Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Scipio, P. Kornelios P. hyi. P. egg. Skipion cos. ord 16 v. Chr.
Band IV,1 (1900) S. 1438
Publius Cornelius Scipio (Konsul 16 v. Chr.) in der Wikipedia
Publius Cornelius Scipio in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register IV,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IV,1|1438||Cornelius 333|[[REAutor]]|RE:Cornelius 333}}        

333) P. Cornelius Scipio. a) Name: Π. Κορνήλιος Π. υἱ. Π. ἔγγ. Σκιπίων Dio ind. l. LIV (vgl. CIA III 580); Πόπλιος Κορνήλιος Σ[κιπίων] Bull. hell. X 1886, 400; P. Corne[lius] CIL I² p. 65 Fasti Biond.; P. Co... CIL I² p. 64 Fasti Colot.; Πούπλιος Σκιπίων Dio LIV 19, 1; P. Scipio CIL XV 4608. Cassiod. Münzen. b) Leben: Sohn eines Publius (Dio ind. l. LIV), wohl des Vorhergehenden und der Scribonia; wahrscheinlich Bruder der Cornelia (Nr. 419). Er dürfte der Πόπλιος Κορνήλιος Ποπλίου υἱὸ[ς] Σκιπίων, ταμίας καὶ ἀντιστράτηγος (quaestor pro praetore, von Achaia) sein, dem die Athener eine Statue errichteten (CIA III 580). C. war Praetor (vgl. Prop. V 11, 65 vidimus et fratrem sellam geminasse curulem), Consul ordinarius im J. 738 = 16 v. Chr. mit L. Domitius Ahenobarbus (vgl. zu den oben angeführten Nachweisen noch Prop. V 11, 66 und CIL I² p. 162f.) und Proconsul von Asia (Münzen von Pitane in Mysien mit dem Bilde und Namen [Π. Σκιπίωνα] des C. auf der Rückseite, vgl. Mionnet VI 670 nr. 401. Waddington Fast. nr. 56. Klebs Prosop. I 463 nr. 1175) in der Zeit, da es den Proconsuln von Asia und Africa erlaubt war, ihr Porträt auf die Münzen zu setzen (vgl. Mommsen St.-R. II³ 261, 4), vermutlich bald vor dem J. 748/9 = 6/5 v. Chr., in welchem C. Asinius Gallus cos. 746 = 8 Asia verwaltete (vgl. Klebs a. a. O.). Als Proconsul erliess er ein zum Teil erhaltenes Schreiben an die Stadt Thyatira (Bull. hell. X 1886, 400). C. war kaum der unter den Liebhabern der Iulia (seiner Halbschwester) genannte Scipio (s. Nr. 319), wie Borghesi Oeuvr. V 215 annahm, sondern wohl dessen Vater. Auf Leute seines Gesindes dürfte sich die Grabschrift CIL VI 16 203 beziehen; Cornelia Prima nutrix Scipionis war die Freigelassene eines dieser letzten Scipionen oder eines Lentulus Scipio (CIL I p. 14 = VI 16 128 beim Grabmal der Scipionen gefundene Grabschrift der Cornelia Prima).