Amtsblätter der preußischen Bezirksregierungen

Amtsblätter der preußischen Bezirksregierungen
[[Bild:|220px|Amtsblätter der preußischen Bezirksregierungen]]
Liste digitalisierter Bände von Amtsblättern aus Preußen
siehe auch Gesetzblätter und Zeitungen
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Weitere Angebote

AachenBearbeiten

erscheint ab 1816, digitalisiert liegen vor:

ArnsbergBearbeiten

  • Handbuch zum Amtsblatte der Königl. Regierung zu Arnsberg.
    • C. A. Fischer, Paderborn 1840 ULB Münster (wertet die Amtsblätter 1816 bis 1839 aus)
    • Essellen, Arnsberg 1844 ULB Münster (wertet die Amtsblätter 1816 bis 1843 aus)
    • Weddige, Arnsberg 1853 ULB Münster (als „2. Teil“ von 1844 bis 1852)
    • J. A. Koffler, Arnsberg 1862 ULB Münster (als „3. Teil“ von 1853 bis 1861)

Erschienen ab 1816, als Digitalisate nachweisbar:

BerlinBearbeiten

erschien von Mai 1816 bis Dezember 1821 gesondert, siehe auch unter Potsdam und Berlin

BreslauBearbeiten

siehe Schlesien/Amtsblätter

BrombergBearbeiten

DanzigBearbeiten

erschien ab 1816, digitalisiert bisher gefunden:

DüsseldorfBearbeiten

erschien ab 1816, digitalisiert:

ErfurtBearbeiten

  • Handbuch zum Amtsblatte der Königl. Regierung zu Erfurt.
    • C. A. Fischer, Leipzig 1837 SB Berlin (als 2. Teil, wertet die Amtsblätter 1833 bis 1835 aus)

Erschien ab 1816, digitalisiert liegen bisher vor:

Frankfurt an der OderBearbeiten

erscheint seit 1811, bis Nr. 10/1816 unter dem Titel „Amtsblatt der Königlichen Neumärkschen Regierung“ (Digitalisate vor 1816 bisher nicht ermittelt)

GumbinnenBearbeiten

siehe Ostpreußen/Amtsblätter

HannoverBearbeiten

erschien von 1867 bis 1885 einheitlich für die ganze Provinz Hannover; ab 1886 auch im ehem. Kgr. Hannover in den 6 Regierungsbezirken Hannover, Aurich, Hildesheim, Lüneburg, Osnabrück und Stade gesondert.

KasselBearbeiten

KleveBearbeiten

KoblenzBearbeiten

KölnBearbeiten

KönigsbergBearbeiten

siehe Ostpreußen/Amtsblätter

KöslinBearbeiten

siehe Pommern/Amtsblätter

KurmarkBearbeiten

Siehe unter Potsdam und Berlin

LiegnitzBearbeiten

siehe Schlesien/Amtsblätter

MagdeburgBearbeiten

MarienwerderBearbeiten

MerseburgBearbeiten

Amts-Blatt der Königlich Preußischen Regierung zu Merseburg ↗ZDB, ab März 1816–1945 Erschlossen für 1816 bis 1842 durch:

  • C. F. E. Roloff: Alphabetisch-lexikalisches Haupt-Register zum Amtsblatt ..., Halle 1846 SB Berlin

Vorgänger: „General-Gouvernements-Blatt für das Königlich-Preußische Herzogthum Sachsen“, Merseburg 1815/16)
Nachgewiesene Digitalisate:

MindenBearbeiten

MünsterBearbeiten

  • 1816 bis 31. Juli unter dem Titel: Amtsblatt für die Provinz Westfalen; ab 3. August 1816 bis 14. Dezember 1918: Amtsblatt der Königlich Preussischen Regierung zu Münster bzw. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster; ab 21. Dezember 1918 bis 17. Januar 1931: Amtsblatt der Regierung zu Münster; ab 24. Januar 1931 bis 28. Februar 1942: Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Münster; 7. März 1942: Amtsblatt der Regierung in Münster
  • Sachlich geordnetes Repertorium der in der Gesetzsammlung und den Amtsblättern der Königlichen Regierung zu Münster publicirten Gesetze, Verordnungen und sonstigen Nachrichten. Ibbenbüren 1837 (1816–1835), 1849 (1836–1847) und 1855 (1848–1853) ULB Münster

OppelnBearbeiten

siehe Schlesien/Amtsblätter

OsnabrückBearbeiten

  • 1886-1944 fehlen

PommernBearbeiten

siehe Pommern/Amtsblätter

PosenBearbeiten

Potsdam und BerlinBearbeiten

erschien ab 1811, zunächst als „Amtsblatt der Königlichen Kurmärkischen Regierung“, ab Nr. 13/1816 als „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam“

ReichenbachBearbeiten

siehe Schlesien/Amtsblätter

SchleswigBearbeiten

Vorläufer siehe Schleswig-Holstein#Gesetzblätter

SchneidemühlBearbeiten

SigmaringenBearbeiten

1.1852

StettinBearbeiten

siehe Pommern/Amtsblätter

StralsundBearbeiten

siehe Pommern/Amtsblätter

TrierBearbeiten

WiesbadenBearbeiten