Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Vorgebirge der Ide der Troas bei Sigeion
Band XII,2 (1925) S. 1889
Bildergalerie im Original
Register XII,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|XII,2|1889||Lekton|[[REAutor]]|RE:Lekton}}        

Lekton (Λεκτόν τό, Hom. Il. XIV 283. Herodot. IX 114. Thuk. VIII 101. Arist. hist. an. V 15 [547 a 5]. Hermesianax bei Athen. XIII 598 c. Strab. XIII 581. 583f. 586. 592. 604ff. 615f. Hesych.), Vorgebirge der Ide der Troas, in der Nähe von Sigeion, nach der naiven antiken Etymologie genannt ἀπὸ τοῦ ἐν αὐτῷ κατακλιθῆναι Δία καὶ Ἥραν, Schol. Hom. Il. XIV 283, nach Hesychios = ausgewählt ὡς σεμνόν; denn es war dort ein Altar der 12 Hauptgötter (Strab. XIII 605), aber jedenfalls Name ungriechischen Ursprungs. Jetzt Babá Burenú (Mittelmeerhandb. V2 157).