Der lebendig gewordene Kuchen zu Döbeln

Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Georg Theodor Grässe
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der lebendig gewordene Kuchen zu Döbeln
Untertitel:
aus: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 1. S. 274-275
Herausgeber:
Auflage: Zweite verbesserte und vermehrte Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1874
Verlag: Schönfeld
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google-USA* und Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[274]
305) Der lebendig gewordene Kuchen zu Döbeln.
Curiosa Sax. 1736. S. 319.

Am 17. September des Jahres 1736 hat der alte Bäckermeister Hammer für seinen Krankheits halber im Teplitzer Bade verweilenden Sohn, der auf dem Niedermarkte wohnte, früh gebacken und Kuchen geschoben. Nachdem er nun bereits einige in den Ofen geschoben und noch mehrere hineinschieben wollen, hat er den indessen zugesetzten Backofen wieder geöffnet, da ist ihm plötzlich einer der vorigen, der dem Leuchtfeuer gegenübergestanden, nicht nur entgegengekommen, sondern auch, weil er nicht flugs zugegriffen, wirklich zum Ofen herausgefahren, [275] hat sich aber, weil er oben noch weich und nur unten etwas geharscht gewesen, im Fallen gerollt und ist demnach in den Koth und die Kohlen gefallen, also daß er nicht hat wieder hineingeschoben werden können. Solches ist von Vielen für ein Anzeichen kommender Theuerung gehalten worden.