Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Militärschriftsteller
Band III,1 (1897) S. 545 (IA)–546 (IA)
Bildergalerie im Original
Register III,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,1|545|546|Biton 5|[[REAutor]]|RE:Biton 5}}        

5) Unter dem Namen eines B. ist eine kleine Schrift überliefert mit dem Titel: Βίτωνος κατασκευαὶ πολεμικῶν ὀργάνων καὶ καταπαλτικῶν. Die Widmung ist an einen König Attalos gerichtet, vgl. Athen. XIV 634 A (Kaibel III 399): Βίτων ἐν τῷ πρὸς Ἄτταλον περὶ Ὀργάνων und einen Anonymus (sog. Heron Byzant.), dessen Schrift ohne Titel überliefert ist (Wescher 198, 3): τὰ Βίτωνος πρὸς Ἄτταλον περὶ κατασκευῆς πολεμικῶν ὀργάνων (vgl. Rh. Mus. XXXVIII 1883, 454ff.); in den Hss. ist die Anrede mit leicht erklärbarem Fehler zu ὦ παλά oder Ähnlichem verderbt. Welcher Attalos gemeint ist, steht nicht fest; es ergiebt sich nur, dass die Schrift dem 3. oder 2. Jhdt. v. Chr. angehört. Citiert wird B. ferner von Hesychios s. σαμβύκη, citiert und ausgeschrieben von dem oben genannten Anonymus ausser der bereits angeführten Stelle auch noch 271, 7 Wescher: ὡς ὁ μηχανικὸς Βίτων ἐν τοῖς αὐτοῦ Πολιορκητικοῖς; (vgl. Martin Mém. prés. p. div. sav. à l’Acad. d. Inscr. 1e Sér. IV 1854, 445). In der Schrift werden behandelt: 1) das in Rhodos von Charon dem Magnesier construierte πετροβόλον oder λιθοβόλον, 2) eine andere Art dieses Geschützes, die in Thessalonike von Isidoros aus Abydos gebaut wurde, 3) eine von dem Makedonier Poseidonios für Alexander gefertigte ἑλέπολις (Belagerungsturm), 4) die σαμβύκη genannte Sturmbrücke, 5) der von dem Tarentiner Zopyros in Milet construierte γαστραφέτης, ein Pfeilgeschütz, 6) der von demselben in Cumae hergestellte ὀρινοβάτης γαστραφέτης.

Ausser dieser Schrift hatte B. noch Ὀπτικά verfasst, die er selbst anführt (52, 8 Wescher: διείλεγμαι ἐν τοῖς Ὀπτικοῖς).

Litteratur: Erste Ausgabe in Veterum Mathematicorum … Opera (ed. Thevenot), Par. 1693, 105–114. Überholt durch: Poliorcètique des Grecs … p. p. Wescher. Par. 1867, 43–68; vgl. die Besprechung von Miller Journ. d. Sav. 1868, 17ff. Die Abschnitte über ἑλέπολις, σαμβύκη und die beiden Arten des λιθοβόλον waren schon früher herausgegeben in N. Rigaltii ad Onosandri strategicum Notae. Lut. Par. 1599, 80ff. Rüstow und Köchly Gesch. d. griech. Kriegswesens 379. 400. 404. Griech. Kriegsschriftsteller. Griech. und deutsch m. Krit. und erklär. Anmerk. v. Η. Köchly und W. Rüstow I 187ff. Jähns Handb. einer Gesch. d. Kriegswes. Techn. Tl. 108ff. 142ff. 159; Gesch. d. Kriegswiss. I 42ff. 134. Bauer in Müllers Handb. d. kl. Altertumswiss.² [546] IVa 2, 281. 287. 428ff. 455ff. Droysen in Hermanns Lehrb. d. griech. Ant. II 2, 187ff. 191; Altertümer v. Pergamon II 119ff. Susemihl Gesch. d. griech. Litt. I 733. 736f. Diels S.-Ber. Akad. Berlin 1893, 106ff. Tannery Bull. d. sciences math. 2e Ser. IX 1885, 320 = La geométrie grecque I (Par. 1887) 61. Fabricius-Harles Bibl. Gr. IV 233f. Haase De milit. script. edit. instit., Berol. 1847, 11. 30ff. 38f.; Jahrb. f. Phil XIV 1835, 112. Silberschlag Hist. de l’Acad. Berlin 1760, 378ff. Meister Comment. de catapulta polybola. Gott. 1768. Marini Illustrat. prodromae in script. graec. et lat. de belopoeia, Atti (Dissertazioni) d. Accad. Rom. di Arch. I 1821, 398. 411. Dufour Mémoire s. l’artillerie d. anciens. Par. Genève 1840. Deimling Verhandl. d. 24. Philol. Vers. 1865, 233ff. Hue L’artillerie dans l’antiquité, Par. 1880 (Extr. du Journ. de sciences milit.). Rochas d’Aiglun Annuaire de l’Associat. p. l’encouragement d. études grecques XI 1877, 273ff.; Bulletin monumental 5e Sér. X 1882, 154ff.