BLKÖ:Schier, Xystus
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Schiel, Friedrich |
Nächster>>>
Schierer, Franz | ||
Band: 29 (1875), ab Seite: 280. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Xystus Schier in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 100328369, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
[281] Niederösterreich 19. Juli 1728, gest. 21. März 1772). Sein eigentlicher Taufname ist Paul, den Namen Xystus nahm er erst nach seiner Einkleidung als Mönch an. S. trat 1746, im Alter von 18 Jahren, zu Wien in den Augustiner-Eremitenorden, beendete in demselben seine Studien, hatte aber an dem damaligen Studium der Philosophie und Theologie wenig Freude und betrieb daher mit Vorliebe Geschichte und Literatur, und um seiner vorherrschenden literarischen Neigung leben zu können, gelang es ihm, von seinen Klosterobern die Stelle eines Bibliothekars im Kloster seines Ordens in Wien zu erhalten. Im Jahre 1750 erlangte er die Priesterweihe. Die Bibliothekarstelle versah er bis an sein im Alter von erst 44 Jahren erfolgtes Lebensende. Seine schriftstellerische, nicht zu unterschätzende Thätigkeit umfaßt folgende Schriften, deren größerer Theil erst nach seinem Tode ausgegeben wurde oder noch als Manuscript im Wiener Augustinerkloster aufbewahrt wird: „Commentatio de primis Vindobonae typographis, cum variis ad rem litterariam adnotationibus“ (Viennae 1764, 4°.) – „De duobus sermonibus Augustini primum Zagrabiensis dein Lucerini episcopi etc.“ (ibid. 1765, 4°.); – „Dissertatio de regiae Budensis bibliothecae Mathiae Corvini ortu, lapsu, interitu et reliquiis“ (ibid. 1766, 4°.), in der ersten Ausgabe dieser Schrift unterschrieb sich S. blos mit folgenden Initialen: F. X. S. A., welche Frater Xystus Schier Augustinianus bedeuten; viele Jahre nach seinem Tode erschien die Editio altera (mit Angabe seines vollen Namens), cui accessit Mantissa miscellarum observationum ex MSS. eiusdem auctoris collecta (ibid. 1798, 8°.), die Miscella sind abgetheilt in 1) Hungarica, 2) Germanica, 3) Austriaca, 4) Viennensia, 5) Sacra, 6) Augustiniana, 7) Literaria, 8) Physica, 9) De imaginibus Deiparae in Numis Hungaricis; – „Gregorius Lodomerii Archiepiscopi Strigoniensis sub a. 1298 defuncti legitimus Successor vindicatus et illustratus“ (Viennae 1768, 4°.); – „De venerabilis Hildeberti Archiepiscopi Turonensis operibus, eorum genuitate, integritate, editionibus etc.“ (ibid. 1769, 4°.); – „Specimen Styriae litteratae“ (ibid. 1769, 4°.); – „De Maria Porphyrogenita Sponsa, Anna et Margarita Conjugibus Reginis Belae III. Hungariae Regis, in quibus Tentamen historicum Reginarum Hungariae primae stirpis facere conatus est“ (Viennae s. a. [1770], 4°.). Nach seinem Tode beförderte sein Ordensbruder Martin Rosnack folgende Schriften aus Schier’s Nachlasse zum Drucke: „Dicta memorabilia Sanctorum et Beatorum Ordinis Fratrum Eremitarum S. P. Augustini …“ (Graecii 1773, 8°.); – „Buda sacra sub priscis regibus“ (Viennae 1774, 4°., cum 2 Tab. ichnographicis); – „Memoria Academiae Istropolitanae seu Posoniensis eiusque nonnullorum Professorum ex Documentis coaevis confecta“ (ibid. 1774, 4°.); – „Octava defunctorum seu devotio brevis pro animabus in purgatorio“ (ibid. s. a. [1774], 4°.); – „Succincta notitia de monasteriis Provinciae Austriae et Hungariae Ordinis Fratrum Eremitarium S. Augustini“ (ibid. 1776, 4°.); – „Reginae Hungariae primae stirpis. Opus posthumum, cum vita ejusdem cl. authoris compendio data et accurata notitia omnium operum ejus tam editorum quam [282] manuscriptorum“ (ibid. 1776, 4°.); – „Memoria Provinciae Hungaricae Augustinianae antiquae ...“ (Graecii 1778); – „Furii Dionysii Philocali calendarium antiquum sub anno CCLII scriptum ad primam editionem vix cuipiam notam, castigatum et notis illustratum“ (ibid. 1782, 4°.); – der Augustiner Richard Tecker aber gab heraus: „Die Bischöfe und Erzbischöfe von Wien; aus den Manuscripten des – –“ (Gratz 1777, gr. 8°.). Von Schier’s in Handschrift hinterlassenen Arbeiten aber sind anzuführen: „Episcopi Wesprimienses historice descripti“; – „Suffraganei Passavienses historice descripti“; – „Versuch einer Geschichte der Kirchen, geistlichen Hirten, Gebräuche und des Religionszustandes in Wien“; – „De Brunonis Episcopi Misnensis aetate et serie Episcoporum huius sedis emendata“; – „Episcopi Jaurinenses secundum seriem chronologicam recensiti“; –„Episcopi Zagrabienses sec. seriem chronol. recensiti“; – „Episcopi Bosnenses sec. ser. chron. recensiti“; – „Supplementum ad Concilia Hungarica a Peterfyo praetermissa“; – „Concilia ficta aut quae de fictione admodum suspecta sunt“; – „De erroneo cultu XXIV seniorum in superiori Styria et Carinthia, sub an. 1420 una cum eorum liturgia“; – „Calendarium medii aevi, praecipue germanicum post Christiani Gottlob Haltausii operam castigatum et notis illustratum“; – „Scriptores Universitatis Viennensis“; – „Abhandlung von der ehemaligen gelehrten Gesellschaft an dem Donaustrome und einigen Mitgliedern“. Auch war Schier ein Kenner und Sammler von Münzen und hat in seinem Ordenshause den Grund zu einer Münz- und Naturalien-Sammlung gelegt.
Schier, Xystus (Geschichtsforscher, geb. zu Bruck an der Leitha in- In der von Mart. Rosnack herausgegebenen posthumen Schrift Schiers: „Reginae Hungariae primae stirpis“, befindet sich eine von dem Herausgeber verfaßte Biographie Schiers. – Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8°.) Bd. IV, S. 531 [nach dieser gestorben am 15. März 1772]. – Meusel (Joh. Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1808, G. Fleischer, 8°.) Bd. XII, S. 153 [nach diesem gest. 21. März 1772]. – Klüpfelius (Engelbert), Nova Bibliotheca Friburgensis ecclesiastica, Volumen V, fasc. 2; – Desselben: Necrologium Sodalium et amicorum literariorum ... (Friburg. 1809, Herder, 8°.) p. 8 bis 18.