BLKÖ:Fuchs, Johann Samuel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Fuchs, Johann Nepomuk |
Nächster>>>
Fuchs, Maria Karoline Gräfin | ||
Band: 4 (1858), ab Seite: 391. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Johann Samuel Fuchs in der Wikipedia | |||
Johann Samuel Fuchs in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 136001696, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Sam. Bredetzky’s Tode (s. d. II. Bd. S. 127) als Pastor und Superintendent der evangel. Gemeinden in Galizien nach Lemberg, auf welchem Posten ihn im Alter von 47 Jahren der Tod ereilte. Im Drucke gab er heraus: „Institutiones logicae“ (Leutschau. 1800); – „Elementa juris naturae“ (Ebenda 1803). – Mehrere Aufsätze gemeinnützigen Inhaltes im „Pesther patriotischen Wochenblatte“, darunter: „Ueber den Safranbau, als einen in Ungarn noch beinahe gar nicht benutzten Erwerbszweig“; – „Aufforderung zur Errichtung von Scheunen“ u. m. a. Ferner in Joh. Genersichs „Alfred“ und „Wilhelmine“ zwei Lesebücher für die Jugend und in andern Zeitschriften jener Tage. Sein Sohn ist Wilhelm F., der berühmte Geognost (siehe den besondern Artikel S. 393).
Fuchs, Johann Samuel (Schriftsteller, geb. zu Leutschau in der Zips 16. Oct. 1770, gest. zu Lemberg 25. März 1817). Studirte in seiner Vaterstadt, dann zu Debreczin, besuchte 1790 die Universität Jena und übernahm nach seiner Rückkehr in die Heimat 1792 die Erzieherstelle in einer adeligen Familie zu Käsmark. 1796 wirkte er zu Leutschau an einer Erziehungsanstalt für Zöglinge protestantischer Adelsfamilien und trug am evangel. Gymnasium daselbst Philosophie und classische Sprachen vor. 1809 erhielt er das Predigeramt zu Käsmark und die Aufsicht der dortigen Elementarschule. 1813 kam er nach- Oestr. National-Encyklop. (von Gräffer u. Czikann), (Wien 1835) II. Bd. S. 239. – Kayser (Christian Gottlob), Vollständiges Bücher-Lexikon (Leipzig 1834, 4°.) II. Bd. S. 281 [nach diesem gest. 25. Aug. 1818].