BLKÖ:Fisson Du-Montet, Joseph Freiherr von

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Fismann, Franz
Nächster>>>
Fitzinger, Franz
Band: 4 (1858), ab Seite: 256. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Joseph von Fisson Du-Montet in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Fisson Du-Montet, Joseph Freiherr von|4|256|}}

Fisson Du-Montet, Joseph Freiherr von[BN 1] (k. k. Oberstlieutenant und Ritter des Mar. Theresien-Ordens, geb. in Lothringen 1774, gest. zu Nancy 18. Nov. 1841). Ein Sohn des vormaligen Parlaments-Präsidenten zu Nancy, und durch die Revolution in frühester Jugend genöthiget, mit seinen Angehörigen eine Zuflucht außerhalb Frankreich zu suchen. 1790 trat er in östr. Kriegsdienste. Mit 23 Jahren war er Oberlieutenant bei Prinz Oranien-Infanterie und rückte am 12. Juli 1799 zum Kapitän im neuerrichteten Feldjägercorps Baron Brentano vor. Dieses Freicorps (später Mariassy-Jäger) im Armeecorps des General Graf Klenau, stand in der Riviera di Genova und wurde zum Vorpostendienste verwendet. Als das Centrum des Generals Graf Klenau in Folge des gezwungenen Rückzuges von [257] überlegenen feindlichen Truppen umrungen war, erbot sich Hauptmann Fisson die auf dem Monte Capernado stehenden Franzosen zu überfallen und dadurch dem Corps den Weg zum Rückzuge zu öffnen; um Mitternacht, ohne einen Schuß zu machen, führte er mit gefälltem Bajonette den Vorsatz aus, brachte den Feind in gänzliche Unordnung und zwang ihn, den Monte Capernado zu räumen, den Posten dann so lange besetzt haltend, bis Klenau den Rückmarsch nach Scosena ausgeführt hatte (16. Dec. 1799). Am 6. April 1800 mit der Führung der Vorhut der Colonne des Obersten Leczeny betraut, bewährte er auf’s neue seinen Muth und vertrieb die Franzosen vom Monte Pertello. Gleichfalls als Vorhut-Commandant, zeichnete er sich bei Voltri – am 18. April – aus. Während der Blockade von Genua entriß er den Belagerten das für die Belagerer wichtige Kloster Misericordia durch einen sieggekrönten Ueberfall bei Nacht. In der Nacht vom 8. auf den 9. Jänner 1801 überfiel F. die Stadt Gonzaga, erbeutete die gefüllte feindliche Kriegscasse und eine cisalpinische Fahne. Für diese Waffenthaten erhielt er in der 76. Promotion (am 18. August 1801) das Ritterkreuz des Mar. Theresien-Ordens. Nach Auflösung des Feldjäger-Corps kam F. in’s Inf.-Reg. Erzherzog Karl, machte den Feldzug 1805 in Deutschland mit und quittirte am 31. August 1808 mit Charakter. 1809 trat er wieder in die Reihen der Armee und bewährte nach der Schlacht an der Piave (8. Mai) seine oft erprobte Umsicht, als er den Rückzug der Armee deckte, am 9. Mai Vazzola behauptete und die Truppen bei Codroipo in Sicherheit brachte. Als die Armee nach Laibach vorrückte, befehligte F. eine Truppen-Abtheilung, nahm die Stadt, blockirte das Castell und brachte dem Feinde manchen Nachtheil bei. Nach Beendigung des Feldzuges trat er mit Oberstlieutenants-Charakter aus dem kais. Heere. Diesen aber mußte er auch ablegen, als er 1810 als Altfranzose reclamirt und (weil er gegen Frankreich die Waffen getragen hatte) zum Tode verurtheilt wurde. Beim Umschwung der Verhältnisse 1817 erhielt er aber seine Oberstlieutenants-Charge[WS 1] wieder (April 1817). Im J. 1828 begab er sich in sein Vaterland, wo er als beurlaubt bis an seinen Tod lebte, der ihn im Alter von 67 Jahren erreichte. F. hatte 1802 die Kämmererswürde, Dec. 1837 den Freiherrnstand erhalten. Er starb als der Letzte seines Stammes.

Hirtenfeld (J. Dr.), Der Militär-Maria Theresien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, 4°.) S. 667 u. 1743. – Oestr. Militär-Konvers.-Lexikon. Herausg. von Hirtenfeld u. Dr. Meynert (Wien 1851 u. f.) II. Bd. S. 410. – Mit Joseph Freiherrn Fisson du Montet starb dieses Geschlecht aus. Mit der Verleihung der freiherrlichen Würde (19. December 1837) an ihn war auch die Uebertragung derselben auf seinen Neffen Renatus Landriani und die Beifügung des Namens Landriani an den Namen Du Montet verbunden, doch unter der Bedingung, daß F. seinen Neffen adoptire. Da aber F.’s Tod früher erfolgte, als obige Bedingung der Adoption in Erfüllung ging, so erlosch mit ihm, dem letzten dieses Namens das Geschlecht. – Wappen. Ein gevierteter Schild; im 1. u. 4. silbernen Felde ein rother, eckiggezogener rechter Schrägebalken; im 2. u. 3. goldenen Felde ein grünes Kastell mit offenem Thore und darüber angebrachten zwei verschlossenen Fenstern; dann mit zwei Thürmen u. zwei übereinandergestellten verschlossenen Fenstern und mit 3 Zinnen. Ueber dem Kastelle ein schwarzer, rothgekrönter und rothbewaffneter einköpfiger Adler, mit ausgebreiteten Flügeln und mit den Klauen auf die Mittelzinne der Thürme gestützt. Den Schild deckt die Freiherrnkrone, auf derselben zwei gegeneinander gekehrte gekrönte Turnierhelme. Auf dem rechten ein mit natürlichen rothen und weißen Rosen gefüllter Blumenkorb. Schildhalter. Zur Rechten ein natürlicher goldgekrönter einköpfiger Adler mit niedergeschlagenen Flügeln; zur Linken ein natürlicher Löwe, beide hinter dem Schilde hervorbrechend. [258] Devise. Unter dem Schilde auf silbernem Bande mit schwarzen Lapidarbuchstaben die Devise: „In variis non varius.“

Berichtigungen und Nachträge

  1. Montet, Joseph du, k. k. Major, siehe: Fisson du Montet [Bd. IV, S. 256].
    Als Nachtrag zu den bereits angeführten Quellen: Carniolia (Klagenfurter Unterhaltungsblatt, 4°.) VI. Jahrgang (1844), Nr. 35 u. f.: „Der Ueberfall auf Laibach am [55] 27. Juni 1809“. – Schels, Militärische Zeitschrift 1842, Bd. II, S. 200 u. f.; 1843, Bd. III, S. 57 u. f. [Bd. 19, S. 54 f.]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Oberstlieutenans-Charge.