Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hauptstadt der Carnutes an der Loire, heute Orléans
Band III,2 (1899) S. 18971898
Cenabum in der Wikipedia
GND: 4116785-5
Cenabum in Wikidata
Cenabum bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register III,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,2|1897|1898|Cenabum|[[REAutor]]|RE:Cenabum}}        

Cenabum, Hauptstadt der Carnutes (s. d.) am Liger, Caes. b. g. VII 3 Genabum (Var. Genabim). 17 Genabi. 28 Cenabensi caede (Var. Genabensi). Hirt. VIII 5. 6 (Caenab., Cenab., Genab. die Hss.). Strab. IV 191 ῥυεὶς (Λίγηρ) παρὰ Κήναβον, τὸ τῶν Καρνούτων ἐμπόριον. Ptol. II 8, 10 Κήναβον. Die Tab. Peut. bietet Cenabo, Itin. Ant. 367 Canabum (Var. Cenabum), eine Inschrift von Orléans Rev. arch. n. s. XI 345, 408ff. Cénab(ensium). Die richtige Lesart ist also unzweifelhaft Cenabum, nicht Genabum, wie die meisten Caesarausgaben haben; die Deutung des Namens unsicher. (s. Glück Kelt. Namen bei Caesar 57ff.). Der Lucanvers I 440 (Genabos) [1898] ist mittelalterliche Interpolation. Später hiess die Stadt Aureliani, Aurelianensis urbs u. ä., woraus das heutige Orléans (Aurelianis) entstanden ist. S. oben S. II S. 2427. Desjardins Table de Peut. 26; Géogr. de la Gaule II 476ff. Holder Altcelt. Sprachschatz s. Cenabon.

[Ihm.]