Boetticher:Lindenschmit, Wilhelm, der Sohn
← Lindenschmit, Wilhelm, der Vater | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher Lindenschmit, Wilhelm, der Sohn |
Linder, Emilie → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[878] Lindenschmit, Wilhelm, der Sohn, Historienmaler, geb. zu München am 20. Juni 1829, war zuerst Schüler seines Vaters Wilhelm u. seines Oheims Ludwig L., besuchte darauf die Akad. zu München u. seit 1848 das Städel’sche Institut zu Frankfurt a. M. Nach Fortsetzung seiner Studien auf der Antwerpener Akad. u. in Paris, kehrte er 1853 nach Frankfurt zurück, wo er bis 1863 blieb, dann aber, durch das regere Kunstleben München’s angezogen, dahin übersiedelte. Nach Ramberg’s Tode, 1875, erhielt er die Professur für Geschichtsmaler an der Münch. Akademie. Seit 1874 ist er Mitgl. der Berliner, seit 1888 Ehrenmitgl. der Wiener Akademie. Kl. gold. Med. Berlin 70; Med. II. Münch. 88; Med. III. Paris 89.
I. Oelgemälde.
Bearbeiten- 1. Tilly in der Schlacht bei Breitenfeld. - Magdeb. KA. 52.
- 2. Herzog Alba bei der Gräfin v. Rudolstadt. In Paris gem. E: Kunsthalle Hamburg.
- 3. Kornernte. In Paris gem. Bez: L. h. 1,00. br. 1,31. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Frl. Sus. Sillem 66.
- 4. Verirrte Nachzügler. – Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
- 5. Episode aus der Gesch. des Lützow’schen Freicorps. Tod der in der Schlacht an der Göhrde, 16. Sept. 1813, verwundeten Eleonore Prohaska aus Potsdam, die, unter dem Namen Aug. Renz als freiwilliger Jäger eingetreten, durch eine Kugel zu Boden gestreckt, Tags darauf starb. Abb. „Gartenlaube“ 63. – Berl. KV. 61; Dresd. ak. KA. 61. Ein Bild, h. 1,02, br. 1,28, auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 22. Febr. 86.
- 6. Tod Franz v. Sickingen’s 1523. In Frankf. gem. – Köln, 2. allg. d. u. hist. KA. 61.
- 7. Frühling. – Münch. KV. 66.
- 8. Der Fischer u. die Nixe. „Halb zog sie ihn, halb sank er hin“. Nach Goethes Ballade. E: Gal. Schack, München. – Par. WA. 67.
- 9. Reformationsversammlung (Religionsgespräch) zu Marburg 1529. Abb. in Pecht’s „Gesch. der Münch. Kunst im 19. Jahrh.“ – Münch. KV., April 74.
- 10. Die Stiftung des Ordens der Gesellschaft Jesu zu Rom 1540. Vollendet 1868. E: Dir. Lion, Frankf. a. M. – Münch. KV. 68; Wien. 3. allg. d. KA. 68; Oesterr. KV., Febr. 74; Münch. int. KA. 79; Frankf. hist. KA. 81.
- 11. Der junge Luther bei seinem väterl. Freunde Andreas Proles, Augustinerprovinzial in Magdeburg, 1497. Holzschn. nach der Holzaufz. von K. Appold in „Zeitschr. f. b. Kunst“ 69; in Seemann’s „Kunsthist. Bilderbogen“ Nr. 281 u. Rosenberg „Münch. Malerschule seit 1871“.
- 12. Klosterfreuden. Ein unter Büchern und Manuscripten studirender Klosterbruder. E:H. F. Heidl, Prag. – Münch. int. KA. 69; Wiener JA. 72.
[879]
- 13. Ulrich v. Hutten, 1516 in einer Herberge zu Viterbo mit fünf franz. Adligen im Streit über Kaiser und Reich, sticht den Nächsten derselben nieder u. jagt, selbst nur an der Wange verwundet, die vier anderen in die Flucht. Bez: W. Lindenschmit 1869 München. h. 1,15. br. 1,74. E: Städt. Museum Leipzig, angek. aus dem Legate G. B. E. Simons 1873. Abb. in „Zeitschr. f. b. Kunst“ 88 u. in Rosenberg „Münch. Malerschule seit 1871“. – Münch. KA. 69; Berl. ak. KA. 70; Wiener WA. 73 (bis dahin im Besitz von G. Güterbock); Münch. int. KA. 79.
- 14. In der Kirche. Bürgerfrau in ihrem Betstuhl. Tracht des 16. Jahrh. – Münch. KV. 71. Ein Bild „In der Kirche“: Dresd. ak. KA. 82.
- 15. Bilderstürmer, Episode aus der schott. Reformation. John Knox, unterstützt vom Grafen Murray u. dessen Cavalieren, verhindert die Zerstörung der schottischen Krönungsabtei Scone, 1559. – Berl. ak. KA. 72; Wiener WA. 73.
- 16. „Die lustigen Weiber von Windsor“. Falstaff in Frauenkleidern von Flut hinausgejagt (IV, 2). E: H. F. Heidl, Prag. Rad. von W. Krauskopf unter Leitung J. L. Raab’s. – Münch. KV. 72; Wiener WA. 73.
- 17. Tod des Prinzen Wilhelm des Schweigsamen v. Oranien, des Befreiers der Niederlande, 10. Juli 1584. Bez: W. Lindenschmit. h. 3.64, br. 2,87. Im Auftr. der Verb. f. hist. Kunst 1872 gemalt u. durch’s Loos dem Kaiser v. Oesterreich zugefallen. Jetzt im Wiener Hofmuseum. Holzschn. „Illustr. Z.“ 74 und „Meistern.“ I.; „Gartenlaube“ 90. – Ddf. KA. Bismeyer & Kraus 72; Hamb. KA., Dec. 72; Wiener WA. 73; Casseler KV. 75; Dresd. ak. KA. 76.
- 18. Sir Walter Raleigh wird als Gefangener im Tower von seiner Familie besucht. Bez: W. Lindenschmit. h. 0,89, br. 1,18. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1873. – Münch. KV., Anfang 73; Berl. ak. KA. 74.
- 19. Venus beklagt den Tod des Adonis. E: Neue Pin. München. Abb. „Kunst f. Alle“ 87. – Münch. KV. 74; Berl. ak. KA. 74; Oesterr. KV., Jan. 75; Dresd. ak. KA. 75; Stuttg. Museum, Anfang 76; Ddf. bei Bismeyer & Kraus 78; Münch. Glasp. 76 u. 79.
- 20. Episode aus dem Jugendleben der Königin Elisabeth 1536. Königin Anna Boleyn übergiebt im Bewusstsein ihres nahen Todes ihre Tochter Elisabeth dem Schutz des Matthew Parker. – Münch. KV., Sommer 74; Berl. ak. KA. 76.
- 21. Luther vor Cardinal Cajetan, Augsburg 1518. Bez: W. Lindenschmit. h. 1,43, br. 1,96. E: Gal. Wiesbaden. Abb. „Illustr. Z.“ 83 und „Meisterw.“ IX. – Münch. KV., Frübj. 75; Berl. ak. KA. 76; Wiener int. KA. 82.
- 22. Luther wird 1497 von seinen Eltern in die Klosterschule der grauen Brüder nach Magdeburg gebracht. Bez: W. Lindenschmit. h. 0,90, br. 1,49. Abb. „Schorer’s Familienblatt“ 85. – Münch. KV. 76; Berl. ak. KA. 76; Bangel’s Frankf. K.-Auct., 21. März 93, Abb. im Kat.
- 23. Dame einen Ring betrachtend. – Dresd. ak. KA. 75.
- 24. „Goldschmieds Töchterlein“, nach Uhland. Abb. „Daheim“ 77. – Nürnb., Bayr. Landes-A. 82.
- 25. Narciss. – Münch. KV. 77.
- 26. Fahrender Spielmann, der vor der Tür eines Klosters Abt u. Mönche durch Lautenspiel u. Gesang ergötzt. – Münch. KV. 77.
- 27. Luther auf der Wartburg. Abb. „Daheim“ 77.
- 28. Luther als Currendeschüler 1498 im Hause der Frau Cotta um Brod singend. Privatbes. in England. Gest. v. A. Schultheiss. imp. qu. fol. – Münch. int. KA. 79.
- 29. Gretchen, den Schmuck betrachtend. Kniest. Bez: W. Lindenschmit. – Berl. ak. KA. 80; Dresd. ak. KA. 80; Münch. KV. 81; Nürnb., Bayr. Landes-A. 82.
- 30. Venezia. Frauenbildniss, Kniest. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
- 31. Faust in Auerbach’s Keller. Gest. von P. Barfus. Münch. KV.-Bl. f. 1887. – Münch. KV. 81; Wiener JA. 81; Berl. ak. KA. 81, Abb. im Kat.; Nürnb., Bayr. Landes-A. 82.
- 32. Ablasshandel 1517. – Münch. KV. 81.
- 33. Dominicaner. E: Emil Seitz, Fabrikbes. in Nürnberg. – Nürnb., Bayr. Landes-A. 82.
- 34. Herzog Christoph v. Württemberg besucht ein zur Schule umgewandeltes Kloster. Bez: W. Lindenschmit. h. 0,92, br. 1,54. Abb. „Gartenlaube“ 83. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 21. März 93, Abb. im Kat.
- 35. In Gedanken. In Kupfer gest. von Doris Raab. gr. fol.
- 36. „Verlangen“. Mineralmalerei auf Lwd. für Innendecoration. – Wiener JA. 85.
- 37. Alarich in Rom. Der Westgotenkönig giebt den bei der Plünderung Rom’s 410 unter der Hut einer christl. Jungfrau aufgefundenen Schatz von S. Peter feierlichst der Kirche zurück. Mit lebensgr. Figuren. Bez: W. Lindenschmit (mit der Figur des münch. Kindles). E: Museum Görlitz, 1890 erworben. Abb. „Gartenlaube“ 88. – Berl. Jub.-A. 86, Abb. im Kat.; Frankf. KV., Herbst 87; Münch. Jub.-A. 88, Abb. im Kat.; Dresd. ak. KA. 89.
- 38. Germanische Frauen nach der Schlacht bei Aquae Sextiae. Abb. „Moderne Kunst“ 87.
- 39. Luther mit seinen Kindern. – Hamb. A. von Bock & Sohn z. B. der Ueberschwemmten, Frühj. 88.
- 40. Der Unterricht. Ein j. Mädchen in der Tracht des 16. Jahrh. zeigt einem Knaben die farbigen Initialen eines Folianten. Bez: W. Lindenschmit (daneben das Mönchlein des Münch. Wappens). Eichenholz. h. 0,62, br. 0,47. E: Schles. Mus. Breslau, durch den schles. KV.
- 41. Erzbischof Willigis v. Mainz die Schulen fördernd. E: Städt. Gal. Mainz.
- 42. Melanchthon. – Berl. ak. KA, 89.
- 43. Im Sonntagsstaat. h. 0,69, br. 0,61. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 1. Apr. 90.
- 44. Lebens Lust u. Last. Eine j. Dame freut sich der Blütenpracht eines Obstbaumes, während ein j. Mann ihr zur Laute vorsingt. Auf dem vorbeiführenden Wege schreitet eine arme Frau, Reisig auf dem Kopf tragend, von einem kl. Kinde gefolgt. Abb. „Kunst f. Alle“ V. – Münch. JA. 89, Abb. im Kat.
[880]
- 45. Zug der Goten durch die Balkanhalbinsel. Zweite Hälfte des 4. Jahrh. Ein Bild aus früherer Zeit. E: Museum St. Gallen, Verm. des Praes. C. Bärlocher-Jakob.
- 46. Sonntagslectüre. Am Fenster sitzt eine j. Dame vor einem aufgeschlagenen Folianten u. blickt träumerisch in’s Weite. Bez: W. Lindenschmit. Holz. h. 0,32, br. 0,26. Aus d. Samml. Heaton Manice in Bad Nauheim auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 14. Sept. 91, Abb. im Kat.
- 47. Jungfriedl. – Münch. JA. 91, Abb. im Kat.
- 48. Lesender Schüler. Oelskizze. Holz. h. 0,32, br. 0,23. – Münch. JA. 91.
- 49. Kaufmann von Venedig. Oelskizze. Holz. h. 0,33, br. 0,48.
- 48 u. 49 Berliner A. v. Werken der Mitglieder der Akad. im Akad.-Geb. u. d. Linden, Weihnachten 93.
- 50. 51. Luther in Rom; Dürer malt seine Frau. – Münch. int. JA. (Glasp.) 93.
- 52. Dame mit Fächer. – Münch. int. JA. (Glasp.) 93, Abb. im Kat.
- 53. Lesendes Mädchen. Holz. h. 0,21, br. 0,14. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. Oct. 93 u. ff. Tage u. 1. Mai 94.
II. Wandgemälde.
Bearbeiten- 1. Wand- u. Deckengemälde im v. Cramer-Klett’schen Hause zu Nürnberg, 1867.
- 2. In Keim’scher Mineralmalerei 1883 u. 1884 ausgeführte Wandgemälde im Sitzungssaal des von Hauberisser erbauten Rathauses zu Kaufbeuren: Die thronenden Figuren der Bürgertugenden (Frömmigkeit, Fleiss. Gerechtigkeit etc.) in schwäb. Renaissancetracht, von Kindern umgeben, u. an der langen Wand, den Fenstern gegenüber: Die Darstellung der Kaufbeuren’schen Sage von der Errettung der Stadt im 30jähr. Kriege durch Fürbitte der Kinder, welche unter Vortritt der „Vaterlandsliebe“ dem schwed. Feldherrn nahen u. dessen Abzug bewirken. Reproductionen eines Fragments, der „Wohltätigkeit“, u. eines zur Sage bef. sich in „Kunst f. Alle“ I. (1886).
- 3. Fresken im Rathause zu München (Heinrich der Löwe mit dem Modell der Burg; Ludwig der Bayer im Kaiserornate; Verlegung der Universität nach München; König Ludwig als Beschützer von Kunst u. Wissenschaft; Schützenfest aus München’s Vergangenheit). Die Skizzen der vier erstgenannten Compositionen erhielten bereits Ende 1886 die Genehmigung des Magistrats zur Ausführung.
- 4. Wandgemälde im neuen, vom Architecten Lender ausgeführten Rathaussaale zu Heidelberg. Hauptbild: „Uebergabe der Reformationsurkunde der Univ. Heidelberg unter Pfalzgraf Otto Heinrich im J. 1558“. Zu den Figuren dieses Bildes benutzte der Künstler die in der städt. Gal. vorhandenen Orig.-Portraits. Auf Lwd. gem. Abb. in „Kunst f. Alle“ VIII. (1893). Die Lünetten der vier Wände enthalten allegor. Figuren u. Ansichten von Heidelberg.
III. Cartons u. Zeichnungen.
Bearbeiten- 1. Deutsche Ruhmeshalle. Die Befreiungskriege 1806–1814. Carton (wie Nr. 2–7) für Fr. Bruckmann.
- 2. Ruhmeshalle der deutschen Literatur (1841 bis 1865). Carton. Bez: W. Lindenschmit 75.
- 3. Ruhmeshalle der deutschen Musik (1740 bis 1867). Carton. In Kupfer gest. von A. Neumann. roy. qu. fol.
- 4. Ruhmeshalle der ausserdeutschen Musik (1564–1864). Carton.
- 5. Dante u. die italienische Literatur (1265 bis 1865). Carton.
- 6. Shakespeare und die englische Literatur (1540–1868). Carton.
- 7. Schiller in Weimar. Carton zur „Schiller-Galerie“.
- 8. Die Gefangennahme Franz’ I. in der Schlacht bei Pavia 1525. Farbiger Carton, in Frankf. entstanden. E: German. Museum Nürnberg. – Münch. allg. d. u. hist. KA. 58; Berl. KV., Jan. 60.
- 9. Die Reformatoren-Versammlung 1529 zu Marburg „Der Vergleich“. Kreidez. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
- 10. Waldbilder. 8 Bll. Federzeichnungen (darunter der „Traum“, der „Zweikampf“) mit Titel. – Köln, 2. allg. d. u. hist. KA. 61.
- 11. Die deutsche Geschichte in Bildern. 50 Holzschn. nach Zeichnungen von A. Schmitz und W. Lindenschmit von W. Pfnorr. – Berlin 1861. 8.
- 12. Die Stiftung der Gesellschaft Jesu. Kreidez. 1862.
- 13. Klosterschüler. Bleiz. – Dresd. Aquar.-A. 77.
- 14. Faust u. Mephisto in Auerbach’s Keller. Federz. Bez. m. Monogr. h. 0,175, br. 0,245. – Helbing’s Münch. K.-Auct., 28. März 93 u. ff. Tage.
- 15. Stehender nackter Mann, der einen Speer hält. Studie nach der Natur. Kreidez. auf braun Papier, gr. fol. (Blattgr. h. 0,52, br. 0,33).
- 16. Götz v. Berlichingen in der Schenke. Federz. auf blau Papier. 8°. (Blattgr. h. 0,17, br. 0,12).
- 15 u. 16 aus der Handzeichn.-Samml. Anton Brück, emer. Bibliothekars des Städel’schen Kunstinstituts, auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 11. u. 12. Dec. 93.
- 17. 18. Zwei Illustrationen für ein Liederheft des Münch. Künstler-Gesangvereins: „Festgesang der Künstler“ und „Barbarossa“, fol. Lithogr.