Herzlich willkommen bei Wikisource. Solltest Du Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe eintippen. Ein paar Zeilen auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen um die Neugier zu befriedigen, aber nicht vorgeschrieben. --Jörgens.Mi Talk 22:47, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Salvia!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu wissen, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ. Solltest Du Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach links in der Suche Hilfe eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Korrekturen der Woche (siehe Skriptorium) zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen. Vor dem Einstellen längerer Texte (z.B. ganzer Bücher) wird darum gebeten, dies dort anzusprechen. Bitte keine Texte ohne zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) einstellen, und bitte nur gemeinfreie Texte einstellen!

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße, FrobenChristoph 01:29, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.


Hallo Salvia, vielen Dank. Weil du nach längerer Zeit heute wieder neue ADB-Artikel erfasst hast und es noch viell. noch nicht mitgekriegt hast: Die komplette OCR der ADB ist hier zu finden. Nutze es, falls du schneller korrigierst als abtippst ;-) --84.56.246.251 23:19, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

ADB:Clemens, Fr. Jakob Bearbeiten

Hallo Salvia!

Sehr gut, dass Du bei der ADB mitmachst, aber Du musst nicht stundenlang abtippen: Xarax hat bereits OCR-Texte erstellt, sie sind hier zu finden. Du musst nur den Band und die entsprechenden Seiten raussuchen. Gruß, Jonathan Groß 15:36, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich sehe, Du hast meinen Rat angenommen. Eine kleine Rückmeldung hätte ich ganz nett gefunden, aber vielleicht bin ich zu ungeduldig. Gute Nacht ;) Jonathan Groß 23:10, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten


ADB - Vielen Dank für deine Beiträge Bearbeiten

Hallo Salvia, unser allerherzlichsten Dank für deine wertvollen Beiträge zur ADB. Dich schickt der Himmel und da ich gerade dabei bin, die Masken für die OCR nach der neuen Richtlinie (Ansetzung der E-ADB) vorzubereiten möchte ich eigentlich nur kurz erläutern, wie und wo ich gerade zugange bin, falls du es nicht schon auf der Disku gelesen hast.

Im Zweifel werde ich jedoch nichts unternehmen, was deine Arbeit bremsen könnte und auf andere Bände ausweichen. Ich hatte begonnen die restlichen Masken von Bd. 4 anzulegen, als du eingestiegen bist. Du bist nun auch bei Bd. 5 tätig, da habe ich noch nichts vorbereitet, du hast freie Bahn und wenn dir vorbereitete Masken lieber sind, melde dich einfach oder schaue in die Bandübersichten Bd. 4 nach den unvollständigen, meist ganz leeren Artikel. Die Masken für den bis dato fast leeren Band 34 mache ich gerade fertig. Auch da hättest du freie Bahn, ansonsten wird wohl später jemand zunächst die unkorrigierte OCR reinkopieren, damit wenigstens schon mal etwas für die Volltextsuche zur Verfügung steht, was ja nach wie vor einmalig im WEB und damit wichtig für die Forschung ist. Möchtest du größere Stecken oder ganze Bände inuse nehmen, kannst du auch eine kurze Notiz auf der ADB-Disku oder wo ich dir in die Quere kommen könnte, auf meiner Disku hinterlassen.

Drei Tips noch, verzeihe, falls du etwas davon noch von früher kennst:

  • Doppelte Lemma der E-ADB: Da wir in diesem Falle ohnehin selber eine Unterscheidung vornehmen müssen, steht es dir frei, dir eine einfallen zu lassen, dann musst du den Artikel nicht auslassen. Bei ADB:Decken, Karl Claus von der habe ich einfach die in der E-ADB zusätzlich angegebene, alternative Ansetzungsform genommen.
  • Ändert sich durch die Ansetzung der E-ADB die Sortierung wie in diesem Beispiel von C nach K, trage ich im letzen Feld vor dem Bearbeitungsstand (Alternativnamen) zusätzlich die Ansetzung der gedruckten ADB ein, was in der Bandübersicht die Einordnung am alten Platz bewirkt. Beispiel: ADB|4|176|Christian (Bischof der Preußen)|Christian August (Erzbischof)|Kristan von Mühlhausen|Christian von Mühlhausen|unvollständig
  • Stößt du auf ältere Artikel, deren Ansetzung nach der alten Regel aus dem Text eruiert wurde, kannst du dich entweder so anhängen wie vorgefunden oder gleich den Artikel auf die Ansetzung der E-ADB verschieben. In ersterem Falle werden wir dies ohnehin nachträglich zusammen mit den anderen Altlasten korrigieren, da kommt es auf ein paar mehr oder weniger nicht an. Mach es so, wie du am besten vorwärts kommst. Vielen Dank nochmals, Dhulikhel --84.56.228.104 22:50, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Inuse bei ADB Bearbeiten

Hallo Salvia! Für Deine Arbeit sind wir sehr dankbar. Aber wenn Du Artikel mit der Vorlage:Inuse reservierst, solltest Du sie auch abarbeiten. Oder den Inuse-Baustein wieder rausnehmen. Gruß, Jonathan Groß 15:14, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten