Cenabum, Hauptstadt der Carnutes (s. d.) am Liger, Caes. b. g. VII 3 Genabum (Var. Genabim). 17 Genabi. 28 Cenabensi caede (Var. Genabensi). Hirt. VIII 5. 6 (Caenab., Cenab., Genab. die Hss.). Strab. IV 191 ῥυεὶς (Λίγηρ) παρὰ Κήναβον, τὸ τῶν Καρνούτων ἐμπόριον. Ptol. II 8, 10 Κήναβον. Die Tab. Peut. bietet Cenabo, Itin. Ant. 367 Canabum (Var. Cenabum), eine Inschrift von Orléans Rev. arch. n. s. XI 345, 408ff. Cénab(ensium). Die richtige Lesart ist also unzweifelhaft Cenabum, nicht Genabum, wie die meisten Caesarausgaben haben; die Deutung des Namens unsicher. (s. Glück Kelt. Namen bei Caesar 57ff.). Der Lucanvers I 440 (Genabos) [1898] ist mittelalterliche Interpolation. Später hiess die Stadt Aureliani, Aurelianensis urbs u. ä., woraus das heutige Orléans (Aurelianis) entstanden ist. S. oben S. II S. 2427. Desjardins Table de Peut. 26; Géogr. de la Gaule II 476ff. Holder Altcelt. Sprachschatz s. Cenabon.