Otto zem Turne
|
Werke
BearbeitenTexte
Bearbeiten- Wer Ritters orden zieret (Mit originalen Lettern) (Codex Manesse, Blatt 194v)
- Wer Ritters orden zieret (Mit aufgelösten Abbreviaturen) (Codex Manesse, Blatt 194v)
- Ach welt din hohſte wunne (Codex Manesse, Blatt 194v)
- Ach welt din hohste wunne (Codex Manesse, Blatt 194v)
- Min můt dien valken tůt gelich (Mit originalen Lettern) (Codex Manesse, Blatt 195r)
- Min můt dien valken tůt gelich (Mit aufgelösten Abbreviaturen) (Codex Manesse, Blatt 195r)
- Froͤt v́ch der vil lieben zit (Mit originalen Lettern) (Codex Manesse, Blatt 195r)
- Froͤt v́ch der vil lieben zit (Mit aufgelösten Abbreviaturen) (Codex Manesse, Blatt 195r)
- Owe minſ hertzen wunden (Codex Manesse, Blatt 195r)
- Owe mins hertzen wunden (Codex Manesse, Blatt 195r)
- Wer nu ze vꝛoͤden iſt gezalt (Codex Manesse, Blatt 195r und 195v)
- Wer nu ze vroͤden ist gezalt (Codex Manesse, Blatt 195r und 195v)
Editionen
Bearbeiten- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 848, Bl. 194r bis 195v, Digitalisat UB Heidelberg bis UB Heidelberg
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Richard Moritz Meyer: Turne, Otto zem. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39. Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 23 f.