ADB:Böttcher, Christian Eduard

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Böttcher, Christian Eduard“ von Eduard Daelen in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 47 (1903), S. 142, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:B%C3%B6ttcher,_Christian_Eduard&oldid=- (Version vom 2. Januar 2025, 23:48 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Botta, Jakob Marchese
Nächster>>>
Böttger, Magnus
Band 47 (1903), S. 142 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Christian Eduard Böttcher in der Wikipedia
Christian Eduard Boettcher in Wikidata
GND-Nummer 116225912
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|47|142|142|Böttcher, Christian Eduard|Eduard Daelen|ADB:Böttcher, Christian Eduard}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116225912}}    

Böttcher: Christian Eduard B., Genremaler, geboren am 9. December 1818 in Ingenbroich (Regierungsbez. Aachen). Auf der Kunstschule in Stuttgart zum Lithographen ausgebildet, ging er später zur Malerei über und besuchte dann die Akademie in Düsseldorf. Hier war er von 1844–49 in der Meisterclasse als Schüler von Th. Hildebrand und W. Schadow. Nach einigem Herumtasten fand er seinen richtigen Beruf als er begann, in gemüthvoller Weise das heitere Volksleben am Rhein zu schildern. Durch bedeutenden Erfolg ermuntert und gehoben entstanden nun unter seiner Hand eine Reihe von Bildern, die durch Kupferstichvervielfältigungen sehr populär geworden sind. Sie preisen in poetisch humorvoller Weise den oftbesungenen romantischen Zauber des Rheins, sein Leben und Treiben so wie auch seine landschaftliche Schönheit. Als die bekanntesten sind zu nennen: „Abend am Rhein“ (mit Porträtfiguren Düsseldorfer Künstler), „Sommernacht am Rhein“ (1862, Museum in Köln), „Abend im Schwarzwald“ (Museum in Leipzig), „Rheinische Dorfjugend“ (1863), „Marktbrunnen in einer rheinischen Stadt, Motiv aus Bingen“ (1870), „Sonntag am Rhein“ (1875), „Rheinfahrt an der Lorelei“ (1880). In der Zwischenzeit malte er auch manche Porträts; 1872 wurde er zum Professor ernannt. Er starb am 15. Juni 1889 in Düsseldorf.