Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Bewohner eines vicus im Gebiet der gall. Ambarrer (?)
Band S I (1903) S. 246 (EL)
Bildergalerie im Original
Register S I Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S I|246||Belatu(llenses?)|[[REAutor]]|RE:Belatu(llenses?)}}        

Belatu(llenses ?). Eine bei Lyon gefundene Inschrift, die verschollen ist, lautet nach der einzigen hsl. Quelle VICANIS BELATVMGIFI, CIL XIII 2043.[1] Die obige Namensform schlägt O. Hirschfeld vor, der p. 378 die Vermutung ausspricht, es handle sich um einen vicus der Ambarri. Mit belatu anlautende keltische Namen sind u. a. Belatucadrus, Belatumara (Holder Altkelt. Sprachsch. s. belatu).

[Ihm. ]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 64
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|64||Belatu(llenses?)|[[REAutor]]|RE:Belatu(llenses?)}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Belatu(llenses?)

Bewohner eines vicus im Gebiet der gall. Ambarrer (?). S I.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Corpus Inscriptionum Latinarum XIII, 2043