David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie/Kapitel 7.Literatur

7.36 Die Diophantische Gleichung . David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie (1932) von David Hilbert
7. Literaturverzeichnis.
7. Verzeichnis der Sätze und Hilfssätze
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Literaturverzeichnis.
(Die hinter jeder einzelnen Abhandlung in eckiger Klammer beigefügten Zahlen bezeichnen die Seiten des Berichtes, auf denen die Abhandlung genannt ist.)


Abel, N. H. (1): Extraits de quelques lettres à Holmboe. Werke 2, 254.[WS 1] [349]

Arndt, F. (1): Bemerkungen über die Verwandlung der irrationalen Quadratwurzel in einen Kettenbruch. J. Math. 31 (1846).[WS 2] [161]

Bachmann, P. (1): Zur Theorie der komplexen Zahlen. J. Math. 67 (1867).[WS 3] [191, 248]; (2): Die Lehre von der Kreisteilung und ihre Beziehungen zur Zahlentheorie. Leipzig 1872. [202]; (3): Ergänzung einer Untersuchung von Dirichlet. Math. Ann. 16 (1880) [191]

Berkenbusch, H. (1): Über die aus den 8-ten Wurzeln der Einheit entspringenden Zahlen. Inauguraldissertation. Marburg 1891. [227]

Cauchy, A. L. (1): Mémoire sur la théorie des nombres. Comptes Rendus 1840 [245, 349]; (2): Mémoire sur diverses propositions relatives à la théorie des nombres. (Drei Noten.) Comptes Rendus 1847. [349]

Cayley, A. (1): Tables des formes quadratiques binaires pour les déterminants négatifs dépuis D = − 1 jusqu’à. D = − 100, pour les déterminants positifs non carrés depuis D = 2 jusqu’à D = 99 et pour les treize déterminants négatifs irréguliers qui se trouvent dans le premier millier. Werke 5, 141 (1862). [161]

Dedekind, R. (1): Vorlesungen über Zahlentheorie von P. G. Lejeune Dirichlet, 2. bis 4. Aufl. Braunschweig 1871–1894.[WS 4] Supplement 11 [69, 71, 73, 75, 83, 102, 110, 111, 112, 113, 117, 119, 120, 121, 128, 157, 160, 187, 192, 196, 237, 240] und Supplement 7 [202]; (2): Sur la théorie des nombres entiers algébriques. Paris 1877. Abdruck aus Bull. des sciences math. et astron. s. 1 t. XI und s. 2 t. I.[WS 5] [69]; (3): Über die Anzahl der Idealklassen in den verschiedenen Ordnungen eines endlichen Körpers. Braunschweig 1877. [122, 128, 192]; (4): Über den Zusammenhang zwischen der Theorie der Ideale und der Theorie der höheren Kongruenzen. Abh. K. Ges. Göttingen 1878. [92]; (5): Sur la théorie des nombres complexes idéaux. Comptes rendus 90 (1880). [201]; (6): Über die Diskriminanten endlicher Körper. Abh. K. Ges. Wiss. Göttingen 1882. [83, 85, 123, 128]; (7): Über einen arithmetischen Satz von Gauss. Mitt. dtsch. math. Ges. Prag 1892[WS 6] und: Über die Begründung der Idealtheorie. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895.[WS 7] [76]; (8): Zur Theorie der Ideale. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1894.[WS 8] [146]; (9): Über eine Erweiterung des Symbols () in der Theorie der Moduln. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895.[WS 9] [128] – (3) bis (6) siehe auch Dedekind, gesammelte Werke I, Braunschweig (1930); (7) bis (9) Werke II, (1931).

Lejeune Dirichlet, G. (1): Mémoire sur l’impossibilité de quelques équations indéterminées du cinquième degré. Werke 1, 1 (1825). [349]; (2): Mémoire sur l’impossibilité de quelques équations indéterminées du cinquième degré. Werke 1, 21 (1825), (1828). [349]; (3): Démonstration du théorème de Fermat pour le cas des 14ièmes puissances. Werke 1, 189 (1832). [349]; (4): Einige neue Sätze über unbestimmte Gleichungen. Werke 1, 219 (1834). [161]; (5): Beweis eines Satzes über die arithmetische Progression. Werke 1, 307 (1837). [240]; (6): Beweis des Satzes, daß jede unbegrenzte arithmetische Progression, deren erstes Glied und Differenz ganze Zahlen ohne gemeinschaftlichen Faktor sind, unendlich viele Primzahlen enthält. Werke 1, 313 (1837). [240]; (7): Sur la manière de résoudre l’équation au moyen des fonctions circulaires. Werke 1, 343. [112, 243]; (8): Sur l’usage des séries infinies dans la théorie des nombres. Werke 1, 357 (1838). [112‚ 181, 182, 189]; (9): Recherches sur diverses applications de l’analyse infinitésimale à la théorie des nombres. Werke 1, 411 (1839)‚ (1840). [181, 182, 189]; (10): Untersuchungen über die Theorie der komplexen Zahlen. Werke 1, 503 (1841). [191]; (11): Untersuchungen über die Theorie der komplexen Zahlen. Werke 1, 509 (1841). [191]; (12): Recherches sur les formes quadratiques à coefficients et à indéterminées complexes. Werke 1, 533 (1842). [191]; (13): Sur la théorie des nombres. Werke 1, 619 (1840). [102]; (14): Einige Resultate von Untersuchungen über eine Klasse homogener Funktionen des dritten und der höheren Grade. Werke 1, 625 (1841). [102]; (15): Sur un théorème relatif aux séries. J. Math. 53 (1857).[WS 10] [116]; (16): Verallgemeinerung eines Satzes aus der Lehre von den Kettenbrüchen nebst einigen Anwendungen auf die Theorie der Zahlen. Werke 1, 633 (1842) und: Zur Theorie der komplexen Einheiten. Werke 1, 639 (1846). [102]

Eisenstein, G. (1): Über eine neue Gattung zahlentheoretischer Funktionen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1850.[WS 11] [327]; (2): Beweis der allgemeinsten Reziprozitätsgesetze zwischen reellen und komplexen Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1850.[WS 12] [231]; (3): Über die Anzahl der quadratischen Formen, welche in der Theorie der komplexen Zahlen zu einer reellen Determinante gehören. J. Math. 27 (1844).[WS 13] [191]; (4): Beiträge zur Kreisteilung. J. Math. 27 (1844).[WS 14] [245]; (5): Beweis des Reziprozitätsgesetzes für die kubischen Reste in der Theorie der aus dritten Wurzeln der Einheit zusammengesetzten komplexen Zahlen. J. Math. 27 (1844).[WS 15] [327]; (6): Über die Anzahl der quadratischen Formen in den verschiedenen komplexen Theorien. J. Math. 27 (1844).[WS 16] [191]; (7): Nachtrag zum kubischen Reziprozitätssatze für die aus dritten Wurzeln der Einheit zusammengesetzten komplexen Zahlen. Kriterien des kubischen Charakters der Zahl und ihrer Teiler. J. Math. 28 (1844).[WS 17] [327]; (8): Loi de reciprocité. Nouvelle démonstration du théorème fondamental sur les résidus quadratiques dans la théorie des nombres complexes. Démonstration du théorème fondamental sur les résidus biquadratiques qui comprend comme cas particulier le théorème fondamental. J. Math. 28 (1844).[WS 18] [327]; (9): Einfacher Beweis und Verallgemeinerung des Fundamentaltheorems für die biquadratischen Reste. J. Math. 28 (1844).[WS 19] [327]; (10): Allgemeine Untersuchungen über die Formen dritten Grades mit drei Variabeln, welche der Kreisteilung ihre Entstehung verdanken. J. Math. 28 u. 29 (1844), (1845).[WS 20] [227, 248]; (11): Zur Theorie der quadratischen Zerfällung der Primzahlen und . J. Math. 37 (1848).[WS 21] [246]; (12): Über ein einfaches Mittel zur Auffindung der höheren Reziprozitätsgesetze und der mit ihnen zu verbindenden Ergänzungssätze. J. Math. 39 (1850).[WS 22] [327]

Frobenius, G. (1): Über Beziehungen zwischen den Primidealen eines algebraischen Körpers und den Substitutionen seiner Gruppe. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1896.[WS 23] [143]

Fuchs, L. (1): Über die Perioden, welche aus den Wurzeln der Gleichung gebildet sind, wenn eine zusammengesetzte Zahl ist. J. Math. 61 (1862).[WS 24] [227]; (2): Über die aus Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen von periodischem Verhalten, insbesondere die Bestimmung der Klassenanzahl derselben. J. Math. 65 (1864).[WS 25] [227]

Gauss, C. F. (1): Disquisitiones arithmeticae. Werke 1 (1801). [161, 168, 169, 175, 180]; (2): Summatio quarundam serierum singularium. Werke 2, 11. [247]; (3): Theoria residuorum biquadraticorum, commentatio prima et secunda. Werke 2, 65 u. 93. [327]

Gmeiner, J. A. (1): Die Ergänzungssätze zum bikubischen Reziprozitätsgesetze. Ber. K. Akad. Wiss. Wien 1891.[WS 26] [327]; (2): Das allgemeine bikubische Reziprozitätsgesetz. Ber. Akad. Wiss. Wien 1892.[WS 27] [327]; (3): Die bikubische Reziprozität zwischen einer reellen und einer zweigliedrigen regulären Zahl. Monatsh. Math. Phys. 3 (1892). [327]

Hensel, K. (1): Arithmetische Untersuchungen über Diskriminanten und ihre außerwesentlichen Teiler. Inaugural-Dissert. Berlin 1884.[WS 28] [91, 92]; (2): Darstellung der Zahlen eines Gattungsbereiches für einen beliebigen Primdivisor. J. Math. 101 u. 103 (1887), (1888).[WS 29] [91, 92]; (3): Über Gattungen, welche durch Komposition aus zwei anderen Gattungen entstehen. J. Math. 105 (1889).[WS 30] [146]; (4): Untersuchung der Fundamentalgleichung einer Gattung für eine reelle Primzahl als Modul und Bestimmung der Teiler ihrer Diskriminante. J. Math. 113 (1894).[WS 31] [85, 90]; (5): Arithmetische Untersuchungen über die gemeinsamen außerwesentlichen Diskriminantenteiler einer Gattung. J. Math. 113 (1894).[WS 32] [91, 92]

Hermite, Ch. (1): Sur la théorie des formes quadratiques ternaires indéfinies. J. Math. 47 (1854).[WS 33] [100]; (2): Extrait d’une lettre de M. Ch. Hermite à M. Borchardt sur le nombre limité d’irrationalités aux quelles se réduisent les racines des équations à coefficients entiers complexes d’un degré et d’un discriminant donnés. J. Math. 53 (1857).[WS 34] [100]

Hilbert, D. (2): Zwei neue Beweise für die Zerlegbarkeit der Zahlen eines Körpers in Primideale. Jber. Dtsch. Mathem.-Verein. 3 (1893). [79, 129]; (3): Über die Zerlegung der Ideale eines Zahlkörpers in Primideale. Math. Ann. 44 (1894). [79, 129, 131]; (4): Grundzüge einer Theorie des Galoisschen Zahlkörpers. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1894.[WS 35] [95, 131]; (5): Über den Dirichletschen biquadratischen Zahlkörper. Math. Ann. 45 (1894). [191‚ 192]; (6): Ein neuer Beweis des Kroneckerschen Fundamentalsatzes über Abelsche Zahlkörper. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1896.[WS 36] [206]

Hurwitz, A. (1): Über die Theorie der Ideale. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1894.[WS 37] [76]; (2): Über einen Fundamentalsatz der arithmetischen Theorie der algebraischen Größen. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895.[WS 38] [76]; (3): Zur Theorie der algebraischen Zahlen, Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895.[WS 39] [79]; (4): Die unimodularen Substitutionen in einem algebraischen Zahlkörper. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1895.[WS 40] [111]

Jacobi, C. G. J. (1): De residuis cubicis oommentatio numerosa. Werke 6, 233 (1827) [245‚ 327]; (2): Observatio arithmetica de numero classium divisorum quadraticorum formae designante numerum primum formae . Werke 6, 240 (1832) [245]; (3): Über die Kreisteilung und ihre Anwendung auf die Zahlentheorie. Werke 6, 254 (1837) [227, 245]; (4): Über die komplexen Primzahlen, welche in der Theorie der Reste der 5ten, 8ten und 12ten Potenzen zu betrachten sind. Werke 6, 275 (1839) [245‚ 327].

Kronecker, L. (1): De unitatibus complexis. Dissertatio inauguralis. Berolini 1845. Werke 1, 5 (1845). [149]; (2): Über die algebraisch auflösbaren Gleichungen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1853.[WS 41] [206]; (3): Mémoire sur les facteurs irréductibles de l’expression . Werke 1, 75 (1854). [202]; (4): Sur une formule de Gauss. J. de Math. 1856. [247]; (5): Démonstration d’une théorème de M. Kummer. Werke 1, 93 (1856). [279]; (6): Zwei Sätze über Gleichungen mit ganzzahligen Koeffizienten. Werke 1, 103 (1857). [108]; (7): Über komplexe Einheiten. Werke 1, 109 (1857). [204]; (8): Über kubische Gleichungen mit rationalen Koeffizienten. Werke 1, 119 (1859). [354]; (9): Über die Klassenanzahl der aus Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen. Werke 1, 123 (1863). [237]; (10): Über den Gebrauch der Dirichletschen Methoden in der Theorie der quadratischen Formen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1864.[WS 42] [182]; (11): Auseinandersetzung einiger Eigenschaften der Klassenanzahl idealer komplexer Zahlen. Werke 1, 271 (1870). [118‚ 238]; (12): Bemerkungen über Reuschles Tafeln komplexer Primzahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1875.[WS 43] [242]; (13): Über Abelsche Gleichungen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1877.[WS 44] [206]; (14): Über die Irreduktibilität von Gleichungen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1880.[WS 45] [142, 144]; (15): Über die Potenzreste gewisser komplexer Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1880.[WS 46] [244]; (16): Grundzüge einer arithmetischen Theorie der algebraischen Größen. J. Math. 92 (1882).[WS 47] [69, 71, 73, 77, 85, 90, 92, 110]; (17): Zur Theorie der Abelschen Gleichungen. Bemerkungen zum vorangehenden Aufsatz des Herrn Schwering. J. Math. 93 (1882).[WS 48] [227]; (18): Sur les unités complexes. (Drei Noten.) Comptes rendus 96 (1883); vgl. auch J. Molk: Sur les unités complexes. Bull. sciences math. astron. 1883. [102]; (19): Zur Theorie der Formen höherer Stufen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1883.[WS 49] [76]; (20): Additions au mémoire sur les unités complexes. Comptes rendus 99 (1884). [102]; (21): Ein Satz über Diskriminanten-Formen. J. Math. 100 (1886).[WS 50] [202]

Kummer, E. (1): De aequatione per numeros integros resolvenda. J. Math. 17 (1837).[WS 51] [349]; (2): Eine Aufgabe, betreffend die Theorie der kubischen Reste. J. Math. 23 (1842).[WS 52] [227]; (3): Über die Divisoren gewisser Formen der Zahlen, welche aus der Theorie der Kreisteilung entstehen. J. Math. 30 (1846).[WS 53] [227]; (4): De residuis cubicis disquisitiones nonnullae analyticae. J. Math. 32 (1846).[WS 54] [227]; (5): Zur Theorie der komplexen Zahlen. J. Math. 35 (1847).[WS 55] [73, 197]; (6): Über die Zerlegung der aus Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen in ihre Primfaktoren. J. Math. 35 (1847).[WS 56] [73, 149, 197, 222, 223, 227]; (7): Bestimmung der Anzahl nicht äquivalenter Klassen für die aus -ten Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen und die idealen Faktoren derselben. J. Math. 40 (1850).[WS 57] [237‚ 238]; (8): Zwei besondere Untersuchungen über die Klassenanzahl und über die Einheiten der aus -ten Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen. J. Math. 40 (1850).[WS 58] [279, 283, 287]; (9): Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten , welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten Bernoullischen Zahlen als Faktoren nicht vorkommen. J. Math. 40 (1850).[WS 59] [349]; (10): Über allgemeine Reziprozitätsgesetze für beliebig hohe Potenzreste. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1850.[WS 60] [228, 313]; (11): Mémoire sur la théorie des nombres complexes composés de racines de l’unité et des nombres entiers. J. de Math. 16 (1851). [222‚ 223, 227, 237, 285, 349]; (12): Über die Ergänzungssätze zu den allgemeinen Reziprozitätsgesetzen. J. Math. 44 (1851).[WS 61] [265‚ 281, 288, 313]; (13); Über die Irregularität der Determinanten. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1853.[WS 62] [227‚ 238]; (14): Über eine besondere Art aus komplexen Einheiten gebildeter Ausdrücke. J. Math. 50 (1854).[WS 63] [154]; (15): Theorie der idealen Primfaktoren der komplexen Zahlen, welche aus den Wurzeln der Gleichung gebildet sind, wenn eine zusammengesetzte Zahl ist. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1856.[WS 64] [201]; (16): Einige Sätze über die aus den Wurzeln der Gleichung gebildeten komplexen Zahlen für den Fall, daß die Klassenanzahl durch teilbar ist, nebst Anwendung derselben auf einen weiteren Beweis des letzten Fermatschen Lehrsatzes. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1857.[WS 65] [354]; (17): Über die den Gaußschen Perioden der Kreisteilung entsprechenden Kongruenzwurzeln. J. Math. 58 (1856).[WS 66] [227]; (18): Über die allgemeinen Reziprozitätsgesetze der Potenzreste. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1858.[WS 67] [313]; (19): Über die Ergänzungssätze zu den allgemeinen Reziprozitätsgesetzen. J. Math. 56 (1858).[WS 68] [313]; (20): Über die allgemeinen Reziprozitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1859.[WS 69] [154‚ 267, 268, 275, 276, 313, 331]; (21): Zwei neue Beweise der allgemeinen Reziprozitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist. Abh. K. Akad. Wiss. Berlin 1861.[WS 70] Abgedruckt im J. Math. 100.[WS 71] [154‚ 313]; (22): Über die Klassenanzahl der aus -ten Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1861.[WS 72] [237]; (23): Über die Klassenanzahl der aus zusammengesetzten Einheitswurzeln gebildeten idealen komplexen Zahlen. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1863.[WS 73] [237]; (24): Über die einfachste Darstellung der aus Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen, welche durch Multiplikation mit Einheiten bewirkt werden kann. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1870.[WS 74] [242]; (25): Über eine Eigenschaft der Einheiten der aus den Wurzeln der Gleichung gebildeten komplexen Zahlen und über den zweiten Faktor der Klassenzahl. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1870.[WS 75] [238]; (26): Über diejenigen Primzahlen , für welche die Klassenzahl der aus -ten Einheitswurzeln gebildeten komplexen Zahlen durch teilbar ist. Ber. K. Akad. Wiss. Berlin 1874.[WS 76] [285]

Lagrange, J. L. (1): Sur la solution des problèmes indéterminés du second degré. Werke 2, 375 (1868). [173‚ 175]

Lamé, G. (1): Mémoire d’analyse indéterminée démontrant que l’équation est impossible en nombres entiers. J. de Math. 1840. [349]; (2): Mémoire sur la résolution, en nombres complexes, de l’équation . J. de Math. 1847. [349]; (3): Mémoire sur la résolution, en nombres complexes, de l’équation . J. de Math. 1847. [349]

Lebesgue, V. A. (1): Démonstration de l’impossibilité de résoudre l’équation en nombres entiers. J. de Math. 1840. [349]; (2): Addition à la note sur l’équation . J. de Math. 1840. [349]; (3): Théorèmes nouveaux sur l’équation indéterminée . J. de Math. 1843. [349]

Legendre, A. (1): Essai sur la théorie des nombres 1798. [161, 175]

Mertens, F. (1): Über einen algebraischen Satz. Ber. K. Akad. Wiss. Wien 1892.[WS 77] [76]

Minnigerode, B.[WS 78] (1): Über die Verteilung der quadratischen Formen mit komplexen Koeffizienten und Veränderlichen in Geschlechter. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1873.[WS 79] [191]

Minkowski, H. (1): Über die positiven quadratischen Formen und über kettenbruchähnliche Algorithmen. J. Math. 107 (1891).[WS 80] [100‚ 101, 110]; (2): Théorèmes arithmétiques. Extrait d’une lettre à M. Hermite. Comptes rendus. 92 (1891). [100, 101]; (3): Geometrie der Zahlen. Leipzig 1896. [98, 100, 101, 102, 108, 109, 110]; (4): Généralisation de la théorie des fractions continues. Ann. l’école normale 1896. [109]

Reuschle, C. G. (1): Tafeln komplexer Primzahlen, welche aus Wurzeln der Einheit gebildet sind. Berlin 1875. [242]

Schering, E. (1): Zahlentheoretische Bemerkung. Auszug aus einem Brief an Herrn Kronecker. J. Math. 100 (1887).[WS 81] [118]; (2): Die Fundamentalklassen der zusammensetzbaren arithmetischen Formen. Abh. K. Ges. Wiss. Göttingen 1869. [118]

Schwering, K. (1): Zur Theorie der arithmetischen Funktionen, welche von Jacobi genannt werden. J. Math. 93 (1882).[WS 82] [227]; (2): Untersuchung über die fünften Potenzreste und die aus fünften Einheitswurzeln gebildeten ganzen Zahlen. Z. Math. Phys. 27 (1882). [227]; (3): Über gewisse trinomische komplexe Zahlen. Acta Math. 10 (1887).[WS 83] [227]; (4): Eine Eigenschaft der Primzahl 107. Acta Math. 11 (1887).[WS 84] [227]

Serret, J . A. (1): Handbuch der höheren Algebra 2, Teil 3. Deutsch von G. Wertheim. Leipzig 1879.[WS 85] [85]

Smith, H. (1): Report, on the theory of numbers. Werke.[WS 86] [227]

Stickelberger, L. (1): Über eine Verallgemeinerung der Kreisteilung. Math. Ann. 37 (1890). [246]

Tano, F. (1): Sur quelques théorèmes de Dirichlet. J. Math. 105.[WS 87] [161]

Weber, H. (1): Theorie der Abelschen Zahlkörper. Acta Math. 8 u. 9 (1886), (1887).[WS 88] [206‚ 227, 237]; (2): Über Abelsche Zahlkörper dritten und vierten Grades. Sitzungsber. Ges. Naturwiss. Marburg 1892. [227, 248]; (3): Zahlentheoretische Untersuchungen aus dem Gebiete der elliptischen Funktionen. Nachr. K. Ges. Wiss. Göttingen 1893.[WS 89] (Drei Mitteilungen); (4): Lehrbuch der Algebra. 2. Braunschweig 1896.[WS 90] [189‚ 201, 227, 237, 248].

Wolfskehl, P. (1): Beweis, daß der zweite Faktor der Klassenanzahl für die aus den elften und dreizehnten Einheitswurzeln gebildeten Zahlen gleich eins ist. J. Math. 99 (1885).[WS 91] [227].


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Abel, Niels Henrik: Extraits de quelques lettres à Holmboe. In: Lie, Sophus (Hrsg.); Sylow, Peter Ludwig Mejdel(WP) (Hrsg.): Œuvres complètes – nouvelle édition. Bd. 2. Christiania : Imprimerie de Grøndahl & Søn, 1881, S.254–262 Quellen
  2. Arndt, Peter Friedrich: Bemerkungen über die Verwandlung der irrationalen Quadratwurzel in einen Kettenbruch, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 31 (1846), S. 343–358 GDZ Göttingen
  3. Bachmann, Paul: Zur Theorie der complexen Zahlen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 67 (1867), S. 200–204 GDZ Göttingen
  4. Dedekind, Richard: Vorlesungen über Zahlentheorie von P. G. Lejeune Dirichlet, 4. Auflage, Braunschweig, 1894, Internet Archive
  5. Dedekind, Richard: Sur la théorie des nombres entiers algébriques., in: Bulletin des Sciences Mathématiques et Astronomiques 2e série Band 1, Folge 1 1877, S. 69-92. EuDML
  6. Dedekind, Richard: Über einen arithmetischen Satz von Gauß, in: Mittheilungen der Deutschen Mathematischen Gesellschaft in Prag, 1892, S. 1–11 GDZ Göttingen
  7. Dedekind, Richard: Ueber die Begründung der Idealtheorie, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1895, S. 106–113 GDZ Göttingen
  8. Dedekind, Richard: Zur Theorie der Ideale, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1894, S. 272–277 GDZ Göttingen
  9. Dedekind, Richard: Ueber eine Erweiterung des Symbols () in der Theorie der Moduln, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1895, S. 183–208 GDZ Göttingen
  10. Lejeune Dirichlet, Peter Gustav: Sur un théorème relatif aux séries, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 53 (1857), S. 130–132 GDZ Göttingen
  11. Eisenstein, Gotthold: Eine neue Gattung zahlentheoretischer Funktionen, welche von zwei Elementen abhängen und durch gewisse lineare Funktional-Gleichungen definiert werden, in: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preussischen Akademie, 1850, S. 189–198 Berlin-Brandenburgische Akademie
  12. Eisenstein, Gotthold: Eine neue Gattung zahlentheoretischer Funktionen, welche von zwei Elementen abhängen und durch gewisse lineare Funktional-Gleichungen definiert werden, in: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preussischen Akademie, 1850, S. 36–42 Berlin-Brandenburgische Akademie
  13. Eisenstein, Gotthold: Über die Anzahl der quadratischen Formen, welche in der Theorie der complexen Zahlen zu einer reellen Determinante gehören, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 27 (1844), S. 80 GDZ Göttingen
  14. Eisenstein, Gotthold: Beiträge zur Kreistheilung, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 27 (1844), S. 269–278 GDZ Göttingen
  15. Eisenstein, Gotthold: Beweis des Reciprocitätssatzes für die cubischen Reste in der Theorie der aus dritten Wurzeln der Einheit zusammengesetzten complexen Zahlen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 27 (1844), S. 289–310 GDZ Göttingen
  16. Eisenstein, Gotthold: Über die Anzahl der quadratischen Formen in den verschiedenen complexen Theorien, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 27 (1844), S. 311-316 GDZ Göttingen
  17. Eisenstein, Gotthold: Nachtrag zum cubischen Reciprocitätssatze für die aus dritten Wurzeln der Einheit zusammengesetzten complexen Zahlen. Criterien des cubischen Characters der Zahl 3 und ihre Theiler, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 28 (1844), S. 28–35 GDZ Göttingen
  18. Eisenstein, Gotthold: La loi de réciprocité tirée des formules de Mr. Gauss sans avoir déterminé préalablement le signe du radical, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 28 (1844), S. 41–43 GDZ Göttingen
  19. Eisenstein, Gotthold: Neuer Beweis und Verallgemeinerung des Binomischen Lehrsatzes, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 28 (1844), S. 44–48 GDZ Göttingen
  20. Eisenstein, Gotthold: Allgemeine Untersuchungen über die Formen dritten Grades mit drei Variabeln, welche der Kreistheilung ihre Entstehung verdanken, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 28 (1844), S. 289–374 GDZ Göttingen und Band 29 (1845), S. 19–53 GDZ Göttingen
  21. Eisenstein, Gotthold: Zur Theorie der quadratischen Zerfällung der Primzahlen 8n + 3, 7n + 2 und 7n + 4, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 37 (1849), S. 97–126 GDZ Göttingen
  22. Eisenstein, Gotthold: Über ein einfaches Mittel zur Auffindung der höheren Reciprocitätsgesetze und der mit ihnen zu verbindenden Ergänzungssätze, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 39 (1850), S. 351–364 GDZ Göttingen
  23. Frobenius, Georg Ferdinand: Über Beziehungen zwischen den Primidealen eines algebraischen Körpers und den Substitutionen seiner Gruppe, in: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1896, 1. Band, S. 689–703 Berlin-Brandenburgische Akademie
  24. Fuchs, Lazarus: Ueber die Perioden, welche aus den Wurzeln der Gleichung wn=1 gebildet sind, wenn n eine zusammengesetzte Zahl ist, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 61 (1863), S. 374–386 GDZ Göttingen
  25. Fuchs, Lazarus: Ueber die aus Einheitswurzeln gebildeten complexen Zahlen von periodischen Verhalten, insbesondere die Bestimmung der Klassenzahlen derselben, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 65 (1866), S. 74–111 GDZ Göttingen
  26. Gmeiner, Josef Anton: Die Ergänzungssätze zum bikubischen Reziprozitätsgesetze, in: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien – mathematisch-naturwissenschaftliche Classe, Bd. 100 (1891), S. 1330–1361 zobodat.at
  27. Gmeiner, Josef Anton: Das allgemeine bikubische Reziprozitätsgesetz, in: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien – mathematisch-naturwissenschaftliche Classe, Bd. 101 (1892), S. 562-584 zobodat.at
  28. Hensel, Kurt: Arithmetische Untersuchungen über Discriminanten und ihre ausserwesentlichen Theiler, Inaugural-Dissertation, 34 S., Berlin: Schade 1884 GDZ Göttingen
  29. Hensel, Kurt: Untersuchung der ganzen algebraischen Zahlen eines gegebenen Gattungsbereiches für einen beliebigen algebraischen Primdivisor, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 101 (1887), S. 99-141 GDZ Göttingen
    und
    Hensel, Kurt: Ueber die Darstellung der Zahlen eines Gattungsbereiches für einen beliebigen Primdivisor, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 103 (1888), S. 230-237 GDZ Göttingen
  30. Hensel, Kurt: Ueber Gattungen, welche durch Composititon aus zwei anderen Gattungen entstehen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 101 (1887), S. 329–344 GDZ Göttingen
  31. Hensel, Kurt: Untersuchung der Fundamentalgleichung einer Gattung für eine reelle Primzahl als Modul und Bestimmung der Theiler ihrer Discriminante, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 113 (1894), S. 61–83 GDZ Göttingen
  32. Hensel, Kurt: Arithmetische Untersuchungen über die gemeinsamen ausserwesentlichen Discriminantentheiler einer Gattung, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 113 (1894), S. 130–160 GDZ Göttingen
  33. Hermite, Charles(WP): Sur la théorie des formes quadratiques ternaires, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 47 (1854), S. 173–177 GDZ Göttingen
  34. Hermite, Charles(WP): Extrait d’une lettre de M. C. Hermite à M. Borchardt sur le nombre limité d’irrationalités auxquelles se réduisent les racines des équations à coefficients entiers complexes d’un degré et d’un discriminant donnés, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 53 (1857), S. S. 182–192 GDZ Göttingen
  35. Hilbert, David: Grundzüge einer Theorie der Galois’schen Zahlkörper, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1894, S. 224–236 GDZ Göttingen
  36. Hilbert, David: Ein neuer Beweis des Kronecker’schen Fundamentalsatzes über Abelsche Zahlkörper, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1896, S. 29–39 GDZ Göttingen
  37. Hurwitz, Adolf: Ueber die Theorie der Ideale, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1894, S. 291–298 GDZ Göttingen
  38. Hurwitz, Adolf: Ueber einen Fundamentalsatz der arithmetischen Theorie der allgebraischen Grössen, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1895, S. 230–240 GDZ Göttingen
  39. Hurwitz, Adolf: Zur Theorie der algebraischen Zahlen, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1895, S. 324–331 GDZ Göttingen
  40. Hurwitz, Adolf: Die unimodularen Substitutionen in einem algebraischen Zahlenkörper, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – Mathematisch-Physikalische Klasse, 1895, S. 332–356 GDZ Göttingen
  41. Kronecker, Leopold: Über die algebraisch auflösbaren Gleichungen, in: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1853 S. 365–374 Berlin-Brandenburgische Akademie und 1856, S. 203–215 MDZ München
  42. Kronecker, Leopold: Über den Gebrauch der Dirichletschen Methoden in der Theorie der quadratischen Formen, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1864, S. 285–303 Berlin-Brandenburgische Akademie
  43. Kronecker, Leopold: Bemerkungen über das Werk von C. G. Reuschle: Tafeln complexer Primzahlen, welche aus Wurzeln der Einheit gebildet sind, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1875, S. 236–238 Berlin-Brandenburgische Akademie
  44. Kronecker, Leopold: Über Abelsche Gleichungen, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1877, S. 845–851 Berlin-Brandenburgische Akademie
  45. Kronecker, Leopold: Über die Irreductibilität von Gleichungen, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1880, S. 155–162 Berlin-Brandenburgische Akademie
  46. Kronecker, Leopold: Über die Potenzreste gewisser complexer Zahlen, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1880, S. 404–407 Berlin-Brandenburgische Akademie
  47. Kronecker, Leopold: Grundzüge einer arithmetischen Theorie der algebraischen Größen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 92 (1882), S. 1–122 GDZ Göttingen
  48. Kronecker, Leopold: Zur Theorie der Abelschen Gleichungen. Bemerkungen zum vorangehenden Aufsatz des Herrn Schwering, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 93 (1882), S. 338–364 GDZ Göttingen
  49. Kronecker, Leopold: Zur Theorie der Formen höherer Stufen, in: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin der Wissenschaften zu Berlin, 1883, Bd. 2, S. 957–960 Berlin-Brandenburgische Akademie
  50. Kronecker, Leopold: Ein Satz über Discriminanten-Formen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 100 (1886), S. 79–82 GDZ Göttingen
  51. Kummer, Ernst Eduard: De aequatione per numeros integros resolvenda, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 17 (1837), S. 203–209 GDZ Göttingen
  52. Kummer, Ernst Eduard: Eine Aufgabe, betreffend die Theorie der cubischen Reste, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 23 (1842), S. 285–286 GDZ Göttingen
  53. Kummer, Ernst Eduard: Über die Divisoren gewisser Formen der Zahlen, welche aus der Theorie der Kreistheilung entstehen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 30 (1846), S. 107–116 GDZ Göttingen
  54. Kummer, Ernst Eduard: De residuis cubicis disquisitiones nonnullae analyticae, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 32 (1846), S. 341–359 GDZ Göttingen
  55. Kummer, Ernst Eduard: Zur Theorie der complexen Zahlen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 35 (1847), S. 319–326 GDZ Göttingen
  56. Kummer, Ernst Eduard: Über die Zerlegung der aus Wurzeln der Einheit gebildeten complexen Zahlen in ihre Primfactoren, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 35 (1847), S. 327–367 GDZ Göttingen
  57. Kummer, Ernst Eduard: Bestimmung der Anzahl nicht äquivalenter Classen für die aus -ten Wurzeln der Einheit gebildeten complexen Zahlen und die idealen Factoren derselben, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 40 (1850), S. 93–116 GDZ Göttingen
  58. Kummer, Ernst Eduard: Zwei besondere Untersuchungen über die Classen-Anzahl und über die Einheiten der aus -ten Wurzeln der Einheit gebildeten komplexen Zahlen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 40 (1850), S. 117–129 GDZ Göttingen
  59. Kummer, Ernst Eduard: Allgemeiner Beweis des Fermatschen Satzes, daß die Gleichung durch ganze Zahlen unlösbar ist, für alle diejenigen Potenz-Exponenten , welche ungerade Primzahlen sind und in den Zählern der ersten Bernoullischen Zahlen als Faktoren nicht vorkommen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 40 (1850), S. 130–138 GDZ Göttingen
  60. Kummer, Ernst Eduard: Die allgemeinen Reziprocitätsgesetze für beliebig hohe Potenzreste, in: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preussischen Akademie, 1850, S. 154–165 Berlin-Brandenburgische Akademie
  61. Kummer, Ernst Eduard: Über die Ergänzungssätze zu den allgemeinen Reciprocitätsgesetzen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 44 (1851), S. 93–146 GDZ Göttingen
  62. Kummer, Ernst Eduard: Über die Irregularität der Determinanten, in: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preussischen Akademie, 1853, S. 194–200 Berlin-Brandenburgische Akademie
  63. Kummer, Ernst Eduard: Über eine besondere Art aus complexen Einheiten gebildeter Ausdrücke, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 50 (1854), S. 212–232 GDZ Göttingen
  64. Kummer, Ernst Eduard: Theorie der idealen Primfaktoren der complexen Zahlen, welche aus den Wurzeln der Gleichung gebildet sind, wenn eine zusammengesetzte Zahl ist, in: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Mathematische Abhandlungen, 1856, S. 1–47 Internet Archive
  65. Kummer, Ernst Eduard: Einige Sätze über die aus den Wurzeln der Gleichung gebildeten complexen Zahlen für den Fall, dass die Klassenanzahl durch teilbar ist, nebst Anwendung derselben auf einen weiteren Beweis des letzten Fermatschen Lehrsatzes, in: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Mathematische Abhandlungen, 1857, S. 47–74 Internet Archive; Auszug in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, S. 275–282 Berlin-Brandenburgische Akademie
  66. Kummer, Ernst Eduard: Über die den Gaußschen Perioden der Kreistheilung entsprechenden Congruenzwurzeln, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 53 (1856), S. 142–148 GDZ Göttingen
  67. Kummer, Ernst Eduard: Über die allgemeinen Reziprozitätsgesetze der Potenzreste, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1858, S. 158–171 Berlin-Brandenburgische Akademie
  68. Kummer, Ernst Eduard: Über die Ergänzungssätze zu den allgemeinen Reciprocitätsgesetzen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 56 (1858), S. 270–279 GDZ Göttingen
  69. Kummer, Ernst Eduard: Über die allgemeinen Reciprozitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist, in: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Mathematische Abhandlungen, 1859, S. 19–159 Internet Archive; Auszug in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1858 S. 158–171 Berlin-Brandenburgische Akademie
  70. Kummer, Ernst Eduard: Zwei neue Beweise der allgemeinen Reciprozitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist, in: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Mathematische Abhandlungen, 1861, S. 81–122 Internet Archive
  71. Kummer, Ernst Eduard: Zwei neue Beweise der allgemeinen Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist, in: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin aus dem Jahre 1861 (1862), S. 81–122 Internet Archive. Abgedruckt in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 100, (1887) S. 10–50 GDZ Göttingen
  72. Kummer, Ernst Eduard: Über die Klassenanzahl der aus -ten Einheitswurzeln gebildeten complexen Zahlen, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1861, S. 1051–1053 Berlin-Brandenburgische Akademie
  73. Kummer, Ernst Eduard: Über die Klassenanzahl der aus zusammengesetzten Einheitswurzeln gebildeten idealen complexen Zahlen, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1863, S. 21–28 Berlin-Brandenburgische Akademie
  74. Kummer, Ernst Eduard: Über die einfachste Darstellung der aus Einheitswurzeln gebildeten complexen Zahlen, welche durch Multiplikation mit Einheiten bewirkt werden kann, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1870, S. 409–420 Berlin-Brandenburgische Akademie
  75. Kummer, Ernst Eduard: Über eine Eigenschaft der Einheiten der aus den Wurzeln der Gleichung gebildeten complexen Zahlen und über den zweiten Faktor der Klassenzahl, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1870, S. 855–880 Berlin-Brandenburgische Akademie
  76. Kummer, Ernst Eduard: Über diejenigen Primzahlen , für welche die Klassenzahl der aus -ten Einheitswurzeln gebildeten complexen Zahlen durch theilbar ist, in: Monatsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, 1874, S. 239–248 Berlin-Brandenburgische Akademie
  77. Mertens, Franz: Über einen algebraischen Satz, in: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien – mathematisch-naturwissenschaftliche Classe, Bd. 101 (1892), S. 1560-1566 landesmuseum.at und Bd. 106,2 (1897) S. 422–430 landesmuseum.at
  78. Vorlage: C.
  79. Minnigerode, Bernhard: Ueber die Vertheilung der quadratischen Formen mit complexen Coefficienten und Veränderlichen in Geschlechter, in: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, 1873, S. 160–180 GDZ Göttingen
  80. Minkowski, Hermann: Über die positiven quadratischen Formen und über kettenbruchähnliche Algorithmen, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 107 (1891), S. 278–297 GDZ Göttingen
  81. Schering, Ernst Christian Julius: Zahlentheoretische Bemerkung. Auszug aus einem Brief an Herrn Kronecker vom 14. Mai 1863)., in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 100 (1887), S. 447–448 GDZ Göttingen
  82. Schwering, Karl: Zur Theorie der arithmetischen Funktionen, welche von Jacobi genannt werden, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 93 (1882), S. 334–337 GDZ Göttingen
  83. Schwering, Karl: Über gewisse trinomische komplexe Zahlen, in: Acta Mathematica, Band 10 (1887) S. 57–86 Internet Archive
  84. Schwering, Karl: Eine Eigenschaft der Primzahl 107, in: Acta Mathematica, Band 11 (1887) S. 119–120 Internet Archive
  85. Serret, Joseph Albert(WP); Wertheim, Gustav (Übers. aus dem Französischen): Handbuch der höheren Algebra. Bd. 2. 2. Aufl. 8+574 S., Leipzig: B. G. Teubner, 1879 GDZ Göttingen
  86. Smith, Henry John Stephen(WP): Report on the Theory of numbers. In: Glaisher, James Whitbread Lee(WP) (Hrsg.): Mathematical Papers of Henry John Stephen Smith, S. 38–364, Oxford: Clarendon Press 1894 Internet Archive
  87. Tano, F.: Sur quelques théorèmes de Dirichlet, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 105 (1889) S. 160–169 GDZ Göttingen
  88. Weber, Heinrich: Theorie der Abel’schen Zahlkörper, in: Acta Mathematica, Band 8 (1886) S. 193–263 Internet Archive und Band 9 (1887) S. 105–130 Internet Archive
  89. Weber, Heinrich: Zahlentheoretische Untersuchungen aus dem Gebiet der elliptischen Functionen, in: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, 1893, S. 46–64 GDZ Göttingen
  90. Weber, Heinrich: Lehrbuch der Algebra, Band 2 (1896) Internet Archive
  91. Wolfskehl, Paul: Beweis, dass der zweite Factor der Klassenanzahl für die aus den elften und dreizehnten Einheitswurzeln gebildeten an Zahlen gleich Eins ist, in: Journal für die reine und angewandte Mathematik, Band 99 (1885), S. 173–178 GDZ Göttingen
7.36 Die Diophantische Gleichung . Nach oben 7.Verzeichnis der Sätze und Hilfssätze
{{{ANMERKUNG}}}