7) Curiatius Maternus, Hauptperson in dem im J. 77 n. Chr. (die für die Zeitbestimmung entscheidende Stelle richtig erklärt von E. Norden Antike Kunstprosa I 325, 2) in seinem Hause spielenden Dialogus de oratoribus des Tacitus, nur durch diesen bekannt (s. u.). Als hochangesehener und erfolgreicher Sachwalter (dass er senatorischen Standes gewesen wäre, geht aus dial. 11, 18 nec vereor ne mihi umquam verba in senatu nisi pro alterius discrimine facienda sint keineswegs hervor) hatte er nach Tacitus damals ausgesprochen die Neigung, sich von der Anwaltsthätigkeit zurückzuziehen (dial. 11, 13 ac iam me deiungere a forensi labore constitui nec comitatus istos et egressus aut frequentiam salutantium concupisco, non magis quam aera et imagines, quae etiam me nolente in domum meam inruperunt; vgl. 5, 13 natus ad eloquentiam virilem et oratoriam ... omittit studium) und sich ganz der tragischen Dichtung zu widmen, die er schon von Beginn seiner Laufbahn an neben der rednerischen Thätigkeit mit grossem Erfolge gepflegt hatte, dial. 11, 7: ego autem sicut in causis agendis efficere aliquid et eniti fortasse possum, ita recitatione tragoediarum et ingredi famam auspicatus sum, cum quidem
[1833]
imperante Nerone (so haben M. Haupt und Luc. Müller das überlieferte in Neronem [A B, gehalten von Baehrens und Gudeman] oder in Nerone emendiert: eine Tragoedie Nero wäre natürlich erst nach Neros Tode möglich, dass aber Maternus mit einer Praetexta debutiert haben sollte, ist wenig wahrscheinlich) improbam et studiorum quoque sacra profanantem Vatinii potentiam fregi, et hodie si quid nobis notitiae ac nominis est, magis arbitror carminum quam orationum gloria partum. Er ist daher die geeignete Persönlichkeit, um in der σύγκρισις von Poesie und Redekunst, die den ersten Teil des Dialogus ausfüllt, die Sache der ersteren zu vertreten (c. 11–13; vgl. dazu R. Hirzel Der Dialog II 52f.). Seine Dramen waren durchweg Lesedramen (recitaverat dial. 2, 2; sequenti recitatione 3, 11; recitatione tragoediarum 11, 8), und zwar kennen wir aus dem Dialogus folgende: 1) eine Tragoedie unbekannten Titels, verfasst und vorgetragen unter Nero, darin die Angriffe auf den Günstling des Kaisers, Vatinius (über diesen Prosopogr. imp. Rom. III 389 nr. 208), dial. 11, 10 (s. o.); 2) Medea, dial. 3, 18 omne tempus modo circa Medeam ... consumas; vgl. 9, 6 cui bono est, si apud te Agamemnon aut Iason diserte loquitur?; 3) eine Tragoedie, in der Agamemnon auftrat, dial. a. a. O., möglicherweise mit nr. 1 identisch; 4) eine Praetexta Domitius, dial. 3, 16ff.: adeo te tragoediae istae non satiant, quominus omissis orationum et causarum studiis omne tempus modo circa Medeam, ecce nunc circa Thyestem consumas? cum te tot amicorum causae, tot coloniarum et municipiorum clientelae in forum vocent, quibus vix suffeceris, etiamsi non novum tibi negotium importasses, Domitium et Catonem, id est nostras quoque historias et Romana nomina, Graeculorum fabulis aggregans (über den Sinn der Stelle vgl. R. Schoell Commentat. Woelfflin. 393ff.); für den Helden des Stückes hielt man früher den Pompeianer L. Domitius Ahenobarbus, Cos. 700 = 54 (vgl. Lucan. VII 599ff.), nach den überzeugenden Ausführungen R. Schoells a. a. O. 396ff. ist vielmehr an den Sohn des Genannten, Cn. Domitius Ahenobarbus (Cos. 722 = 32), den Anhänger des Brutus und Cassius und Parteigänger des Antonius (als Domitius Enobarbus in Shakespeares Antonius und Cleopatra auftretend) zu denken; 5) eine Praetexta Cato, eine Verherrlichung des Uticensers, die wegen der völligen Selbstidentification des Autors mit der Person des Helden bei den Machthabern Anstoss erregte; Tacitus lässt den Dialogus am Tage nach der ersten Vorlesung dieses Stückes spielen, 2, 1: nam postero die quam Curiatius Maternus Catonem recitaverat, cum offendisse potentium animos diceretur, tamquam in eo tragoediae argumento sui oblitus tantum Catonem cogitasset eaque de re per urbem frequens sermo haberetur u. s. w., vgl. 3, 4 nihilne te, Materne, fabulae malignorurn terrent, quominus offensas Catonis tui ames? an ideo librum istum apprehendisti, ut diligentius retractares et sublatis si qua pravae interpretationi materiam dederunt, emitteres Catonem non quidem meliorem, sed tamen securiorem?; 6) eine zur Zeit des Dialogus noch nicht veröffentlichte Tragoedie Thyestes, dial. 3, 11 quod
[1834]
si qua omisit Cato, sequenti recitatione Thyestes dicet; hanc enim tragoediam disposui iam et intra me ipse formavi, atque ideo maturare libri huius editionem festino, ut dimissa priore cura novae cogitationi toto pectore incumbam. Über den Inhalt wissen wir nichts Näheres, Birts Versuch (Rhein. Mus. XXXIV 530f.), Domitius und Cato als Personen ein und derselben Tragoedie aufzufassen, ist mit Recht allgemein zurückgewiesen worden. Auch die Hypothese F. Ritters, der die erhaltene Praetexta Octavia (s. o. Bd. I S. 2245) dem Curiatius Maternus zuschreiben wollte, bedarf heute keiner Widerlegung mehr.
Um uns von dem schriftstellerischen Wirken des Curiatius Maternus ein Bild zu machen, reichen die Angaben der taciteischen Schrift nicht aus; nur der vornehme und freimütige Mann tritt uns, von Tacitus mit sichtlicher Liebe gezeichnet, deutlich entgegen; zur schulmässigen Rhetorik wird er in scharfen Gegensatz gestellt (namentlich in den Schlussworten der Schrift c. 42, 6 ,ego‘, inquit [Maternus] ,te [den M. Aper] poetis, Messalla antiquariis criminabimur‘. ,at ego vos rhetoribus atque scholiasticis‘ inquit [Aper]. Aus diesem Grunde ist es, so sehr die bei beiden Personen hervortretende litterarische Opposition gegen die ,Tyrannen‘ dafür zu sprechen scheint, unmöglich den Curiatius Maternus mit dem im J. 91 von Domitian getöteten Declamator Maternus (Cass. Dio LXVII 12, 5 Μάτερνον δὲ σοφιστήν, ὅτι κατὰ τυράννων εἶπέ τι ἀσκῶν, ἀπέκτεινε) zu identificieren, wie es neuerdings wieder E. Norden Kunstprosa I 324f. thut; gegen die Gleichsetzung erklären sich u. a. Teuffel-Schwabe R. L.-G. § 318, 1. Gudeman Ausg. d. Dialog, p. LXVIIIf. F. Leo Gött. gel. Anz. 1898, 169. Klebs Prosopogr. imp. Rom. I 486. C. John Ausg. d. Dialog. 45, 30.