ADB:Poggendorff, Johann Christian

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Poggendorff, Johann Christian“ von Gustav Karsten in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 26 (1888), S. 364–366, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Poggendorff,_Johann_Christian&oldid=- (Version vom 11. Oktober 2024, 15:50 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Pogge, Paul
Band 26 (1888), S. 364–366 (Quelle).
Johann Christian Poggendorff bei Wikisource
Johann Christian Poggendorff in der Wikipedia
Johann Christian Poggendorff in Wikidata
GND-Nummer 116250836
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|26|364|366|Poggendorff, Johann Christian|Gustav Karsten|ADB:Poggendorff, Johann Christian}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116250836}}    

Poggendorff: Johann Christian P., geboren am 29. December 1796 in Hamburg, † am 24. Januar 1877 zu Berlin. P. hat in seinem biographisch-literarischen Handwörterbuche über seinen eignen Lebenslauf nur wenige Worte gesagt. Das Folgende ist dem Nekrologe entnommen, welchen der langjährige Freund Poggendorff’s, Dr. W. Barentin, dem letzten Bande der Annalen, dessen Redaction von P. herrührt, vorausgeschickt hat. P. war der Sohn eines Fabrikanten in Hamburg, welcher während der Besetzung der Stadt durch die Franzosen fast sein ganzes Vermögen verlor, weshalb er seinem Sohne nicht die Mittel zu einem rein wissenschaftlichen Studium gewähren konnte. P. trat nach empfangenem Unterrichte in Hamburger Schulen und in der Fiedler’schen Erziehungsanstalt in Schiffbeck bei Hamburg im J. 1812 als Lehrling in die Hasse’sche Apotheke in Hamburg und ging nach beendeter Lehrzeit als Apothekergehülfe nach Itzehoe. Dr. Runge in Berlin, welcher mit P. die Fiedler’sche Anstalt besucht hatte, ermunterte P., seiner Neigung zur Wissenschaft zu folgen und P. gab infolge dessen 1820 seine Stellung in Itzehoe auf, um sich Ostern desselben Jahres in Berlin immatriculiren zu lassen. Sein Fleiß und seine Begabung fanden schnell Anerkennung und schon 1823 erhielt er den Auftrag für die Akademie der Wissenschaften, die bis dahin von Tralles angestellten meteorologischen Beobachtungen fortzusetzen. Um diese Zeit trug er sich mit der Absicht, eine chemisch-physikalische Zeitschrift zu gründen. Als nun ganz unerwartet am 7. März 1824 Gilbert, der Herausgeber der nach ihm benannten Annalen der Physik starb, trat P. mit dem Verleger der Annalen, Joh. Ambr. Barth in Verbindung, was dahin führte, daß P. die Redaction der Annalen übernahm und dieselben als „Annalen der Physik und Chemie“ nach einem erweiterten Plane herausgab. Durch die geschickte Leitung der Annalen, sowie durch seine eigenen wissenschaftlichen Arbeiten erwarb sich P. bald in der gelehrten Welt einen weithin angesehenen Namen. 1830 wurde ihm der Professortitel verliehen; 1834 ernannte ihn die Universität Berlin zum Dr. phil. hon. und gleichzeitig wurde er außerordentlicher Professor an der Universität; 1839 [365] ward er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin; 1844 ernannte ihn die Universität Königsberg zum Dr. med. hon. Zahlreich sind die Anerkennungen gelehrter Gesellschaften, welche P. zu Theil wurden. Berufungen zu ordentlichen Professuren lehnte P. wiederholt ab, um sich ganz der Herausgabe der Annalen und seinen wissenschaftlichen Arbeiten widmen zu können.

Poggendorff’s wissenschaftliche Thätigkeit ist eine so erstaunliche gewesen, daß nur wenige Gelehrte namhaft gemacht werden möchten, welche es ihm gleichgethan haben. Schon die Herausgabe der Annalen, 160 Bände und 11 Ergänzungsbände, stellt eine außerordentliche Arbeitsfähigkeit dar, wenn man bedenkt, daß es sich dabei nicht um mechanische Aneinanderreihung eingelieferter Manuscripte handelte, sondern vielfach um kritische Uebertragung von Abhandlungen aus fremden Sprachen und überhaupt um eine sorgfältige Auswahl für die Aufnahme der Arbeiten in den Annalen. Für diese Sorgfalt zeugen die berühmt gewordenen – und gefürchteten kurzen Bemerkungen, welche in eckiger Klammer und mit P. bezeichnet, oft den Abhandlungen als treffende Kritik beigefügt sind. Sodann ist der Inhalt einer sehr großen Zahl von Aufsätzen in den Annalen das Ergebniß von Poggendorff’s eigenen wissenschaftlichen Untersuchungen. Mit Ausnahme einzelner Aufsätze hat P. seine sämmtlichen Untersuchungen, auch wenn dieselben theilweise an andern Stellen, z. B. in den Sitzungsberichten der Akademie bekannt gemacht sind, doch noch in den Annalen und zwar häufig in erweiterter Ausführung veröffentlicht. Dadurch erhält man bei der Durchsicht der Annalen ein Bild von den sowohl umfassenden als wissenschaftlich bedeutsamen Forschungen Poggendorff’s. In der von Barentin gemachten Zusammenstellung werden 156 Abhandlungen aus allen Zweigen der Physik und der Chemie aufgezählt, welche zum großen Theile mühsame und umfängliche Experimentaluntersuchungen enthalten. Sind auch Poggendorff’s Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen mehr oder minder vollständig als Eigenthum der Wissenschaft in die Lehrbücher übergegangen, so mag doch Einzelnes hier hervorgehoben werden, weil es scheint, daß Poggendorff’s Urheberschaft nicht allgemein bekannt ist. P. theilt mit Schweigger die Ehre der Erfindung des Multiplicators, den er in seiner erstens, 1821 in Oken’s Isis veröffentlichten Arbeit: „Physisch-chemische Untersuchungen zur näheren Kenntniß des Magnetismus der voltaschen Säule“ angegeben hat. Im J. 1827, Annalen Band VII, hat P. die Methode der Spiegelablesung beschrieben und dasselbe Instrument angegeben, welches einige Jahre später von Gauß unter dem Namen Magnetometer benutzt wurde. Von andern Arbeiten aus dem Gebiete der Electricität, welche von nachhaltigem Einfluße geworden sind, wären etwa zu nennen: die Erfindung des Silbervoltameters 1838, die Verbesserung der Sinusboussole 1842, seine Methoden zur Bestimmung der Constanten der Ketten, der Stromstärke, der Polarisation.

Die langjährige Thätigkeit Poggendorff’s als Herausgebers der Annalen brachte es mit sich, daß er in der Geschichte und Littetatur der Physik ungewöhnlich tiefen Einblick gewann, zumal er bei seinen Arbeiten eine streng methodische Ordnung befolgts, um sofort bei jedem in den Annalen vorkommenden Gegenstande über die Vorgeschichte unterrichtet zu sein. P. hat seine reichen Kenntnisse auf diesem Gebiete zum Nutzen der Wissenschaft in verschiedener Weise verwerthet. Gewissermaßen als eine Vorarbeit zu einer Geschichte der Physik gab er 1853 die „Lebenslinien zur Geschichte der exacten Wissenschaften“ heraus, worin die Lebensdauer und Angaben über die Hauptleistungen von 150 Gelehrten des 16. bis 19. Jahrhunderts enthalten sind. Epochemachend ist aber das große biographisch-literarische Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften, welches in zwei Bänden 1863 bei Barth in Leipzig erschien und [366] mehr oder weniger vollständige Angaben über die Lebensverhältnisse und Schriften von über 8400 Schriftstellern aller Zeiten und Völker enthielt. Wenn ein solches Werk einerseits als Litteraturquelle von unschätzbarem Werthe ist, so stellt es andererseits die gewaltige Arbeit dar, welche erst geleistet werden mußte, damit eine vollständige Geschichte der Physik geschrieben werden konnte. Leider ist noch kein P. wieder gekommen, um dies wichtige Werk bis auf die jetzige Zeit fortzuführen. Es ist sehr zu bedauern, daß P. nicht mehr selbst dazu gelangte, eine Geschichte der Physik zu schreiben, was gewiß in seiner Absicht gelegen hat, da er sich mit besonderer Vorliebe mit historischen Forschungen beschäftigte. Hat er doch viele Jahre hindurch an der Universität über Geschichte der Physik Vorlesungen gehalten, welche als Vorarbeiten für ein umfassendes Werk betrachtet werden können. Diese 1879 nach Poggendorff’s Tode von W. Barentin veröffentlichten Vorlesungen bilden für spätere Bearbeiter der Geschichte der Physik, namentlich bis zur Newton’schen Epoche einen werthvollen Anhalt. Zur Charakteristik Poggendorff’s darf der Hinweis auf die Liebenswürdigkeit seiner Person nicht fehlen. Jüngeren Gelehrten war P. trotz der seine Zeit völlig in Anspruch nehmenden Thätigkeit ein stets bereiter Helfer und Rathgeber. Sein gastliches Haus bildete einen geselligen Mittelpunkt für ältere und jüngere, einheimische und fremde Gelehrte. Es waren, wie Barentin sagt, gewissermaßen naturwissenschaftliche Gesellschaften, die P. um sich versammelte, und zwar in der denkbar angenehmsten Form, denn auch die Frau des Hauses verstand es meisterhaft, die Unterhaltung stets anmuthig zu beleben und einen heiteren ungezwungenen Geist in dem Ganzen zu erhalten. So gestaltete sich denn auch daß Jubiläum Poggendorff’s am 28. Februar 1874, zu welcher Zeit er 50 Jahre die Annalen redigirt hatte, zu einer besonders schönen Feierlichkeit. Von Mitarbeitern an den Annalen war ein „Jubelband“ herausgegeben worden, welcher dem Jubilar übereicht wurde. An dem Festmahle dieses Tages nahmen über 200 Personen Theil, welche von fern und nah herbeigekommen waren, um dem alten Freunde und Meister ihre Anerkennung zu zollen. In der Antwort auf die ihm dargebrachten Wünsche äußerte P. „alt werden will Jeder, alt sein Niemand“. Er war damals mit 77 Jahren in der That nicht alt, sondern hat noch mit jugendlicher Rüstigkeit zwei Jahre hindurch gearbeitet, bis ihn 1876 ein schmerzhaftes Leiden ergriff, dem er, bald nach vollendetem 80. Lebensjahre, erlag.

Poggendorff, Biographisch-literarisches Handwörterbuch II, S. 480. – Dr. W. Barentin, Nekrolog in Poggend. Ann. CLX (1877).