Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Rusticus Apronius Senecio Proculus, L. Q. procos. prov. Asiae 2. Jh. n. Chr.
Band IV,1 (1900) S. 14201421
Quintus Cornelius Proculus in der Wikipedia
Quintus Cornelius Proculus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register IV,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IV,1|1420|1421|Cornelius 294|[[REAutor]]|RE:Cornelius 294}}        

294) L. Stertinius Quintilianus Acilius Strabo Q. Cornelius Rusticus Apronius Senecio Proculus, proconsul provinciae Asiae, CIL VI 1387 (vgl. 31641) = Dessau 1089, Grabschrift, von seinen Töchtern Corneliae Procula et Placida gesetzt. Letztere ist mutmasslich identisch mit Cornelia Q. f. Placida, die auf einer Amphora aus dem J. 191 n. Chr. genannt wird (s. u. Nr. 447), wodurch sich auch die Zeit des C. ungefähr bestimmt. Wahrscheinlich zu gleicher Zeit wie C. starb sein Sohn Q. Cornelius Senecio Proculus, der Legat (wohl des Vaters) in Asia gewesen war [1421] (s. Nr. 367, vgl. Waddington Fast. nr. 150); es wäre denkbar, dass beide von der Pest, die seit dem J. 166 wütete, hinweggerafft wurden (vgl. Friedländer S.-G. I⁶ 40). Wie es scheint, war C. der leibliche Bruder des L. Stertinius Quintilianus Acilius Strabo C. Curiatius Maternus Clodius Nummus (o. S. 81 Nr. 42), und wurde von einem Cornelier (vielleicht Cornelius Proculus Nr. 291) adoptiert; nach den Namen seiner Kinder zu schliessen, hiess er in abgekürzter Nomenclatur Q. Cornelius (Senecio) Proculus (vgl. Klebs Prosop. I 460 nr. 1163). Er ist vielleicht identisch mit dem Cornelius Proculus, der als Proconsul – von Asia? – (Ulp. de off. procos. Dig. XLVIII 18, 1, 4) und praeses provinciae (Paul. Dig. XXVI 5, 24; auch hier kann der Proconsulat von Asia gemeint sein, vgl. Klebs a. a. O.) Rescripte der Kaiser Marcus und Verus (161–169) empfing; die Identificierung mit Cn. Arrius Cornelius Proculus (Nr. 292) ist allerdings nicht ganz ausgeschlossen. Der Name Cornelius Proculus findet sich u. a. CIL X 8059, 377 (Sermoneta) auf dem Siegel eines Sclaven und XV 4274 auf einer Amphora aus dem J. 153.

[Groag. ]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band S XII (1970) S. 189
Quintus Cornelius Proculus in der Wikipedia
Quintus Cornelius Proculus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register S XII Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S XII|189||Cornelius 294|[[REAutor]]|RE:Cornelius 294}}        
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1982), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.][Abschnitt korrekturlesen]

294) L. Stertinius Quintilianus Acilius Strabo Q. Cornelius Rusticus Apronius Senecio Proculus. Seine Lebenszeit steht fest; er war cos. suff. November–Dezember 146 mit L. Aemilius Longus, Inscr. It. XIII 1, p. 204f. Sein Proconsulat von Asia (CIL VI 1387 = D. 1089) wird er 162/163 bekleidet haben, so daß er mit seinem Sohn doch von der Pest hinweggerafft worden sein könnte, s. D. Magie Rom. Rule Asia Min. p. 1584.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 90
Quintus Cornelius Proculus in der Wikipedia
Quintus Cornelius Proculus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|90||Cornelius 294|[[REAutor]]|RE:Cornelius 294}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

294) Q. C. Proculus, cos. suff. im J. 146 n. Chr. S XII. = C. Nr. 291 a (S XIV 108) Procl[us] (?).