Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 20 (1869), ab Seite: 381. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Wenzel Ottokar Noltsch in der Wikipedia
Wenzel Ottokar Noltsch in Wikidata
GND-Eintrag: 130867721, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Noltsch, W. O.|20|381|}}

Noltsch, W. O. (Maler, Geburtsort und Jahr unbekannt). Zeitgenoß. Ueber die Lebensumstände dieses Aquarellisten, der überdieß ein Zögling der Wiener Kunstakademie zu sein scheint, ist nichts Näheres bekannt. Er lebt in Wien und hat in den Jahren 1862 und 1863 mehrere Aquarelle, Scenen aus dem italienischen Feldzuge 1859 darstellend, von denen einzelne Originale in’s Eigenthum Ihrer Majestät der Kaiserin Karolina Augusta übergingen, in Gemeinschaft mit einem zweiten Künstler, Namens H. Reinhard, [382] vollendet. Die von Noltsch im ersten Halbjahr 1862 und im Mai 1863 in den Monatsausstellungen des österreichischen Kunstvereins ausgestellten Aquarellen zeigten folgende Scenen: „Das Regiment König der Belgier in der Schlacht am 4. Juni 1859“; – „Flankenangriff der Brigade Raming“; – „Oberst Herle leitet den Artilleriekampf bei den Zollhäusern am Canal Naviglio und Tod des Grafen Mengersen“; – „Oberlieutenant Kleinert weist die Angriffe der auf der Eisenbahn über den Naviglio vordringenden Garde-Grenadiere zurück“, die Darstellungen der drei vorgenannten Blätter sämmtlich Scenen des Schlachttages vom 4. Juni 1859; – „Oberst Baron Edelsheim durchbricht an der Spitze seiner Gruppe ein feindliches Chasseur-Regiment“; – „Kampf um die Leiche des Obersten Mumb von Mühlheim vom Infanterie-Regimente Hessen Nr. 14“ [Bd. XIX, S. 452]; – „Hauptmann von Ortenburg erstürmt mit einer Abtheilung Soldaten eine schwer zu nehmende feindliche Position“; – „Vier Mann des 59. Infanterie-Regiments vertheidigen sich heldenmüthig hinter einer Barikade von Leichen“; – „Oberlieutenant Rumbold des 27. Infanterie-Regiments erstürmt einen Bahnhof“; – „Major Vasz von Diod-Varallya vertheidigt mit drei Compagnien des Infanterie-Regiments Nr. 31 den Cypressenhügel bei Spia d’Italia“; – „Qua-Hornist Elsler von „Kaiserjäger“ wendet sich auf dem Rückzuge von Neuem gegen den Feind und bläst zum Sturme, die Jäger greifen nochmal den Gegner an und werfen ihn“; – „Heldentod des Obersten Fürst Karl Windisch-Grätz an der Spitze des Regiments Khevenhüller bei La Nova“, die vorgenannten acht Blätter sämmtlich Scenen des Schlachttages vom 24. Juni 1859; – „Oberlieutenant Kny wird schwer verwundet aus dem Kampfe getragen“; – „Oberlieutenant Prokesch hält mit zwei Geschützen die Uebermacht des Feindes zurück und sichert dadurch den übrigen Gruppen den Rückzug“, dieses und das vorige Blatt Scenen des Schlachttages vom 28. Mai 1859; – „Oberlieutenant von Isser weist mit einer Abtheilung des 4. Bataillons von „Kaiserjäger“ den Angriff piemontesischer Cavallerie zurück, 20. Mai 1859“; – „Kampf des Gemeinen Ungerer von „Kaiserjäger“ mit drei Gegnern“; – „Oberstlieutenant Wiedemann von Albert von Sachsen-Infanterie mit der Fahne in der Hand mitten im Handgemenge bei Melegnano“. Ein Aquarell, das N. im Mai 1863 ausgestellt hatte, war ein „Lager-Gedenkblatt aus dem Jahre 1862“.

Kataloge der Monats-Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins, 1862, Jänner Nr. 74, 75, 76. 77, 78, 79; März Nr. 80, 82, 84, 85, 86; Mai Nr. 52, 53, 54, 57, 58, 59; Juni Nr. 211, 213; 1863, Mai Nr. 79.