Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Hyrtl, Joseph
Band: 9 (1863), ab Seite: 469. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Franz Eduard Hysel in Wikidata
GND-Eintrag: 130187275, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Hysel, Eduard|9|469|}}

Hysel, Eduard (Musiker, geb. zu Hengsberg in Steiermark 1766, gest. zu Gratz 15. September 1841). Der Sohn des Schulmeisters zu Hengsberg, dessen Talent für die Musik schon in der Jugend gebildet wurde. Nachdem er in Gratz die philosophischen Studien beendet, trat er bei der innerösterreichischen Bancogefällen-Administration in Gratz ein und diente mehrere Jahre als Beamter. Im Jahre 1800 heirathete er die Schauspielerin und Sängerin Kofka. Nach einigen Jahren gab er das Amt auf und wurde 1813 Theaterdirector in Gratz. Auf diesem Posten entwickelte er eine energische Thätigkeit und mit ihm lebte in Gratz der Geschmack für classische Musik auf. Beethoven’s Symphonien und melodramatische Dichtungen, Händel’s und Haydn’s Oratorien, solche lange nicht gehörte Meisterwerke der Tonkunst, kamen durch ihn zur Aufführung. Vom Jahre 1821 an war er Capellmeister, Violin, und Gesanglehrer des steierischen Musikvereins in Gratz und auch auf diesem Posten bei Concerten und Akademien ungemein thätig. Zuletzt war er Director des Gratzer Theater-Orchesters. H., der die Violine trefflich spielte, hat mehrere tüchtige Schüler auf diesem Instrumente gebildet. Von seinen Compositionen sind bekannt: ein „Requiem“, 1792[WS 1] bei der Todtenfeier des Kaisers Leopold II. zu Gratz aufgeführt; – „Sechs Deutsche mit Trio und Coda für das Pianoforte“; – „Der Traum von Hölty, mit Clavierbegleitung“; – „Rundgesang für vier Singstimmen“. Viele Compositionen befnden sich handschriftlich zerstreut im Besitze von seinen Freunden. Die Stadt Gratz hat den um die Hebung der Musik in ihrem Weichbilde viel verdienten Mann mit dem Ehrenbürger-Diplom ausgezeichnet. Er starb, noch als Greis diesen Feuereifer für die Kunst bewahrend, im Alter von 75 Jahren.

Schmidl (Adolph Dr.), Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahrg. 1845, S. 904, im Aufsatze: „Berühmte Männer von Gratz in Steiermark“. – Winklern (Joh. Bapt. von), Biographische und literarische Nachrichten von Schriftstellern und Künstlern, welche in dem Herzogthume Steyermark geboren sind u. s. w. (Grätz 1810, Franz Ferstl, kl. 8°.) S. 90.


Ende des neunten Bandes.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: 1791 (Kaiser Leopold II. starb am 1. März 1792).