Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Schlarpi!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.

Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.

Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.

Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!

Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach Wikimedia Commons hochladen).

Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße A. Wagner (Diskussion) 00:13, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.

Hallo A. Wagner.

Vielen Dank für Deine Vorarbeit zu Wackernagel. Super, dass wir da einen Schritt weiter kommen.

Ich arbeite unter UBB-061 am Wackernagel. Aber zur Zeit war ich in den Ferien Zuhause und da war halt mein persönlicher Login gespeichert. Jetzt arbeite ich unter meinem Dienstkonto weiter.

Freundliche Grüsse

--UBBasel-061 (Diskussion) 15:03, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo UBBasel-061, prima, da sind wir jetzt ein Team. Ich denke, wir sollten das jetzt durchziehen. Hier noch ein paar Fragen bzw. Hinweise:
  • Ich habe gesehen, dass Ihr Geviertstriche verwendet. Unsere Editionsrichtlinien enthalten den Ersatz durch Halbgeviertstriche. Mir persönlich sind diese auch lieber, sieht einfach besser aus. Ich habe diese deshalb immer verwendet. Wenn es bei Geviertstrichen bleiben soll, sollten die Projekt-ER diesbezüglich ergänzt werden. Sollte ein Austausch möglich sein, würde ich mich für diese Arbeit anbieten, mit der Ersatzfunktion in Word ist der Aufwand ja überschaubar.
  • Was bedeutet in den Projekt-ER: Umlaute<->Grundvokale werden stillschreibend be- und enttupft? Sollten wir nicht der Originalschreibweise folgen? Im Abschnitt über die Kirche taucht der Begriff der Religiosen öfter auf. Ich habe das so gelassen, auch im Hinblick darauf, dass ich als Sachse keine Ahnung von den Eigenheiten der ortsüblichen Basler Schreibweise habe.
  • Die Entfernung von mehrfachen Leerzeichen ist nicht erforderlich, diese werden eh von der Software ignoriert.
Beste Grüße von --A. Wagner (Diskussion) 18:02, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner. Da wir ja am vierten Band des Gesamtwerkes sind, möchte ich das nicht nachträglich für die drei andern ändern. Wir waren da bisher auch eher inzestuös unterwegs, da fiel das nicht so auf. Ebenso die eindeutigen Umlautdefekte. Religiosen muss ich mir aber tatsächlich mal anschauen, die gibt's, aber auch ausserhalb von Basel. Danke für Deine Unterstützung. --UBBasel-408 (Diskussion) 15:52, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo UBBasel-408, das kann ich nachvollziehen, dass man mit dem vierten Band nicht das Gesamtwerk ändern will. Ich habe deshalb auch bei den fertigen Seiten den Halbgeviertstrich in den Geviertstrich geändert. Was mir aber dabei aufgefallen ist, ist folgendes: Falls Ihr mal den Wackernagel softwaremäßig vertonen wollt, wird der Geviertstrich ggf. bei Jahresbereichen nicht mit vorgelesen, im Gegensatz zum Halbgeviertstrich, z.B. 1490—1498 oder 1490–1498. Das ist jedenfalls beim Edge-Browser unter Windows 10 so, hier wird mit Halbgeviertstrich 1490 bis 1498 gelesen. Die Vertonung ist eine schöne Sache und steigert aus meiner Sicht die Barrierefreiheit der Texte enorm. Hier ein Beispiel: Sponsel Grünes Gewölbe Band 1/Geschichte des Grünen Gewölbes. Das würde sich doch für den Wackernagel auch anbieten, den kann man dann beim Stadtspaziergang oder Joggen mit Smartphone hören. Spart den Stadtbilderklärer. Viele Grüße --A. Wagner (Diskussion) 22:08, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Grütli-Verein

Hallo, A. Wagner. Ich schreib mal hier weiter. Wir haben mit Bewunderung den Fortschritt der Erstkorrektur beobachtet, insbesondere die Beharrlichkeit, mit der Du Dich durch die Anmerkungen gepflügt hast. Die waren bisher für uns jedesmal eine äusserst zähe Angelegenheit. Danke einstweilen. Über Nachbesserungen möchte ich nach Abschluss aller Bände nachdenken, die bräuchten dann auch Programmunterstützung. Gerne bieten wir Dir Gegenleistungen an; z.B. die Zweitkorrektur der Fünfjahresmitteilungen Deiner Bibliothek, die Du kürzlich eingestellt hast und vermutlich noch wirst. Oder schlag etwas vor. Wir müssten auf der Diskussionsseite allerdings jeweils einen Hinweis anbringen, dass das Kompensationsleistungen sind, falls wir uns irgendwannmal hausintern rechtfertigen müssen. Merci nochmals, freundliche Grüsse. --UBBasel-408 (Diskussion) 16:13, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo UBBasel-408, vielen Dank für die Blumen. Und vielen Dank für das Angebot, die Mittheilungen aus der Verwaltung der Königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden in den Jahren 1866–1870 fertig zu stellen. Das kann ich natürlich nicht ablehnen, obwohl, hmm, mit den 50 Seiten wärt Ihr ja ganz schön billig davongekommen. Ob ich die anderen Bände noch einstelle, weiß ich Stand heute noch nicht. Ich hätte da noch eine Idee: Wie wäre es, wenn Ihr Euch vielleicht, so Kraft und Lust vorhanden, danach den August Bebel seinen 70. vornehmt, ist ja quasi ein Landsmann, hat lange Jahre in der Schweiz gelebt und ist auch dort gestorben. Vielleicht wäre das Höherenorts auch besser zu kommunizieren, es haben ja auch Schweizer gratuliert, so. z. B. der Grütli-Verein. Für mich hätte das den Charm, dass sich Fachleute um die Handschriften kümmern, deren Entzifferung ja nicht jedermanns Sache ist. Das Ganze wäre also die klassische Win-Win-Situation. Als kleine Entscheidungshilfe möchte ich noch anmerken, dass die rasche Erstkorrektur des Wackernagel ohne die Unterstützung eines kommerziellen, von mir privat finanzierten OCR-Programms nicht durchführbar gewesen wäre, das ich ca. ab Seite 25 zum Einsatz brachte, da ich mit der vorhandenen OCR die Faxen dicke hatte. Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen und wertvolle Texte würden dabei wieder ins Licht des Googlebaren gebracht. Herzliche Grüße --A. Wagner (Diskussion) 21:37, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo A. Wagner. Das mit den Fachleuten ist ein bisschen viel der Ehre. Insbesondere beim Entziffern der Eigennamen komme ich nicht weiter als Du ... Kleine Rückfrage: Unmittelbar am Tabellenanfang hast Du vielfach ein {{BlockSatzStart}}. Das habe ich ein paarmal entfernt, weil es die Formatierung/Positonierung störte. Gehört das nicht generell weg? hier z.B. stehts noch freundliche Grüsse. --UBBasel-408 (Diskussion) 10:24, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo UBBasel-408, ich freue mich sehr, dass Du der Anregung gefolgt bist und ich denke, das hat der alte Bebel durchaus verdient. Aus meiner Sicht hat das Goldene Buch durchaus Potential, dass sich die Wissenschaft ernsthaft damit beschäftigt. Hier wird ja quasi die weltweite Haute-Volee der Sozialdemokratie mit Stand 1910 abgebildet. Vielleicht habt Ihr ja an der UB mal einen Doktoranden auf der Suche nach einem Thema.... Soviel dazu. Wenn der Blocksatz stört, kannst Du gerne die Vorlage entfernen, kein Problem. Man könnte sie natürlich auch komplett entfernen. Man könnte dann auch konsequenter Weise den Zeilenumbruch dem Original anpassen... Mir ist alles Recht, was dem Projekt weiterhilft. Herzliche Grüße --A. Wagner (Diskussion) 10:40, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
@A. Wagner. Ich lass den schon drin, er ist aber vermutlich versehentlich doppelt drin, einmal oben und einmal am Tabellenanfang und der zweite stört m.E., nur den entferne ich, freundliche Grüsse. --UBBasel-408 (Diskussion) 12:38, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_004.jpg etc.

Bearbeiten

Vielen Dank für deine gute Korrekturarbeit beim Teil 1 der Christlichen Symbolik! Es wäre klasse, wenn du irgendwann Zeit hättest, auch Teil 2 zu korrigieren (es beginnt ab hier)! --Ilian (Diskussion) 16:53, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. War ja nicht allzu viel zum Korrigieren. Die Verweise auf einzelne Artikel habe ich ja nicht gemacht, die sind noch zu erledigen. Ich hab noch andere Projekte und werde wohl später mal wieder vorbeischauen, wie weit es beim Teil 2 gediehen sein wird. --Schlarpi (Diskussion) 19:12, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das wäre super! Übrigens, nicht wundern, ich habe auch die Berichtigungen vom Band 2 eingetragen. --Ilian (Diskussion) 11:36, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten