Seite:Der Kampf der lutherischen Kirche um Luthers Lehre vom Abendmahl.pdf/367

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Heinrich Friedrich Ferdinand Schmid: Der Kampf der lutherischen Kirche um Luthers Lehre vom Abendmahl im Reformationszeitalter. Im Zusammenhang mit der gesamten Lehrentwicklung dieser Zeit.

Klebitz, seine Thesen. 203.
– von Heshus in d. Bann gethan. 204.
Klebitz, seines Amtes entsetzt. 201.
Kunz in Bern. 45.

Lasco, Johann a 153.
– aus Ostfriesland vertrieben. 176.
– sein Streit mit Westphal. 177.
– – – – Brenz. 177.
– sein Verlangen eines Religionsgesprächs. 179.
– über seine Stellung zur Augustana, und über die der heutigen Lutheraner zu derselben. 182.
Leipzig. Zum Abschluss des Interims Landtag in 104.
Luthers Lehre vom Abendmahl. 9.
Luther und Bucer. 10–29.
– über die Tetrapolitana 10.
– Bedingungen einer Vereinbarung mit den Oberländern. 16.
– über die Vorschläge Bucers. 17.
– über die der Schweizer. 29.
– über die declaratio der Schweizer. 29.
– Brief an die Schweizer, 1. Debr. 1537. 33.
– Verhalten zu den Schweizern erklärt. 34.
– Seine Verhandlungen mit den Schweizern. 37.
– Brief an die Venetianer. 48.
– kurzes Bekenntniss vom Abendmahl. 49.
Luther über Calvin u. dessen Abendmahlslehre. 52.
– in Eisleben über den Abendmahlsstreit. 55.
– Catechismus. 56.

Marbach in Strassburg empfiehlt den Heshus. 195.
– entwirft die pfälzische Kirchenordnung. 198.
Martyr, Peter, seine Lehre v. Abendmahl und Stellung zur Wittenberger Concordie. 144–146.
– nach Heidelberg berufen. 213.
Maulbronn, Colloquium in 242.
Meyer in Bern 45.
Medwisch. Versammlung in 245.
Meissen. Betreffs des Leipziger Interims der Ständeausschuss in 102.
Megander in Bern. 45.
Melanchthon gegen Bucers Behauptung, dass der Abendmahlsstreit ein Wortstreit. 15.
Melanchthons Instruktion nach Cassel. 21.
– mit Bucer in Cassel. 21.
– und die Augustana. 82–98.
– angebliches System. 84.
– Schwankungen in der Abendmahlslehre. 85.
– Aenderungen in Art. X. der Augustana. 89–95.
– an Carlowitz. 106. 116.
– mit dem ganzen Gang, den die Reformation genommen, vielfach unzufrieden. 117.
– Antheil an der Pfalz. 198.
– Gutachten an Kurfürst Friedrich III. v. d. Pfalz. 209.
Micronius. 153.
Minkwitz, Kanzler in Heidelberg. 198.
Mitteldinge. Streit über die 113.
Mörlin auf dem Colloquium in Heidelberg. 213.
Musculus nach Heidelberg berufen. 213.
Myconius, sein Bericht über die Verhandlungen in Wittenberg. 23.
– ein treuer Helfer Bucers. 46.

Naumburg. Convent in 316.
Naumburg. Augustana und praefatio unterschrieben in 329.
Naumburger Uebereinkunft wird fallen gelassen. 336.
Neser in Heidelberg. 205.

Olevianus nach Heidelbg. berufen. 213.
– verfasst den Heidelberger Catechismus. 214.
Otto Heinrich, Kurfürst von d. Pfalz, will sich ein Monument in der heiligen Geistkirche setzen lassen. 196.
– hatte sich an die Augustana angeschlossen. 198.

Pantaleon in Heidelberg. 205.
Pegau. Die Bischöfe und Theologen am 23. Aug. 1548 in 102.
Peucer, sein Bericht über den Vorgang mit P. Eber vor der Reise nach Dresden. 248.
– Urtheil über Ebers Schrift vom Abendmahl. 252.
– u. Eber in Spannung zu einander. 253.
– verhaftet. 279.
– aus dem Gefängniss entlassen 1586. 281.
– d. Kurfürsten Bericht über ihn. 284.
– Bericht über die erlittene Behandlung in historia carcerum. 290.

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Friedrich Ferdinand Schmid: Der Kampf der lutherischen Kirche um Luthers Lehre vom Abendmahl im Reformationszeitalter. Im Zusammenhang mit der gesamten Lehrentwicklung dieser Zeit.. J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1868, Seite 343. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Der_Kampf_der_lutherischen_Kirche_um_Luthers_Lehre_vom_Abendmahl.pdf/367&oldid=- (Version vom 1.10.2017)