Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen III. Section/H19

Heft 18 des Lausitzer Kreises Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen von Gustav Adolf Poenicke (Hrsg.), Moritz Grimmel, Sigismund Oehme.
Heft 19 der Section Markgrafenthum Oberlausitz
Heft 20 des Lausitzer Kreises
Die Beschreibungen sind auch als Einzeltexte verfügbar unter:
  1. Spittwitz
  2. Maltitz
  3. Guttau
  4. Oppelsdorf


[145]
Spittwitz,


wendisch Spotezy, 2 Stunden westlich von Bautzen und eben so weit östlich von Bischofswerda, an der Bautzener Strasse, dicht an der Meissner Grenze gelegen.

Der ganze Ort zerfällt

a) in Spittwitz mit einem Rittergute, einem Lehngute (getheilt in zwei Besitzungen) und drei Mahlmühlen;
b) in Neuspittwitz, welches eine Viertelstunde entfernt und abgebaut liegt und zum Rittergute gehört. Es besteht aus 15 Häusern, theilweise mit etwas Feld;
c) in Schwarzwasser, bestehend aus einer Schenke, sogenannten Kneipe, mit dem Rechte der Beherbergung, Gastnahrung und Dorfkrämerei, einem Bankfleischer mit concessionirtem Schank und einer Hufschmiede;
d) in die Königliche Chausséegelder-Einnahme.

Der ganze Ort zählt 48 Nummern.

Spittwitz liegt ungemein schön und interessant in einem Thale an dem sogenannten Schwarzwasser und dem Schlieferbach, besitzt herrliche Wiesen, gute Lehmfelder, schönes Laub- und Nadelholz; Berge, Schluchten, Felsen, Waldungen, Nadel- und Fichtenwälder wechseln mit Wiesen und fruchtbaren Feldern kurz aufeinander ab. Der Ort liegt fünf Minuten von der Dresden-Bautzener Chaussée. Seit dem im Jahre 1818 erfolgten neuen Umbau der letzteren befindet sich ein Chausséehaus bei Spittwitz, womit eine Schlachtsteuer-Receptur von mehreren Orten verbunden ist.

Spittwitz, wendisch Spotezy, soll, ins Deutsche übersetzt, so viel heissen wie Versuch, oder von dem Worte Versuch abstammen. Auf was dieser Versuch sich beziehen soll, dies zu entziffern ist bis jetzt noch Niemandem gelungen. Der Ort selbst ist sehr alt und sein Ursprung ist wohl in die heidnische Vorzeit zurück zu datiren. Die in hiesiger Gegend und nirgends weiter sich vorfindenden sogenannten „Schanzen“, deren Zahl sich auf 40 beläuft, sollen von den alten Semnonen herstammen. Diese Schanzen sollen über 2000 Jahre alt und mehrentheils Opferplätze gewesen sein. Die Semnonen selbst waren ein deutscher Volkstamm und schon den Römern bekannt, mit welchen sie in Handelsverbindung standen.

Die Gründung des Schlosses zu Spittwitz fällt ebenfalls in längst vergangene Jahrhunderte und soll längere Zeit dem Meissner Bischof gehört haben. Es wird dies um so wahrscheinlicher, da im 17. Jahrhundert solches noch das Geschlecht derer von Haugwitz im Besitz hatte; denn im Jahre 1666 verkaufte Spittwitz mit Rothnausslitz Johann Adolf von Haugwitz an den Handelsmann Friedrich Landsberg auf Hennersdorf. Der verstorbene von Haugwitz hatte bei Lebzeiten die Lehensnahme der beregten Güter versäumt, weshalb dessen Erben um landesherrlichen Lehnspardon nachsuchten und nach erfolgter Bewilligung desselben die Ausfertigung eines Lehnbriefs bewirken mussten. Dieser Lehnbrief wurde 1667 ausgestellt und dann dem neuen Käufer Landsberg ein gemeinschaftlicher Lehnbrief ertheilt. Dieser Besitzer überliess am 9. August 1672 seine drei Güter Rothnausslitz, Spittwitz und Potschapplitz für 33000 Thaler und 500 Thaler Verehrungsgelder an den Kammerherrn Christoph Vitzthum von Eckstädt, welcher ausserdem noch mit Wölkau, Reibnitz, Baruth, Harthau, [146] Goldbach, Nedaschütz, Pietzschwitz, Doberschütz, Grunau und Nauendorf beliehen war. Im Jahre 1699 kaufte dessen Sohn, der Kammerherr und Rittmeister Friedrich Vitzthum von Eckstädt, die Güter Rothnausslitz und Spittwitz. Auf des Letzteren Ansuchen wurden seine Mannlehngüter Rothnausslitz, Semmichau, Spittwitz, Pietzschwitz und Potschapplitz mittelst allerhöchsten Rescripts vom 21. September 1700 in freie Allodialgüter verwandelt und hierüber ihm ein neuer Erbbrief über Rothnausslitz und Spittwitz am 13. April 1701 ausgefertigt.

In diesem 18. Jahrhundert kam Spittwitz aus dem Besitz der Familie derer von Eckstädt und finden wir 1713 Herrn Christoph Heinrich von Rechenberg als Erb-, Lehn- und Gerichtsherr an diesem Orte. Mit dem Anfang des 19. Jahrhunderts hatte es Christian Gotthelf Richter in Lehn, dem 1819 Christian Friedrich Leuner folgte, welcher das Rittergut Spittwitz mit Schwarzwasser, Scala und Neuspittwitz erb- und eigenthümlich übernahm.

Von 1836 bis 1857 besass denselben Ritterguts-Complex Herr Christian Wilhelm Körner, früher Oeconomie-Inspector der Gräfl. Schall-Riaucourschen Güter zu Gaussig, ein sehr edler und sehr geschätzter Mann, welcher viel zu früh von diesem Erdenleben im Jahre 1857 abberufen wurde. Dessen Frau Wittwe mit zwei unmündigen Kindern, einem Sohne und einer Tochter, sind seine Erben geworden, von welchen die Erstere das Gut sehr practisch fortbewirthschaftet.

Der Ritterguts-Complex besteht in 134 Acker 162 Quadrat-Ruthen mit 6930,68 Steuereinheiten, wogegen die ganze Ortsflur 342 Acker 240 Quadrat-Ruthen mit 16930,13 Steuereinheiten hält.

Die Einwohner gehören zum wendischen Sprachgebiet und bekennen sich sämmtlich zur evangelischen Lehre. Spittwitz ist im Besitz eines alt-germanischen Opferplatzes – sogenannte Schanze – und zwar im Norden am linken Ufer des Schlieferbaches, im Süden offen auf Felsen ruhend und gehört zu dem hier befindlichen Lehngute. Bei der Schanze haben sich Urnen und Mahlsteine vorgefunden.

Ein Ort gleiches Namens findet sich noch im Königreiche Sachsen, 1½ Stunde südlich von Meissen, welcher zum Rittergute Balzdorf gehört.

Spittwitz ist nach Göda eingepfarrt, von welchem es eine halbe Stunde entfernt liegt. Von Spittwitz nach Semmichau ist eine Viertelstunde, nach Birkau eine Viertelstunde, nach Rothnausslitz eine Viertelstunde, nach Schulort Cannewitz eine Viertelstunde, und in die nächsten Städte, wie Bautzen sind zwei Stunden, nach Bischofswerda ebenfalls zwei, nach Camenz drei, nach Elstra zwei Stunden Wegs.

Die drei Wirtschaften des Lehnguts zu Spittwitz mit einigen Häusern gehören nach Kloster St. Marienstern, welches den 17. März 1864 sein 600jähriges Stiftungsfest feiert. Die Confirmations-Urkunde, welche die damaligen Landesherren der Oberlausitz, die Markgrafen von Brandenburg, Johannes I. und Otto III., im Jahre 1264 am Tage Gertrud den 17. März zu Köpenik ausgestellt haben, lautet: „Preces attendentes honorabibilium vivorum, Wittigonis, Burgardi et Bernardi fratrum dictorum de Camenz, novellam plantationem coenobii eorum, quod stella Sanctae Mariae dicitur, Ordinis Cisterciensium, Misnensis Dioeceseos sub nostram suscipimus protectionem.“

Seit 1818 befindet sich, wie oben schon erwähnt, fünf Minuten von Spittwitz eine Königl. Chausséegelder-Einnahme auf Spittwitzer Flur an der Haupt- und Heerstrasse von Dresden nach Bautzen mit Schlachtsteuer-Einnahme von mehreren Orten, mit welchem Amte 1818 Johann Gottlieb Seiferth, 1823 Johann Gottfried Fursch, 1843 Carl August Röckel, 1849 Christian Friedrich Herswald betraut waren, während seit 1853 der Verfasser dieser Beschreibung solches verwaltet.

Spittwitz gehört zur Kreisdirection, zum Appellationsgericht, zum Lehnhof, zum Bezirksgericht, zum Obersteuer-Inspectorat, zum IV. Steuerkreis, zur Bezirkssteuer-Einnahme von Bautzen, – zum Gerichtsamt, zur Ephorie von Bischofswerda, zur Parochie Göda und seit 1833 zum Schulbezirk Cannewitz.

Sigismund Oehme.     
[147]
Maltitz,


wendisch Malecziz, liegt eine halbe Stunde südöstlich von Weissenberg am Löbauer Wasser, welches hier von romantischen Ufern umschlossen ist. Das Schloss in Maltitz, wie es in der Abbildung zu sehen ist, wurde erst im Jahre 1804 aufgeführt. Der eigentliche Rittersitz war in frühester Zeit in Klein-Tetta, wendisch Maly Zyttow, was nachher als herrschaftliches Vorwerk benutzt wurde, worauf erst ein besonderer Rittersitz in Maltitz entstand. Wann dies geschehen, lässt sich nicht mit Bestimmtheit angeben, da sich über die Entstehung von Klein-Tetta sowohl, als auch von Maltitz und von dessen ersten Besitzern keine sicheren Nachrichten vorfinden. Sehr frühzeitig scheint Maltitz mit Klein-Tetta an die Familie von Gersdorf gekommen zu sein. Ums Jahr 1600 war hier noch ein Erasmus von Gersdorf. Von dem Geschlechte derer von Gersdorf acquirirte es 1619 Bernhard von Schwanitz auf Rosenhayn, von welchem es wieder an die Familie von Gersdorf überging. Ferdinand von Gersdorf besass das Gut 1626. Im Jahre 1632 war Anna von Nostitz, geborene von Gersdorf, auf Bolberitz damit beliehen. Dann folgte im Besitze im Jahre 1638 deren Sohn, Hans Christoph von Nostitz. Im Jahre 1640 finden wir hier Hans Balthasar von Gersdorf, Oberstwachtmeister. Später war das Gut in andern Händen, denn 1658 war Marie Elisabeth von Brandeshagen, geborene von Kyaw, damit beliehen, dann folgte 1678 Adam Friedrich von Brandeshagen. Im Jahre 1701 war Besitzerin des Gutes Anna Friederike von Warnsdorf, geborene von Brandeshagen, worauf es deren Gemahl Hans August von Warnsdorf im Jahre 1702 übernahm. 1740 war Erb-, Lehn- und Gerichtsherr Karl Ludwig v. Kyaw, dem 1743 der Appellationsrath Dr. Friedrich von Schröder succedirte, von welchem es dessen Schwager, Dr. Günther, ums Jahr 1750 in Lehn erhielt. Von diesem Dr. Günther wurde 1753 das Gut dessen Enkel, dem Karl Friedrich von Seydewitz, hinterlassen. Im Jahre 1769 kaufte es die Bergräthin Anna Elisabeth Eva von Loos, geb. von Bressler, die es 1777 ihrem Neffen Gottlieb von Bressler abtrat. Dieser Gottlieb von Bressler wurde später in den Reichsgrafenstand erhoben, dessen Sohn der Reichsgraf Hans Wilhelm Karl von Bressler ist, welcher mit der Reichsgräfin Emma Reichenbach-Goschütz vermählt war. Während der Besitzzeit des Reichsgrafen Gottlieb von Bressler wurde das frühere alte Schloss, welches mit Wall und Graben umgeben war, worüber eine Zugbrücke führte, niedergerissen und das jetzige schöne Gebäude aufgeführt. Im Jahre 1827 übernahm Maltiz mit Klein-Tetta des Letzteren Tochter, Victorine, Gräfin von Löben, von welcher es 1829 an deren Schwester Gottliebe, Gräfin von Solms-Teklenburg auf Sommerwalde kam, nach welcher das Gut bei entstandenem Concurs im Jahre 1836 sub hasta verkauft und von dem Fräuleinstift Joachimstein erstanden wurde.

Es dürfte nicht ohne Interesse sein, bei dieser Gelegenheit einiges Wenige über dieses Fräuleinstift zu erwähnen. Joachim Siegmund von Ziegler und Klipphausen stiftete im Jahre 1722 in dem Dorfe Gross-Radmeritz im jetzigen Herzogthum Sachsen, im Görlitzer Hauptkreise der Oberlausitz, 2 Stunden südlich von Görlitz das weltadelige Fräuleinstift Joachimstein, an dessen Spitze eine Oberhofmeisterin steht, die über 12 adelige Fräuleins von stiftsfähigen, wenigstens im achten Grade mit dem Stifter verwandten Adel evangelisch lutherischer Religion steht. Die Fräuleins [148] erhalten freie Wohnung und Kost; zwei und zwei wohnen gewöhnlich zusammen und haben gemeinschaftlich eine Kammerjungfer. Die Stiftshofmeisterin, sowie die Stiftsmeisterin (oder Fräuleins) tragen auch ein in den Statuten höchsten Orts genehmigtes Stiftszeichen an einem rothen Bande mit weissen Streifen.

Der Stiftshofmeisterin und den Stiftsdamen steht es frei, das Stift nach Belieben zu verlassen oder aus demselben sich zu verheirathen.

Wenn Stiftsdamen verreisen wollen, so müssen sie sich bei dem Stiftsverweser und bei der Stiftshofmeisterin besondere Erlaubniss ausbitten.

Der erwähnte Stiftsverweser führt auch die Direction über das Oeconomiewesen des Stiftes und sorgt für Beobachtung der Statuten. Der Stiftsverweser muss ein im Görlitzer Kreise angesehener, landtagsfähiger Edelmann sein.

Die Stiftsverwesung hat auch in Maltiz noch andere grosse Bauten und Veränderungen eintreten lassen. Im Jahre 1840 wurde an die Stelle, wo sonst alte Fischhälter und eine alte Sägemühle stand, ein Fabrikgebäude von 128 Ellen Länge und 27 Ellen Tiefe mit Doruscher Bedachung erbaut. In diesem werden durch ein, nach neuester Construction angebrachtes Wasserrad mehrere ökonomische Maschinen in Bewegung gesetzt und zwar:

1. Eine Dreschmaschine, welche stündlich 4 Schock Getreide rein ausdrischt;
2. eine Wurfmaschine, welche das ausgedroschene Getreide zu gleicher Zeit reinigt.
3. eine Walzschrotmaschine, welche stündlich 4 Scheffel Getreide und 6 Scheffel Malz schrotet;
4. eine Heckselmaschine, welche stündlich 1 Schock Schüttenstroh zu feinem Hecksel schneidet und den Hecksel zu gleicher Zeit siebt, und
5. eine amerikanische Bürstmaschine, welche alles Getreide von Staub und Unkraut reinigt, Malz ganz besonders abkeimt und das Aushülsen des Kleesamens ganz vorzüglich bewirkt. Dasselbe Wasserrad treibt noch eine Wassermühle mit einem Gries- und einem Graupengange. Pertinenzort von Maltiz ist Kleinkretzscham an der vormaligen Bautzen-Görlitzer Landstrasse.

Maltitz ist mit Klein-Tetta nach Weissenberg eingepfarrt, eingeschult war es früher nach Krischa, wogegen es von da ausgeschult und seit dem Jahre 1834 nach Weissenberg eingeschult worden ist. Die Kirche zu Weissenberg enthält nichts Merkwürdiges und ist ein einfaches Gebäude, dagegen ist hier altklassischer Boden. Der in der Nähe von Weissenberg gelegene Stromberg ist bekannt und berühmt. Die nördliche Seite ist Weissenberger, die östliche Maltitzer, das Uebrige Särker Antheil. Man findet auf diesem Berge fast zu Tage liegende eichne und andere Kohlen, ganze Lager von Erzschlacken, eine kraterähnliche Vertiefung, umgeben von einem niedrigen Walle. Manche halten den Stromberg für einen ausgebrannten Vulkan, Andere für die Brandstätte einer ehemaligen Ritterburg. Nach einer dritten Ansicht ist es in frühester Zeit ein Opferheerd gewesen, was so Viele „mit den sogenannten Schanzen“ bezeichnen. In der späteren Zeit wurden auch hier Volksversammlungen gehalten.

Romantisch zu nennen ist endlich noch das Löbauthal hier und um Weissenberg. Oberhalb Weissenberg heist dieses Thal die Bernau, unterhalb nach Görlitz zu die Weichner Scale, die Scawa, der Felsen, wo im Sommer Arbeiter- und Schulfeste abgehalten werden. In dieser Scale gibt es einen Punkt auf dem Vorsprunge eines Felsens, der etwas Aehnliches mit der Bastei in der sächsischen Schweiz hat, freilich nur im Kleinen.

In Maltitz selbst finden sich 5 Ganzbauern, 1 Halbbauer, 13 Gärtner, 1 Mühle und 24 Häusler und gehört mit Wasserkretzscham und Klein-Tetta mit seinen 342 Bewohnern zum Gerichtsamt Weissenberg, zum Bezirksgericht Löbau, zur Amtshauptmannschaft Löbau, zum Regierungsbezirk Bautzen.

M. G.     
[149]
Guttau


an dem Löbauer Wasser, 3 Stunden nördlich von Bautzen gelegen, welcher Ort schon oft durch die häufigen Ueberschwemmungen sehr gelitten hat.

Das Rittergut hat ein herrliches Schloss, nebst prächtigen Gärten und trefflicher Teichfischerei. Zu diesem Rittergute gehören viele Felder, Wiesen, Teiche, Holzungen. Wirtschaftsgebäude, eine Brauerei, eine Wassermühle, auch das Vorwerk Fleissig mit Schaafzucht. Unter die Gerichtsbarkeit des Ritterguts gehörten bisher Gleina, Wartha, Brösa und Neudörfel.

Das Schloss, welches neben den Wirtschaftsgebäuden liegt, war immer unbewohnt und wurde vor der neuen Gerichtsorganisation zur Abhaltung der Gerichtstage benutzt.

Guttau, auch Gutte (auf alten Landkarten sogar Guttewalde genannt), ist ein sehr alter Ort und lässt sich die Gründung desselben mit Gewissheit nicht angeben. Hauptbeschäftigung der Einwohner war von jeher Feldbau und Viehzucht.

Der erste Erbauer des alten Schlosses ist ebenfalls unbekannt. Als erste bekannte Besitzer erscheinen die von Nostiz, dann kam es an die von Ziegler, deren Wappen noch heute über der Kirchthüre in Stein prangt, dann waren Erb-, Lehn- und Gerichtsherrn von Guttau die von Damnitz, von welchen es Graf Andreas Riaucour durch Kauf an sich brachte, welcher zugleich Collator über die dasige Kirche und Schule ist.

Die hiesige Gemeinde war früher der Seelsorge des Pfarrers zu Klitten anvertraut oder es war die hiesige Kirche ein Filial der Kirche von Klitten.

Ausser den hierüber existirenden verschiedenen Sagen spricht vorzüglich der Umstand dafür, dass das Rittergut zu Guttau an die Kirche zu Klitten einen jährlichen Geldzins von 3 Thlr. zu leisten hatte, wovon eine an dortiger Kirche angebaute Familiengruft in baulichem Stande erhalten werden muss.

Im 17ten Jahrhundert ist die hiesige Kirche und Pfarre abgebrannt, letztere, welche vorher auf dem Platze, wo jetzt die herrschaftlichen Scheunen stehen, gestanden hat, ist in Folge dieses Brandes an ihrem jetzigen Orte erbaut worden. Nach diesem Brande wurde auch durch Uebereinkunft mit der Herrschaft die Pfarrwidemuth gegen einen Theil des jetzigen Schulfeldes abgetreten.

[150] In Folge der am 21. Mai in hiesiger Gegend stattgefundenen Schlacht brannte die Kirche, Pfarre und Schule nebst dem Dorfe Brösa und Guttau zum zweiten Male gänzlich ab; ward jedoch nachher theils mit Hülfe der Brandversicherungsgelder, theils durch Unterstützung der hochherzigen Gerichtsherrschaft, theils durch die Thätigkeit des Justitiars, des verstorbenen Commissionsrath Radisch in Bautzen, welche derselbe auf Einsammlung milder Beiträge sammt den beiden Kirchvätern verwendete, theils durch grosse Opfer und Dienstleistungen der Parochieen selbst, äusserst zweckmässig wieder erbaut. Etwas sonst Bemerkenswertes der Kirche ist weiter nicht zu erwähnen. An alterthümlichen Monumenten befindet sich auf dem Kirchhofe in die Mauer der Sacristei eingemauert, eins, welches einen geharnschten Ritter in Lebensgrösse darstellt und die Inschrift hat:

Anno 1579 d. 28. October fru am Tage Simonis und Judae ist der edle gestrenge ehrenveste Georg V. Nostiz zur Gutta selich entschlafen seines Alters 52 jar, dem Gott gnedig sein wolle.

Auf den vier Ecken des Steines befinden sich vier Wappen mit der Inschrift: 1) D. v. Nostiz. 2) D. v. Uechtriz. 3) D. v. Doberschitzer. 4) D. v. Gersdorf und sind damit diejenigen gemeint, welche dieses Monument haben setzen lassen.

Das Pfarrhaus wurde im Jahre 1816 erbaut und ist nebst den Wirthschaftsgebäuden in gutem Zustande.

Die Schule ist durch einen Anbau und eine Reperatur im Jahre 1836 erweitert worden und wird von 180 Kindern besucht.

Eingepfarrt nach Guttau ist das Dorf und Gut Gleinau, desgleichen Brösa, Lömischau, Neudörfel, das Vorwerk Fleissig, sowie die im Buchwalde gelegene Freigärtner-Nahrung.

Sämmtliche Ortschaften sind auch in die Schule zu Guttau eingeschult.

In Guttau werden jährlich zwei Jahrmärkte gehalten und zwar der eine Donnerstags nach Viti und der andere Donnerstags vor Michaelis.

Nicht weil von Guttau ist eine aus drei Hügeln bestehende Anhöhe von Basalt, welcher gebrochen aber auch auf den hohen Orten in der Herrschaft Muskau und zu Creba als Zuschlag beim Schmelzen des Eisensteins gebraucht wird.

Guttau mit Fleissig hat 63 bewohnte Gebäude, 84 Familienhaushaltungen mit 398 Bewohnern, wogegen Neudörfel blos 7 bewohnte Gebäude mit 10 Familienhaushaltungen und 42 Bewohnern zählt.

Alle drei Orte gehören zum Gerichtsamt Bautzen und somit auch zu den übrigen höheren Behörden von dieser Stadt und diesem Bezirke.

M. G.     
[151]
Oppelsdorf


1 Stunde östlich von Zittau entfernt gelegen, jetzt zu der Herrschaft Reibersdorf gehörig, welche früher die Standesherrschaft Seidenberg genannt wurde und ehemals aus 1 Stadt, 10 Rittergütern mit 14 Dörfern und 3 Vasallendörfern mit 3 Rittergütern gehörte. Die nähere Beschreibung findet sich in diesem Album bei Reibersdorf und ist daher hier nur noch rücksichtlich Oppelsdorf einiges Wenige zuvörderst nachzutragen. Die Stadt war Seidenberg und die Dörfer Reibersdorf mit Wald, Oppelsdorf, Markersdorf, Dornhennersdorf, Oberweigsdorf, Dörfel, dann die Vasallendörfer Quitzdorf, Diehsa und Friedersdorf Seidenbergschen Antheils. Ausserdem waren mit der Herrschaft verbunden: Oberullersdorf zum Theil, Mittelweigsdorf und Friedreich, Maxdorf, Neugersdorf und Niederweigsdorf mit Neuminkwitz. Die Justizkanzlei der Standesherrschaft hatte seinen Sitz seit 1630 zu Reibersdorf. Seidenberg mit Zubehör gehörte im 14. Jahrhunderte denen von Kittlitz und wird in Urkunden von 1186 Mons, qui Syden vocatur, woraus im 13. Jahrhundert Sydinberg, Sydinburg gebildet wurde. Es erhielt den Namen von einer jetzt verschwundenen Burg auf dem Burgberge bei Seidenberg und gehörte, sammt der benachbarten böhmischen Herrschaft Friedland, bis zum Jahre 1551 denen von Biberstein. Nach dem Absterben derer von Biberstein im Jahre 1551 fiel die Herrschaft als ein erledigtes Lehen an den Kaiser Ferdinand I., der sie nebst Friedland an den Freiherrn von Röder verkaufte. Christian von Röder fiel im Jahre 1626 in Ungnade, weil er im Jahre 1618 an den böhmischen Unruhen zu Gunsten des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz Theil genommen hatte, und deshalb bekam Friedland der Herzog von Wallenstein, Seidenberg blieb 4 Jahre lang unter kurfürstl. Administration und wurde erst im Jahre 1630 an Christian von Nostitz für 46000 Thlr. verkauft. Dieser machte Reibersdorf zum Sitze der Herrschaft und Kanzlei und man nannte sie seit dieser Zeit auch die Standesherrschaft Reibersdorf.

Ein tiefes Dunkel ruht über den Ursprung des Ortes Reibersdorf. Man leitet es von dem Namen derer von Reiber her; doch wird in den ältesten Nachrichten der Ort bald Räubersderf, bald Reubersdorf geschrieben. Erst unter dem Grafen Otto von Nostitz erhielt Seidenburg den Titel einer Standesherrschaft, doch hatte es deren Rechte schon lange vorher gehabt. Von der Familie Nostitz erkaufte H. H. von Einsiedel im Jahre 1604 die Herrschaft, welche Familie noch jetzt in deren Besitze ist. Der im Jahre 1811 verstorbene Standesherr, der Kabinetsminister Georg Graf von Einsiedel, welcher die Herrschaft seit 1760 besass, hat sich durch Wohlthätigkeit, nützliche Anstalten und Aufmunterung der Industrie sehr verdient um die Einwohner gemacht. Seit Seidenberg preussisch geworden ist, sind die sächsisch verbliebenen Theile dieser schönen Herrschaft ebenfalls vom Könige „Standesherrschaft Reibersdorf“ benannt und die standesherrlichen Rechte darauf übergetragen worden.

Jetzt gehören noch zur Standesherrschaft Reibersdorf Ober- und Neu-Dornhennersdorf, Friedersdorf, Giesmannsdorf, Oppelsdorf, Sommerau, Wald, Mittel-Weigsdorf nebst Maxdorf, Neu-Gersdorf und Friedreich und Nieder-Weigsdorf mit Neu-Minkwitz, deren Besitzer in früherer Zeit Vasallen [152] der Standesherrschaft von Seidenberg, dann Reibersdorf waren, wurden im Jahre 1832 mit Vorbehalt der Collatur verkauft.

Auch Oppelsdorf war in den frühesten Zeiten ein blosses Afterlehn der Herrschaft Seidenberg, nachher Reibersdorf, doch kam es sehr bald zur Herrschaft selbst.

Das hiesige Schloss gewährt, wie die Abbildung deutlich zeigt, ein schönes Bild und dürfte es nicht zu viel gesagt sein, wenn man behauptet, dass gerade Oppelsdorf mit seinen jetzigen Gebäuden zu den schönsten Landsitzen der Lausitz zu rechnen ist.

Der Ort selbst zeichnet sich durch sein Schwefelkohlenwerk aus, welches im Jahre 1804 der gräfl. Einsiedelsche Secretär J. A. Blume entdeckte.

Das hiesige Erdkohlenlager liefert eine Kohle, die unter die allgemeine Klasse der Braunkohlen gehört, führt aber wegen ihres besondern chemischen Gehalts den Namen Schwefelkohle. Sie scheint viel seltener zu sein, als die gewöhnliche Braunkohle oder bituminöse Holzerde, welche in der Oberlausitz ziemlich an 34 Orten gefunden wird. Unzweifelhaft ist sie durch Niederwerfen und Ueberschwemmen grosser Wälder früher entstanden, als die gewöhnliche Braunkohle, ohne jedoch so alt zu sein, als die Steinkohle, mit welcher sie übrigens in Rücksicht auf die Farbe, der Mineralisation und des Lagers mehr Aehnlichkeit hat, als alle sonstigem Braunkohlenlager. Man versuchte diese Kohle erst zur Feuerung anzuwenden und schwefelte sie selbst ab; der Gestank aber, den sie verbreitete, war unerträglich. Deshalb machte man Versuche mit ihr als Düngungsmittel und diess mit glücklichem Erfolge, so dass sie später zum Düngen der Klee-, Erbsen-, Wicken-, Kraut- und Flachsfelder, auch zur Verbesserung der Wiesen und Gärten mit Erfolg angewendet wurde. Sie wirkt wie Gyps, darf jedoch nicht zu stark gestreut werden.

Oppelsdorf ist mit Wald, Sommerau nach Reibersdorf eingepfarrt.

Fast am Ende von Reibersdorf liegt die mit einem schönen Kirchhof umgebene herrliche Kirche, die von dem Herrn Kammerherrn von Einsiedel und der Gemeinde mit den Gemeinden Wald, Oppelsdorf und Sommerau neu gebaut und im Jahre 1736 eingeweiht wurde.

Ihr Inneres ist leicht und einfach, zur Andacht auffordernd. Sehr verdient um Kirche und Schule in Reibersdorf machte sich der selige Herr Cabinetsminister Herr Johann Georg Friedrich Graf von Einsiedel.

Im Jahre 1836 erhielt die Kirche aus blos freiwilligen Beiträgen ein neues, grösseres, schöneres Gebäude, wozu die Mildthätigkeit der Frau Charlotte Sophie Gräfin von Einsiedel das Meiste beitrug, wogegen aber auch die einzelnen Gemeinden nicht versäumten, ihren eifrigen Sinn für das Kirchliche zu bethätigen.

Im nämlichen Jahre 1836 erhielt auch der obere Theil des Thurmes eine edlere Gestalt und nur zu beklagen ist, dass kurz vor der Vollendung des Baues ein Unglücksfall sich ereignet, der stets in lebhaftem Andenken bleiben wird.

Es stürzte den 11. October Vormittags der Ziegeldeckermeister Anton Kretzschmar und dessen Sohn August aus Ostritz mit einem Theile des Gerüstes über 40 Ellen hoch herab.

Beide waren auf der Stelle todt; sie ruhen auf dem Friedhofe zu Reibersdorf. Den Bau vollendete der älteste Sohn Kretschmars, welcher Knopf, Fahne und Kreuz dem Thurme aufsetzte.

Die Kirchgemeinde zählt jetzt an 1650 Seelen.

Wald und Oppelsdorf bilden einen besonderen Schulbezirk mit 53 Seelen.

Oppelsdorf selbst hat 58 bewohnte Gebäude mit 43 Familienhaushaltungen und 179 Einwohnern. Der Ort mit dem Rittergute gehört jetzt zum Gerichtsamt Reichenau, zum Bezirksgericht Zittau, zur Amtshauptmannschaft des letztern Orts und zum Regierungsbezirk Bautzen.

M. G.     




Druck von Sturm und Koppe (A. Dennhardt) in Leipzig.


[Ξ]
Apittwitz
Apittwitz
[Ξ]
Maltitz
Maltitz
[Ξ]
Gutta
Gutta
[Ξ]
Oppelsdorf
Oppelsdorf


Heft 18 des Lausitzer Kreises Nach oben Heft 20 des Lausitzer Kreises
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.