Textdaten
<<< >>>
Autor: M.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Eine Schlittschuh-Quadrille
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 5, S. 79–80
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1863
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[79] Eine Schlittschuh-Quadrille. Indem Verfasser auf den in Nr. 8 des vorigen Jahrgangs der Gartenlaube aufgenommenen herrlichen Artikel „Auf der Schlittschuhbahn“, welcher hoffentlich seinen guten Zweck, das Schlittschuhlaufen zu fördern, nicht verfehlt hat, zurückverweist, bringt er unten eine Quadrille, wie solche seines Wissens – wenigstens im Norden Deutschlands – bisher nicht ausgeführt ist. Möge auch sie dazu beitragen, neue Freunde dem Eise zu gewinnen, denn wenngleich ein einsamer Schlittschuhlauf des Angenehmen viel bietet, so gewährt doch jedenfalls ein schönes Zusammenwirken auf der glatten Bahn auch manches Interessante. Sollte aber nachfolgende Anleitung den geübteren Läufern nicht genügen, so bleibt es ja ihrer Phantasie und Geschicklichkeit unbenommen, neue, schwierigere Touren zu bilden und auszuführen.

Allgemeine Bemerkungen. Es sind 12, 14 oder 16, Läufer in zwei gleich großen Abtheilungen angenommen. Nach Aufstellung der Läufer numeriren die Abtheilungen von der Mitte aus. Die Richtung ist immer nach den Führern (Nr. 1 jeder Abtheilung). Die Flügel der Abtheilungen sind mit den gewandtesten Läufern zu besetzen. Die Führer (respective der Führer) geben durch Wort oder Wink das Zeichen zum Anfang der einzelnen Aufführungen. Der gewöhnliche Abstand zwischen den einzelnen Läufern ist 3–4 Schritt. Wenn kein besonderes Laufen angegeben, so ist das gewöhnliche gemeint. Es wird immer links Kehrt gemacht. Ein vorheriges Durchgegen der einzelnen Touren mit den Läufern auf dem Lande würde die wirkliche Einübung auf dem Eise erleichtern. Die Bahn würde etwa 50 Schritt im Quadrat zu nehmen sein. Die in der Zeichnung mit großen Buchstaben angedeuteten Punkte würden durch Leute, welche kleine Tafeln mit den entsprechenden Buchstaben tragen, zur bessern Orientirung markirt werden können. Die Leute mit den 4 innern Buchstaben treten bei den 3 letzten Touren heraus. Der Punkt T ist durch einen eingesteckten Pfahl zu bezeichnen.

Schlittschuh-Quadrille.

1. Tour. Aufstellung auf der Linie A N. Front gegen die Bahn. Rechts Abtheilung 1, links Abtheilung 2. Im raschen Lauf Vorrücken bis zur Linie C P. Halt. Grüßen. Kehrt. Die Abtheilungen rechts, resp. links, schwenken nach A und N. Halt. Front. Durchlaufen. Rechts am vis-à-vis vorbei. Auf den Grenzlinien der Bahn kehrt. Zurück. Abtheilung 1 schräge vorwärts bis zur Linie K M. Im kurzen Schleifbogen Kehrt. Zurück. Front. Halt. Abtheilung 2 analog dasselbe. Beide Abtheilungen vorwärts bis zur punktirten Linie. Beim Zusammentreffen rechts respective links um und zu zweien nach S. Abtheilung 1 rechts, Abtheilung 2 links auf den Grenzlinien der Bahn nach R. Führer rechts respective links schwenken zu zweien. Wenn die Führer die Linie C P erreicht, rechts resp. links um und zu den Linien N P und A C. Kehrt. Halt.

2. Tour. Ohne scharfes Absetzen beide Abtheilungen schräge vorwärts bis zu K M und F H. Im Rückwärtslauf zurück. Abtheilung 1 ohne scharfes Absetzen nach Abtheilung 2. Beim Zusammentreffen Hände vor. Abtheilung 2 schiebt Abtheilung 1 zurück. Abtheilung 2 Kehrt und im schnellen Lauf zurück. Abtheilung 2 ananlog dasselbe. Beide Abtheilungen zur punktirten Linie. Die gegenüberstehenden Läufer geben sich die rechten Hände und schleifen [80] im Halbkreis um sich herum. Beide Abtheilungen zurück. Front. Halt. Vorwärts auf dem Zwischenraum rechts vom vis-à-vis. Auf der punktirten Linie sich herumwerfen und rückwärts zur Bahnlinie. Halt. Dasselbe noch mal. Halt.

3. Tour. Rechts um. Bei dem nun folgenden Laufen werden successive 12 Schritt Abstand genommen. Marsch. Abtheilung 1 bei P. Abtheilung 2 bei R in den großen Kreis. Führer der Abtheilung 1 zum zweiten Mal an P vorüber bei c in den kleinen Kreis L. Gleichzeitig Führer der Abtheilung 2 hinter B bei a in den kleinen Kreis F. Sowie die Läufer in den kleinen Kreis einrücken, Uebertreten rechts, d. h. den rechten Fuß über den linken setzen. Wenn die Führer zum zweiten Mal bei c, resp. bei a angekommen, laufen sie resp. nach d und b in die kleinen Kreise G und K. Sobald die Führer dann wieder zum zweiten Mal bei d, resp. b angekommen, kann Halt, Kehrt gemacht und dasselbe mit links Uebertreten zurück ausgeführt werden; sonst aber Führer bei den angegebenen Buchstaben in den großen Kreis und, indem die Distancen verkleinert werden, zu den Linien N P und A C. Front. Halt.

4. Tour. Abtheilung 1 schräge vorwärts nach T S. Abtheilung 2 nach T R. Die beim Pfahl T Stehenden umfassen denselben mit der linken Hand oder dem Arm. Alle Läufer geben einander die Hände. Kreisen um den Pfahl. Im Anfang langsam, allmählich schneller. Zum dritten Mal auf der punktirten Linie angekommen Halt. Aufstellung auf der Linie T S. Abtheilung 1 rechts, Abtheilung 2 links. Führer in der Mitte. Der linke Flügelmann der 2 Abtheilung umfaßt den Pfahl. Hände anfassen. Kreis um den Pfahl. Zum dritten Mal bei der punktirten Linie angekommen Halt, Kehrt. Kreis zurück. 3 Mal. Halt. Abtheilung 1 rechts um, Abtheilung 2 links um. Führer geben sich die Hände und laufen vorwärts nach C. Die folgen in derselben Weise. Ueber B E R T. Wenn die Führer auf der Linie C P angekommen, Hände loslassen und die Abtheilungen im Rückwärtslauf zu den Linien N P und A C. Halt.

5. Tour. Abtheilung 1 durch Bogenschlagen nach Abtheilung 2. Führer muß zählen, damit alle Läufer zugleich rechts und links absetzen. Der Abtheilung 2 nahe gekommen, den Bogen so weit schlagen, daß die Front wieder N P ist. Zurück. Halt. Abtheilung 2 dasselbe. Beide Abtheilungen Bogenschlagen vorwärts. Beim Zusammentreffen schlägt jeder Läufer einen so großen Kreis um sein vis-à-vis, daß die Abtheilungen wieder die Front zu ihren Aufstellungslinien haben, wohin sie in derselben Weise zurücklaufen.

6. Tour. Abtheilung 1 links, Abtheilung 2 rechts schwenkt nach R. Front. Hände anfassen. Vorwärts. Bei der Linie O B niederhocken, sich gleiten lassen bis zur Linie C P, aufrichten, vorwärts bis zur Linie Q D. Kehrt. In derselben Weise zurück. Halt. Es wird jetzt mit langen, auf Füßen von 1 Fuß Höhe ruhenden Latten die Linie C P belegt. Darauf vorwärts, vor den Latten sich gleiten lassen, etwas niederhocken, um Schnellkraft zu dem nun folgenden, möglichst von allen Läufern zu gleicher Zeit auszuführenden Sprunge zu gewinnen. Führer bei S rechts resp. links schwenken und zur Linie N A zurück. Die Linie O B ebenso wie C P belegen. Vorwärts; zwei Sprünge. Aufstellung auf der Linie Q D. Grüßen. Abtreten.

M.