Diskussion:Die Schlittschuhe

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von ABrocke in Abschnitt „Anmerkungen“

Anführungszeichen „“

Bearbeiten

Bei einzelnen Gedichten der 1. Ausgabe fällt auf, dass die Anführungszeichen regellos weggelassen werden. Zumindest hier ist eine behutsame Korrektur angebracht.--Deklamat (Diskussion) 07:30, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bei den „Schlittschuhen“ zumindest ist das Weglassen der Anführungszeichen keineswegs „regellos“: vielmehr markiert Keller die direkte Rede nur des Anderen. Entschuldige bitte, dass ich als aktives Mitglied der Dativ-Fördergesellschaft einige regellos weggelassene „n“'s hinzugefügt habe. E guets neues --Hvs50 (Diskussion) 20:00, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten
„Merci viehlmahls“(!!) für beide Hinweise (NL-indifferente Grammatik läßt immer wieder grüßen ...). --Deklamat (Diskussion) 06:53, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

„Anmerkungen“

Bearbeiten

Gelegentlich setzen die Gedichte Kentnisse vorraus, die nicht selbstverständlich erwartet werden können. Analog zur Wiki-Philosophie Wissen so viel wie möglich zu vernetzen (Links zu setzen) ist behutsam mit Anmerkungen von mir gearbeitet worden. Dieses kommt auch insbesondere dem Bedürfniss der Recherche von Schüler der weiterbildenden Schulen entgegen und sollte auch dann bitte geduldet werden, wenn es puristische Ansichten entgegen steht. --Deklamat (Diskussion) 07:39, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Naja, das sollte man dann aber nicht übertreiben - „Garbe“ (S.52 + 53) dürfte selbst für Stadtkinder verständlich sein. Die „Zielgruppe“ ist sicher in der Lage, unbekannte Wörter selbst nachzuschlagen. Die Erläuterung zur Metapher „verschollen“ ist dagegen hilfreich, ebenso die Verlinkung von „Bayle“; da wäre aber vielleicht auch die zusätzliche Angabe des Werkes noch in Frage gekommen. --Hvs50 (Diskussion) 10:36, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Weil die Diskussion nun mal hier gestartet wurde: Was die "Garbe" angeht, stimme ich Hvs50 voll und ganz zu. Dieses Wort müsste man nicht erklären. Anders sieht die Sache da meines Erachtens - beispielsweise im Erntegewitter - mit der dort verwendeten veralteten Bedeutung des Wortes "Dirne" aus. Hier wäre eine Anmerkung eher angebracht.Signatur: ??? --ABrocke (Diskussion) 20:36, 1. Jan. 2013 (CET) (Komisch, die Signatur hatte ich eingetragen ...)Beantworten
Signatur fehlt --Deklamat (Diskussion) 19:37, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Außerdem: Ich fände es besser, wenn der unbekannte bzw. veraltete Begriff schon in der Anmerkung erklärt würde. Den Interwiki-Link kann man dann ja immer noch in Klammern hinten dran setzen (siehe zum Beispiel meine Anmerkung 2 im ADB-Artikel ADB:Oenicke, Clara Wilhelmine), wenn man sich die Stelle, zu der verwiesen wird, kurz anschauen möchte. Das Thema "Anmerkungen" wird offenbar in Wikisource höchst unterschiedlich angegangen. Eine Vereinheitlichung wäre meines Erachtens wünschenswert. (Ich stimme übrigens vollkommen mit Deklamats Ansicht überein, dass Anmerkungen in Wikisource nützlich und deshalb wünschenswert, ja sogar unbedingt notwendig sind.)Signatur: ??? --ABrocke (Diskussion) 20:36, 1. Jan. 2013 (CET) (Komisch, die Signatur hatte ich eingetragen ...)Beantworten
Signatur fehlt --Deklamat (Diskussion) 19:37, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Liebe Diskutanten, Ansicht und Realität klaffen weit auseinander. Sogar Landkinder kennen keine Garben mehr (habe soeben einen 30 jährigen Landwirtschaftsgehilfen diesbezüglich gefragt (Garben sind seiner Meinung nach die Früchte des Feldes auf dem Erntedanktisch!)).
Garben sind "zusammengebündelte Rolle von Getreide oder Heu" (siehe Bedeutung 1 im Wiktionary); mit Feldfrüchten haben Garben eher nichts zu tun, und auch mit dem Erntedankfest verbinde ich Garben erst in zweiter Linie. --ABrocke (Diskussion) 20:36, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dirne ist hingegen als Begriff noch eher bekannt, jedoch nur im Sinne der »leichten Dirne« --Deklamat (Diskussion) 19:37, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aber das ist ja gerade das Problem! Wer nur die aktuelle Bedeutung von "Dirne" kennt, interpretiert das Gedicht an der Stelle falsch. --ABrocke (Diskussion) 20:36, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Worterklärungen direkt in W.S. sind sicher OK aber wo soll man da Grenzen ziehen? Wenn ich schon sehe wie hier die Debatte ins Uferlose gehen kann, wie soll es dann werden? Wichtig finde ich nur wenn noch mehr als bisher die verschiedenen WIKIS "interlinkt" werden, schon allein wegen der Vorbildfunktion: "Vernetzung des Wissens". --Deklamat (Diskussion) 19:37, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bei der Vernetzung bin ich ja hundertprozentig bei Dir! Aber mach's dem Leser doch leichter und schreib die Erklärung direkt in die Anmerkung! Die Quelle sollte per Interwiki-Link natürlich ebenfalls immer angegeben werden. --ABrocke (Diskussion) 20:36, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ab Seite 64 Scan auf Commons Unvollständig

Bearbeiten

Fassung v. 1892 lautet ab hier:

»Ein scheuer Vogel, durch das Abenddunkel,
Dem Lärm entgegen und dem Lichtgefunkel,
Sie löst gemach die Hand... o Märchenglück!
Sie wendet sich von mir und sucht die Stadt,
Dem Kinde gleich, das sich verlaufen hat –
„Ei, Ohm, du träumst? Nicht wahr, du gibst sie mir,
Bevor das Eis geschmolzen?“ ... „Junge, hier.“«

--Deklamat (Diskussion) 16:22, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zurück zur Seite „Die Schlittschuhe“.