Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Formes, Karl Johann“ von Hermann Arthur Lier in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 48 (1904), S. 650–652, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Formes,_Karl_Johann&oldid=- (Version vom 21. November 2024, 19:33 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Forckenbeck, Max von
Band 48 (1904), S. 650–652 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Karl Formes in der Wikipedia
Karl Formes in Wikidata
GND-Nummer 116662727
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|48|650|652|Formes, Karl Johann|Hermann Arthur Lier|ADB:Formes, Karl Johann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116662727}}    

Formes: Karl Johann F., Sänger, wurde am 7. August 1815 zu Mühlheim a. Rh. als Sohn eines schlecht bezahlten, aber mit Kindern reich gesegneten, katholischen Küsters geboren. Er kam frühzeitig als Kirchensänger mit der Musik in Berührung, hatte vorübergehend Clavierunterricht und übte sich auch im Orgel- und Guitarrespiel. Um sich sein Brot selbst zu verdienen und seine Eltern zu unterstützen, unternahm er mit 14 Jahren eine Kunstreise als fahrender Sänger, die ihn bis in die Schweiz führte und ihm einen nicht unbeträchtlichen Gewinn abwarf. Trotzdem durfte er seiner Sehnsucht nach der Kunst zunächst nicht nachgehen, sondern mußte bei einem Verwandten seiner Mutter, einem Bierbrauer, in Köln in die Lehre treten, bei dem er bis zu seinem 20. Lebensjahre blieb. Dann trat er als Freiwilliger in das damals in Koblenz stehende 25. Regiment ein. Als er seine Zeit abgedient hatte, kehrte er in die Kölner Brauerei zurück. Seit dem Jahre 1838 wieder in Mühlheim, ging er seinem kränklich gewordenen Vater so viel als möglich zu Händen und trat, so oft es verlangt wurde, als Sänger, ja sogar als Chordirigent auf. Er fühlte sich bei seiner vierfachen Thätigkeit als Brauer, Küster, Chordirigent und Sänger ganz wohl und braute bis zum Jahre 1840 pflichtgetreu Bier, spülte Fässer, zündete Kerzen an, sang Todtenmessen, half Leichen beerdigen und zog die Glockenseile. Dann aber hatte er es satt: er beschloß Sänger zu werden und die Bierbrauerei aufzugeben. Franz Liszt und der Componist und Schauspieler Gumbert wurden auf seine schöne Stimme, die schon seit dem 24. Jahre ihre volle Tiefe erreicht hatte, aufmerksam. Unter Gumbert’s Leitung studirte er die Baßrollen in der „Zauberflöte“, „Norma“ und „Weißen Dame“. Sein erstes Debüt am 6. Januar 1842 als Sarastro am Kölner Stadttheater verlief glänzend. F. wurde sofort von dem Director Spielberger engagirt und erhielt eine Monatsgage, die es ihm ermöglichte, seine Eltern zu unterstützen. Er blieb zwei Jahre bei Spielberger und nahm dann, nachdem sich ein Engagement in Hannover zerschlagen hatte, ein solches an der großherzoglichen Oper in Mannheim an, wo sich Vincenz Lachner für ihn interessirte. Als der berühmte Bassist Staudigl in Wien abging, wurde F. an dessen Stelle an die Wiener Hofoper engagirt. Er brach seinen Mannheimer Contract und ging im J. 1845 nach Wien, wo er zuerst in Staudigl’s Glanzrolle des Bertram in Meyerbeer’s „Robert der Teufel“ mit dem größten Erfolg auftrat. In Wien verbesserte er auch [651] seine Gesangstechnik, indem er drei Jahre lang bei dem berühmten Gesangsmeister Basadona studirte, während ihn Simon Sechter in die Musiktheorie einführte. In Wien creirte er die Rolle des Plumkett in Flotow’s „Martha“, die der Componist eigens für ihn geschrieben hatte. Ebenso componirte Otto Nicolai „Die lustigen Weiber“ mit der Rolle des Falstaff direct mit Rücksicht auf die Stimme von F., der jedoch erst in Hamburg im J. 1853 Gelegenheit fand, die Partie zu singen, dann aber in ein und derselben Saison nicht weniger als 42 Mal in ihr auftrat.

Durch seine Betheiligung an der Wiener Revolution im Jahre 1848, die er in seiner Selbstbiographie offenbar zu harmlos dargestellt hat, machte er sich in Oesterreich unmöglich und sah sich genöthigt, heimlich aus Wien zu fliehen. Durch Ferdinand Röder erhielt er ein Engagement an der Oper in Amsterdam, von wo aus er auch andere holländische Städte wie Rotterdam, Leyden und Utrecht besuchte und überall, wo er auftrat, die größten Triumphe erntete. Da er sich jedoch in Holland das Wechselfieber zugezogen hatte und es nicht los werden konnte, war er sehr erfreut, als sich Röder entschloß, mit seiner Oper nach London überzusiedeln. Das Fieber hielt jedoch unerwarteter Weise noch drei Wochen bei ihm an. Die deutsche Opernsaison konnte daher erst Anfang Juni 1849 mit der „Zauberflöte“ eröffnet werden. F. hatte auch in London bedeutende künstlerische Erfolge, die noch übertroffen wurden, als er sich auch als Oratoriensänger versuchte. Eine Zeitlang stand er in London an der Spitze der italienischen Compagniegesellschaft am Coventgardentheater. Unter anderen sang er im April 1850 den Kaspar in Weber’s „Freischütz“ in italienischer Sprache. Auch in Irland, wo er wiederholt gastirte, fand er vielen Beifall, ebenso in Schottland, wo er meistens in Concerten sang. Von London aus ließ sich F. für das Hoftheater in Madrid gewinnen, wo er glückliche Tage verlebte und seltene Triumphe feierte. Im J. 1854 gastirte er auf Veranlassung des späteren Kaisers Wilhelm I. in Berlin, wurde aber, wie er meinte, infolge von Intriguen nicht engagirt. Weitere Gastspiele führten ihn nach St. Petersburg, Hamburg und an das Drurylanetheater in London, wo er im J. 1854 von der Königin Victoria zum englischen Kammersänger ernannt wurde. Im J. 1865 reiste er zum ersten Male nach Amerika. Als seine Stimme nachzulassen anfing, entschloß er sich kurzer Hand, Schauspieler zu werden. Er kehrte nach Deutschland zurück und trat in Mainz und Würzburg als Shylock und Nathan auf. Auch bei diesen Versuchen blieb ihm das Glück noch treu. Er erzielte zuerst auf deutschen, dann aber auch auf englischen Bühnen im Schauspiele beträchtlichen Beifall. Trotzdem ging er wieder zum Gesang über und trat zu Anfang der siebziger Jahre in Amerika als Concertsänger auf. Als er im Jahre 1873 noch einmal nach Deutschland kam, war seine Stimme schon so gebrochen, daß er sich nicht mehr halten konnte. Es blieb ihm daher nichts weiter mehr übrig, als als Coupletsänger in amerikanischen Café chantants herumzuziehen und so sein Leben zu fristen. Schließlich wurde er im J. 1878 Gesangslehrer in San Francisco. Als er dort am 15. December 1889 starb, war er so gut wie vergessen. Die Generation, die inzwischen herangewachsen war, wußte von dem einst so gefeierten, unvergleichlichen Sänger, der als Sarastro, Marcel, Bertram, Osmin, Kaspar, Malvoglio, Sir George, Alfonso, Falstaff und Plumkett das Entzücken der Zeitgenossen gebildet hatte, kaum noch den Namen. F. hat über sein Leben eigenhändige, bis zu seiner ersten Reise nach Amerika reichende Aufzeichnungen hinterlassen, die allerdings zu viel anekdotische Züge enthalten, um ganz glaubhaft zu erscheinen. Sie kamen unter dem [652] Titel: „Aus meinem Kunst- und Bühnenleben. Erinnerungen des Bassisten Karl Formes. Bearbeitet von Wilh. Koch“ (Köln 1888) heraus.

Deutscher Bühnen-Almanach. 25. Jahrg. Hrsg. von Th. Entsch. Berlin 1891, S. 310. – Neuer Theater-Almanach. Hrsg. von der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. 2. Jahrg. Berlin 1891, S. 96, 97. – Ludwig Eisenberg’s Großes Biogr. Lexikon d. Deutschen Bühne im XIX. Jahrh. Leipzig 1903, S. 271. – R. Lothar u. Jul. Stern, 50 Jahre Hoftheater. Geschichte d. beiden Wiener Hoftheater. Neue Ausgabe. Wien o. J. Register S. XV. – Ferd. Ritter von Seyfried, Rückschau in das Theaterleben Wiens seit den letzten fünfzig Jahren. Wien 1864, S. 314 bis 316. – H. Uhde, Das Stadttheater in Hamburg. Stuttgart 1879. Register.