichter, *1881, 1921–23, 30/31 Burgtheaterdir.; Lyr.: „Buch der Gedichte“; Dram.: „Armut“, „Liebe“.

Wildgefälle, Einkünfte v. erlegtem Wild.

WildlederSämischgerbung.

Wildschaden, der durch jagdbare Tiere an Feldern u. ihren Erzeugnissen verursachte Schaden; ist v. Jagdberechtteten bzw. Jagdpächter zu ersetzen.

Wild- und Rinderseuche, tödl. Seuche des Schalenwilds, steckt Rinder an.

Wildungen, Bad im ehem. Waldeck, 4600 E.

Wilhelm,

1) Carl, Komp., 1815–73; Vertonung der „Wacht am Rhein“.
2) Richard, Chinaforscher, 1873–1930.

Wilhelm.

1) Deutsche Kaiser:
W. I., deutscher Kaiser, König v. Preußen, *22. 3. 1797 Berlin, † das. 9. 3. 1888; 1857 Stellvertreter des Königs, 1858 Regent, 1861 König, 18. 1. 1871 „Dt. Kaiser“. Seit 1829 mit ↑ Augusta vermählt.
W. II., Dt. Kaiser, König v. Preußen, *27. 1. 1859 Berlin, 9. 3. 1888 Kronprinz, 15. 6. König u. Kaiser, trat 9. 11. 1918 zurück, lebte in Amerongen, später in Doorn. Seit 1881 vermählt mit ↑ Auguste Viktoria, Prinzessin v. Schleswig-Holstein, hatte v. ihr 6 Söhne u. 1 Tochter. 2. Ehe 1922 mit PrinzessinHermine v. Reuß.
2) Albanien:Wied.
3) England: W. I., der Eroberer, *1027 od. 1028, † 1087; 1035 Hzg. der Normandie, eroberte 1066 England.
4) Preußen: W., Kronprinz des Dt. Reichs u. v. Preußen, *1882; 1914—1918 Armeeführer in Frankreich, verzichtete 1918 auf den Thron, 1918–23 auf Wieringen in Holland interniert, lebt seitd. in Öls (Schles.), seit 1905 mit Herzogin Cecilie v. Mecklenburg-Schwerin (*1886) vermählt (4 Söhne, 2 Töchter).

Wilhelmina, Königin (1890) der Niederlande, *1880; 1898 selbständig, heiratete 1901 Prinz Heinrich von Mecklenburg-Schwerin. Tochter: Juliana (*1909).

Wilhelmsburg, seit 1927 mit Harburg vereinigtes D., auf Elbinsel, 33 000 E.

Wilhelmshaven, preuß. Hafenst. (auch Kriegshafen), am


Stichwörter, die unter W… vermißt werden, schlage man unter V… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 733–734. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0430.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)