BLKÖ:Haller von Hallerkeö, Franz Graf

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
fertig
Band: 7 (1861), ab Seite: 252. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Franz Haller von Hallerkeö in der Wikipedia
Franz Haller von Hallerkeö in Wikidata
GND-Eintrag: 137272855, SeeAlso
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Haller von Hallerkeö, Franz Graf|7|252|}}

Haller von Hallerkeö, Franz Graf (General d. Cav., Mitglied auf Lebensdauer des Herrenhauses des Reichsrathes, geb. zu Kerelö-St. Pál im Kuchelburger Comitate Siebenbürgens 24. März 1796). Sohn des Grafen Joseph aus dessen Ehe mit Therese Gräfin Kohary. Nach beendeten Rechtsstudien betrat er die militärische Laufbahn und wurde nach der Völkerschlacht bei Leipzig auf dem Schlachtfelde zum Officier ernannt. Mehrere Jahre versah er die Dienste eines Kämmerers bei Sr. kais. Hoheit, Erzherzog Palatin Joseph, wurde dann Oberst eines Huszaren-Regiments und später Oberlieutenant bei der kön. ungarischen Leibgarde. Die Garde verließ er, als er im Jahre 1841 an des Baron Vlasics Stelle zum Banus von Dalmatien, Croatien und Slawonien ernannt wurde. Die jungen Gardisten, die ihm sehr zugethan waren, verehrten ihm beim Abschiede zum Andenken einen Ehrensäbel. Mit seiner Ernennung zum Banus erfolgte zugleich jene zum General-Major, wirklichen Geheimrathe und Inhaber zweier Grenz-Regimenter. Am 17. October 1842 hielt er seinen glänzenden Einzug in Agram, wurde am folgenden Tage zum Banus installirt, und alsdann von den Ständen, ihren Privilegien gemäß, zum Obercapitän des Unna- und Kulpagrenzdistrictes gewählt. Graf Franz Haller war der erste Ban von Croatien, der auf dem Reichstage 1843 ungarisch sprach; 1844 wurde er Obergespan des Agramer Comitates und 1845, um Ruhe und Ordnung wirksamer aufrecht erhalten zu können, kön. Commissär des Comitates und der Stadt Agram. Ende Juli d. J. leitete er die Restauration und präsidirte in den Monaten September und October im Provinzial-Landtage. Am 30. October 1845 wurde er über eigenes Ansuchen seines Postens als Ban und Obergespan enthoben. In den Jahren 1848 und 1849 nahm er Theil am italienischen Feldzuge und rückte zum Feldmarschall-Lieutenant vor; nach Beendigung des Krieges erhielt er das Commando der Festung Peschiera und wurde Inhaber des 12. (Palatinal-)Huszaren-Regiments. Später in den Ruhestand [253] versetzt, wurde er im Jahre 1856 zum Gouverneur-Stellvertreter in Ungarn an Seite Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Albrecht ernannt. Nach Enthebung des Erzherzogs von diesem Posten wurde Haller mit dem Charakter eines Generals der Cavallerie pensionirt, als aber mit kais. Patent vom 5. März 1860 von Sr. Majestät dem Kaiser der verstärkte Reichsrath in’s Leben gerufen wurde, erhielt auch H. als außerordentlicher lebenslänglicher Reichsrath den Ruf in denselben, und fungirte als solcher bis zu dessen Auflösung. Mit Allerhöchstem Handschreiben vom 18. April 1861 wurde H. zum Mitgliede auf Lebensdauer des Herrenhauses des Reichsrathes ernannt.[BN 1] Seine Verdienste als Soldat und Staatsbürger hat Se. Majestät der Kaiser durch die Commandeurkreuze des St. Stephan- und Leopold-Ordens anerkannt, überdieß haben auch Sachsen und Sardinien den Staatsmann mit ihren Orden ausgezeichnet.

Vasárnapi Ujság, d. i. Sonntagsblätter (Pesth, 4°.) 1856, Nr. 7: „Hallerkeői Gróf Haller Ferencz“ [mit Porträt]. – Sonntags-Zeitung, redigirt von Dr. Sigm. Saphir (Pesth, Heckenast, 4°.) 1856 (II. Jhrg.) Nr. 8: „Franz Graf Haller von Hallerkeö“. – Der Pesther Bote, Großer gemeinnütziger Kalender (Pesth, Landerer u. Heckenast, 4°.) III. Jahrg. (1857), S. 74 [in der „Gallerie der Zeitgenossen“ mit Porträt]. – Pesther Lloyd (polit. Blatt, Fol.) 1856, Nr. 45. – Jelenkor. Politikai és társas élet Encyclopaediája, d. i. Die Gegenwart. Politische u. s. w. Encyklopädie (Pesth 1858, Heckenast, 8°.) S. 238. – Verhandlungen des österreichischen verstärkten Reichsrathes, 1860. Nach stenographischen Berichten (Wien 1860). Bd. II, S. 387 (kurze biographische Notiz) und S. 247 (Rede des Grafen über die allgemeine Finanzlage und den Majoritätsantrag). – Ueber die genealogischen Verhältnisse der Familie siehe die Quellen zur Biographie des Augustin Haller von Hallerstein. – Das Gothaische genealogische Taschenbuch der gräflichen Häuser für 1859 gibt S. 335 den 2. März 1796 als des Grafen Franz’ Geburtstag an.

Berichtigungen und Nachträge

  1. E Haller von Hallerkeö, Franz Graf [s. d. Bd. VII, S. 252]. Nachdem der Graf im März 1860 in den verstärkten Reichsrath war berufen worden, gehörte er demselben bis zu dessen Auflösung an. Mit Allerh. Handschreiben vom 18. April d. J. wurde der Graf zum Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrathes auf Lebensdauer ernannt: Als nach dem Rücktritte des Ministeriums Schmerling im Juli 1865 Graf Belcredi an die Spitze der Staatsgeschäfte trat, wurde unter Einem mit Allerh. Handbillet ddo. Laxenburg 27. Juli 1865 der Graf mit der provisorischen Leitung der siebenbürgischen Hofkanzlei betraut.
    Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1865, Nr. 329. [Band 14, S. 467]