Flavius Josephus: Juedischer Krieg (Bellum Judaicum) übersetzt von Philipp Kohout | |
|
Scipio, Afrik. d. J. 2, 380.
Scythopolis, Stadt 1, 65 f. 134. 156; 2, 458. 466 ff.; 3, 37. 412. 446. 453; 4, 87.
Sebaste, Stadt 1, 118. 403; 2, 97. 288. 292. 460, s. Samaria
Sebastener, Truppen 2, 52. 58. 63. 74. 236.
Sebastus, Hafen von Cäsarea 1, 613.
Sebonitis (Hesebon), Stadt 2, 458.
Secundus Pomponius, Consul 2, 205.
Sedecias, König 5, 391.
Seide 7, 126.
Selamin, Dorf 2, 573.
Selbstmord 1, 271. 313; 2, 471 ff.; 3, 362 bis 380 (Verwerflichkeit); 7, 321–388 (falsche Verherrlichung).
Seleucia, Stadt in Gaulanitis 1, 105; 2, 574; 4, 2.
Semechonitischer See 3, 515; 4, 3.
Senacherib, König v. Assyrien 5, 387 ff. 404.
Sennabris, Ortschaft 3, 447.
Seph, Veste 2, 573.
Sepphoräus, Jude 1, 648.
Sepphoris, Stadt 1, 170. 304; 2, 56. 68. 511. 574. 629. 645; 3, 30 ff. 59. 61.
Servilius, röm. Führer 1, 171.
Sicarier 2, 254 ff. 425; 4, 399 ff.; 7, 253 ff. 410 ff. 437 ff.
Sichel (milit.) 3, 95. 225.
Sichem, Stadt 1, 63. 92, s. Mabartha und Neapolis.
Sidon, Seestadt 1, 249. 361. 422. 539; 2, 479.
Silas, der Babylonier 2, 520; 3, 11. 19.
Silbonitisches Gebiet 3, 47.
Silo, röm. Heerführer 1, 289–302. 309.
Siloahquelle, -Teich, -Schlucht 2, 340; 5, 140. 145. 252. 410; 6, 401.
Simon, Sohn des Ananias 2, 418.
Simon, Sohn des Ari 5, 250; 6, 92. 148.
Simon, Sohn des Kathla, 4, 235. 271; 5, 249; 6, 148.
Simon, der Essener 2, 113.
Simon, Sohn des Ezron 5, 6.
Simon, Sohn des Gioras, überfällt den Nachtrab unter Cestius 2, 521, raubt in Akrabatene und wird nach Masada vertrieben 2, 652 ff., verlässt die Veste und bildet ein Heer, mit dem er die Zeloten und Idumäer besiegt und selbst Jerusalem belagert 4, 503–544. Nach vollständiger Unterwerfung Idumäas zieht er, von den Bürgern Jerusalems gerufen, in die Hauptstadt ein 4, 556–576, wo er vergebens die Zeloten im Tempel belagert 4, 577–584; 5, 11–35, seine Residenz 5, 169, Macht 5, 248 ff., Rührigkeit 5, 266 ff., lässt die Zeloten mitkämpfen 5, 278 ff., sorgt für die Vertheidigung der Westseite, für den Rückzug von der zweiten Mauer 5, 304. 322, zündet die Dämme vor der Oberstadt an 5, 473 ff., seine Grausamkeit und Undankbarkeit 5, 527 ff., unterstützt den Johannes in der Vertheidigung des Tempels 6, 92. 143, verlässt voreilig die Thürme und flieht in einen Gang 6, 401. 433, woraus er auftaucht, um gefangen zu werden 7, 26 bis 36. Nach Italien geschafft, wird er beim Triumph aufgeführt und hingerichtet 7, 118. 154.
Simon, Kronprätendent 2, 57 ff.
Simon, Sohn des Jonathas 2, 628.
Simon, Sohn des Osaias 6, 148.
Simon, der Machabäer 1, 49–54.
Simon von Scythopolis 2, 469 ff.
Sisenna, röm. Anführer 1, 171.
Sisyphus 2, 156.
Sklaverei 1, 180. 584. 673; 3, 69. 125. 540 f.; 6, 384. 386.
Skopus 2, 528. 542; 5, 67.
Soämus, Araber 1, 574.
Soämus, Fürst von Emesa 2, 500; 3, 68; 7, 226.
Sodoma 4, 483 ff.; 5, 566.
Söldner 1, 88. 93. 112; 3, 126.
Sogane, St. 2, 574; 4, 2. 4.
Sold 5, 349.
Somorrha 4, 454.
Sophas 4, 141.
Sosius, röm. Feldherr 1, 327. 345–357; 5, 398; 6, 436.
Spanien 2, 183, s. Iberier.
Spiele, zu Ehren des Kaisers 1, 415; Fechterspiele 7, 38 ff. 96.
Stangen, goldene, am Tempel 5, 224; 6, 278.
Stephanus, kais. Diener 2, 228.
Steuern 1, 154. 219 ff. 428. 524; 2, 4. 85. 293. 386. 404 ff.
Stratonsthurm 1, 77. 79 f. 156. 396. 408. s. Cäsarea.
Struthionteich 5, 467.
Syene, Stadt 4, 608.
Sylläus, der Araber 1, 487. 566. 574 ff. 583. 633.
Symeon, Sohn Gamaliels 4, 159.
Synagoge 2, 285 ff.
Synedrien, die fünf, 1, 170, in Galiläa 2, 571; Nachäffung d. Syn. 4, 336.
Syrer 1, 88; 2, 266; 5, 384.
Syrten 2, 381.
Tafeln im Vorhofe 5, 194; 6, 125; Erztafeln 1, 200; 2, 216; 7, 110.
Tanais, Strom 7, 244.
Tanis, Stadt 4, 660.
Tantalus 2, 156.
Tarent, St. 1, 609.
Tarichää, Stadt 1, 180; 2, 252. 573. 596 ff.; 3, 445. 462 ff.; 4, 2.
Tarsus, Stadt 7, 238.
Tauben 5, 181.
Flavius Josephus: Juedischer Krieg (Bellum Judaicum) übersetzt von Philipp Kohout. Quirin Haslingers Verlag, Linz 1901, Seite 813. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:JosephusBellumGermanKohout.djvu/823&oldid=- (Version vom 28.2.2017)