Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hackmann, Jacob“ von Karl Ernst Hermann Krause in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 10 (1879), S. 298, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hackmann,_Jacob&oldid=- (Version vom 23. Dezember 2024, 01:03 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Hackmann, Jodocus
Band 10 (1879), S. 298 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Jacob Hackmann in Wikidata
GND-Nummer 124740316
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|10|298|298|Hackmann, Jacob|Karl Ernst Hermann Krause|ADB:Hackmann, Jacob}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=124740316}}    

Hackmann: Jacob H., † am 30. September 1698 als Senior Ministerii und schwedischer Consistorialrath zu Stade, war 1610, vermuthlich als Hausmannssohn, zu Otterndorf im Land Hadeln geboren, hamburgischer Patronatspfarrer zu Altenwalde 1639–41, dann nach Ablehnung eines Rufes nach Amsterdam Pastor zu St. Nicolai in Stade. Sein orthodoxer Eifer brachte ihn fast während seiner ganzen Amtsstellung in verschiedenartigen Hader mit seinen Amtsbrüdern und höheren kirchlichen Autoritäten, so mit den beiden Generalsuperintendenten Michael Havemann (s. d.) und Joh. Diecmann (s. V. 118), auch mit der Universität Jena. Senior wurde er 1658, Consistorialrath 1669; die während der Reichsexecution ihm von lüneburgischer Seite angebotene Generalsuperintendentur des Herzogthums Bremen schlug er aus. Er galt als tüchtiger Orientalist; viel genannt, hat er doch wenig, und nur Streitschriften, geschrieben, zum Theil pseudonym als Carneas (Fleischmann = Hackmann), Cyrenaeus und Stanislaus Schröuer. Ein anderer: Jacob H., geb. 1647, starb als Pastor zu Verden 1732. Ein Bruder: Gerhard H., war Pastor zu St. Maria-Magdalenen in Hamburg.

Kerstens in (Pratje’s) Herz. Bremen und Verden 4, 362 ff. Daraus bei Rotermund, Hann. Gel.-Lex. Schlichthorst, Beyträge etc. II. 316.