Kassel
Kassel
bis 1926 amtlich Cassel
Großstadt in Nordhessen und drittgrößte Stadt des Landes Hessen
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Eintrag in der GND: 4029869-3
Weitere Angebote

Beschreibungen und LexikonartikelBearbeiten

KunstdenkmälerBearbeiten

TourismusBearbeiten

PolitikBearbeiten

  • Karl Schomburg: Darstellung der städtischen Verwaltung von Kassel in den Jahren 1822 - 1829, Kassel 1872 HLB Fulda

TexteBearbeiten

PersönlichkeitenBearbeiten

Allgemeine Deutsche BiographieBearbeiten

Kassler Persönlichkeiten mit Texten in WikisourceBearbeiten

  • Carl Altmüller, Direktor der Murhardschen Bibliothek Kassel
  • Brüder Grimm, Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen (Grimms Märchen)

Kasseler Juristen-BiografienBearbeiten

  • Karl-Heinz Nickel, Harald Schmid, Florian Tennstedt, Heide Wunder: Kurzbiographien. In: Kassel als Stadt der Juristen (Juristinnen) und der Gerichte in ihrer tausendjährigen Geschichte / hrsg. von Georg Wannagat. Köln: Heymann, 1990, ISBN 3-452-21555-5, S. 367–537 UB Kassel (PDF, 13,1 MB)

UniversitätsgeschichteBearbeiten

Siehe unter Universitätsgeschichte

VariaBearbeiten

  • Wilhelm Kolbe: Zur Geschichte der Freimaurerei in Kassel, Berlin 1883 HLB Fulda

ZeitschriftenBearbeiten

Historische KartenBearbeiten

1547Bearbeiten

Der älteste Stadtplan von Kassel ist von Michael Müller (Hofmaler) aus dem Jahre 1547. Es ist eine Federzeichung über mehrere Bögen, die anschließend mit Aquarellfarben koloriert wurde. Auffällig ist die Perspektive. Die Stadt ist jeweils von den Toren aus gezeichnet, so daß man die Karte um 180° drehen muss, um die Gebäude in der richtigen Perspektive zu sehen.

 

1646Bearbeiten

Index:Topographia Hassiae Das ist Beschreibung der vornembsten Stätte vnd Plätze in Hessen und den benachbarten Landschaften als Buchen Nassau Wetter am Westterwald Wittgenstein, Lohngaw und andern von Matthäus Merian.

 

1742Bearbeiten

Die Grundlage für die noch heute vorhandene Struktur der Stadt wird gelegt.

 

1762Bearbeiten

Umgebungsplan der Stadt (Beschriftung in französisch)

 

1835Bearbeiten

Die Stadt ohne die Befestigungsanlagen, welche ab 1767 geschleift wurden um der Stadt Wachstum zu ermöglichen.

 


1878Bearbeiten

Der sogenannte Neumanplan zeigt die starken Erweiterungen Kassels im westlichen Bereich und das Schienennetz.