Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Cornelisz, Jakob“ von Joseph Eduard Wessely in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 4 (1876), S. 482, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Cornelisz,_Jakob&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 12:05 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Cornelisz, Peter
Band 4 (1876), S. 482 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Jacob Cornelisz. van Oostsanen in der Wikipedia
Jacob Cornelisz. van Oostsanen in Wikidata
GND-Nummer 118862383
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|4|482|482|Cornelisz, Jakob|Joseph Eduard Wessely|ADB:Cornelisz, Jakob}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118862383}}    

Cornelisz: Jakob C., Maler und Zeichner für den Holzschnitt, Anfang des 16. Jahrhunderts aus Oostsanen stammend. Geburts- und Todesjahr sind unbekannt, wie auch sein Familienname, denn C. heißt so viel als Sohn des Cornelis. Seine Werke wurden früher dem Walther van Assen zugeschrieben, Brulliot war der erste, der sie dem Jakob C. von Oostsanen in Kennemerland vindicirte. Er scheint sich in Amsterdam aufgehalten zu haben, wo er bereits 1505 in die Lucasgilde aufgenommen wurde und wo auch sein Hauptwerk im Holzschnitt, die Passion von Jan van Meeren, in Holz geschnitten wurde. Als Maler stand er in hohem Ansehen; in seinen Compositionen ist er dem Lucas van Leyden verwandt. Von seinen Gemälden sind sehr wenige auf uns gekommen, sie scheinen in der Zeit des Bildersturms untergegangen zu sein. Einzelne findet man in Berlin, München, Cassel und im Haag. Von den Holzschnitten, die sein Monogramm tragen, wird die Passion sehr geschätzt; sie erschien 1517. Eine spätere Ausgabe ist 1651 erschienen.

Ch. Kramm, De Levens. – Immerzeel. – Nagler, Monogr. – Passavant, Peintre-grav.