Seite:De Merian Frankoniae 040.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Brauneck.

Ein Schloß / und Herrschafft / davon beym Herrn Limnaeo in tom. 4. de J. publ. p. 775. ich diesen Bericht gefunden: Michael deß H. Röm. Reichs Burggraff zu Magdeburg / Graff zu Hardeck / und Brauneck / hat Anno 1448. de dato Wien / verkaufft Marggraff Albrechten zu Brandenburg / die Herrschafft zu Brauneck / mit den Geschlossen Brauneck, Creglengen / und Erlach / mit sammt den Dörffern Obernbrait / Gnotstadt / Stifft Sickershausen / Kalten-Sundtheim / Mehrtsheim / Ober-Ikelsheim / und Ebenheim / etc. wie er solches von seiner Frau Mutter ererbt: Item die Zehend zu Creglingen / umb vier und zwantzig tausend Güld. Rheinische Landwährung.


Breitbrunn.

Ein Bischofflich Würtzburgisches / nahend Bamberg / in das Ampt Eltmann gehöriges Schloß.


Breitingen / oder Burg-Breitingen.

Im Hennebergischen / allda Poppo XVIII. der letze Fürst / ohn einen / von Henneberg / Hof gehalten hat. Es seyn auch mehr Breitingen / deren eines keinen Zunamen hat: Ein anders aber Herren-Breitingen (so eine Vogtey ins Ampt Schmalkalden gehörig:) eines Frauen-Breitingen: eines Closter-Breitingen (so aber vielleicht unter den vorgehenden einem begriffen allbereit seyn mag) genannt werden / und / sonders zweiffels / vorzeiten alle Hennebergisch gewest seyn. Oberstgedachtes Burgbreitingen ist jetzt Chur- und Fürstlich Sächsisch.


Breuberg.

Ein schöne / hohe Vestung / oder vestes Berg-Schloß / so die Herren Graven von Erpach / und die Herren Graven von Löwenstein / zu Wertheim in Francken / miteinander / als ein Gemeinschafftlich / oder Ganerbhauß / innen; und hat jedes Gräfliche Hauß / auff der Vestung / einen Amptmann. Und stehet in der Gegen-Information / und Bericht / wider Herrn Graf Georg Albrechten von Erpach / wegen Occupation der biß dahin mit den Graven zu Löwenstein Wertheimb gemein ingehabten Vestung / und Herrschafft Breuberg / den 19. 29. Martii / im Jahr 1644. auch Niedermach- und Außschaffung der Käyserlichen Guarnison (darüber der Catholische / und dieses Jahrs den 6. Martii gestorbener Graf Johann Dieterich der älter von Löwenstein / das Ober-Commando hatte) und Besetzung derselbigen / unter eines Hanauischen Lieutenants Befelch / daß / so balden einer von den Gan-Erben / oder Herren von Breuberg / abstirbt / dessen verlassene Erbin / bey den andern Mit-Erben / in Krafft der auffgerichten Verträg / oder Burgfriedens / die Oeffnung suchen / den Burgfrieden geloben / und sich die gemeine Unterthanen zur Huldigung anweisen lassen / etc. Siehe ein mehrers von diesem Ort / und wie es mit obgedachter Occupirung desselbigen zugangen / hochwolgedachten Herrn Gravens zu Erpach Prodromum Manifesti, und was auß solchem der Franckfurter Herbst-Relation / pag. 7. seqq. einkommen ist: Item die Frühlings Relation in Anno 45. pag. 111. seqq. und daselbst das Käyserlich Mandatum, so Herr Ferdinand Carl / Graff von Löwenstein / Rochefort / etc. wider hoch-wolgedachten Herrn Graven von Erpach / die Restitution deß Hauses Breuberg betreffende / erlangt hat. Unter der Vestung ligt der Fleck Neustättlein / auch darzu gehörig / und der Auspurgischen Confession ist. Auff der Vestung selber hat der obgedachte Catholische Graff zween Cappuciner gehalten / wie man in Anno 1640. uns berichtet hat.


Brichsenstatt / insgemein Bristatt.

Ein Marggräffisch Ohnspachisch Stättlein zwey Meilen von Kitzingen / nahend Volckach / und Tettelbach; auch Ober- und Nieder Lanckheim / gelegen. Ist vor diesem Brichsendorff genannt: allda eine Käyserliche Freyung / aber nicht für die / so einen wissent und vorsetzlich erwürgen: auch nicht für offentliche Schuldner / sondern allein für Gewalt / Nothwehr / und dergleichen Stück: Und gehet solche Freyung / so weit die Stadt umbfangen / und die Marck vergräntzet ist. Vid. Limn. tom. 4. de Jur. publ. p 775. An. 1632. im Augusto, ward Brixenstat von den Käyserlichen auß Forchheim eingenommen / und weiln sich die Bürger und Eingeflehnte gewehrt / daß der Käyserischen über hundert

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Franconiae. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1648, Seite 31. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Frankoniae_040.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)