Zur Vorfeier der Enthüllung des Uhland-Denkmals

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Zur Vorfeier der Enthüllung des Uhland-Denkmals
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 30, S. 492–493
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1873
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[490]

Uhland’s Geburtshaus in Tübingen.

Uhland’s Wohnhaus in Tübingen.

[491]

Uhland’s Ruhestätte in Tübingen.

[492] Zur Vorfeier der Enthüllung des Uhland-Denkmals. (Mit drei Abbildungen, Seite 490 und 491). Wenn das Andenken eines großen Mannes durch irgend ein Ereigniß, sei es durch die festliche Begehung des Tages seiner Geburt oder, wie es, in Bezug auf Uhland, zu Tübingen in diesen Tagen der Fall war, durch Enthüllung eines Denkmals, lebhafter wach gerufen wird, so pflegen auch die Erinnerungen, welche der große Todte in seinem näheren Freundeskreise zurückgelassen, wieder aufzuleben. Solche Erinnerungen aber malen uns die kleinen rein menschlichen Eigenthümlichkeiten dessen, von dem sie erzählen, klarer und eindringlicher, als es die beste Statue je vermöchte.

Wir verdanken die folgenden Mittheilungen zur Charakteristik Uhland’s einigen seiner überlebenden Freunde und Bekannten, welche noch jetzt an der Stätte weilen, wo sie mit ihm so manche stille und nicht wenige bewegte Stunden verlebt haben, in der reizenden kleinen Neckar-Stadt Tübingen. Mit Tübingen ist Uhland, der Mensch und der Dichter, so eng verwachsen, wie der Baum mit dem Erdreich, aus dem er vom ersten Blüthen-Frühling an seinen Lebenssaft gesogen. Wenn wir daher in unserer heutigen Nummer unseren Lesern zugleich mit den nachfolgenden Mittheilungen und Anekdoten aus Uhland ’s Leben das Geburts-, das Wohnhaus und das Grab des Dichters, diese drei Hauptstationen seines Erdenwallens, im Bilde vorführen, so glauben wir damit einen demnächst erscheinenden größern Artikel über den Vielgefeierten am passendsten angekündigt und eingeleitet zu haben.

Was Uhland’s Wesen vor Allem ein bestimmtes Gepräge aufdrückt, ist seine fast starre Festigkeit, die im gewöhnlichen Leben dem Fernerstehenden leicht als Pedanterie erscheinen mochte. Wie er in seinem politischen Wirken unwandelbar seine Pflicht erfüllte und bereit war, für seine Ueberzeugung in den Tod zu gehen, wie er als der letzten Einer mit dem Parlamente nach Stuttgart übersiedelte und, dem geringen Reste voran, an der Seite des Präsidenten nach dem schon von Truppen besetzten Sitzungsgebäude schritt, so wich er auch in seinem täglichen Leben nie von dem Gewohnten oder dem für sein Befinden als das Beste Erkannten ab. Wenn er des Freitags in die „Post“ ging, um mit Bekannten ein Stündchen zusammenzusitzen, dann befahl er, statt der gewohnten Flasche nur einen Schoppen seines Markgräflers auf sein Schlafzimmer zu bringen, da er alsdann im Gasthofe den andern halben Schoppen zu trinken pflegte. Der Volksmund wollte in dieser Mäßigkeit sogar eine Schwäche des Dichters erkennen, da seine Nase, von Natur durch Größe und röthlichen Glanz ausgezeichnet, ein nicht gerade schmeichelhaftes Gerücht hervorgerufen hatte, dem er durch die peinlichste Enthaltsamkeit entgegentreten wollte.

Ebenso war sein Aufstehen und Schlafengehen streng geregelt, wie es auch genau bestimmt war, wann sich der Kreis seiner engeren Freunde bei ihm versammelte, was in der Woche einmal geschah, während die Frauen nur allmonatlich im Uhland’schen Hause Zutritt erhielten. In diesen „Kränzchen“ war Uhland heiter und in gewissem Sinne gesprächig; da konnte er auf das blaugeblümte, weißgrundirte Hauswamms des Professor Walz ein Gedicht machen und vortragen. Im Verkehr mit Fremden aber verhielt er sich zurückhaltend und schweigsam, wie er denn überhaupt ein Feind von vielen Worten war.

Er gehörte zu den seltenen Männern, denen ihr Ruhm eine Last ist, die in Verlegenheit gerathen, wenn man auf sie mehr als auf gewöhnliche Sterbliche achtet. Dazu kam noch, daß ihm rednerisches Talent, ja selbst die Gabe der Unterhaltung, völlig abging und ein Fehler der Zunge seiner Sprache etwas Unbeholfenes gab. Wo man ihn kannte, da saß er meist still für sich, ohne sich auch nur mit einem Worte an der Unterhaltung zu betheiligen. Kam dann die Rede auf ihn und hörte er etwas, das wie Lob und Bewunderung klang, so konnte er ärgerlich, ja fast grob werden. Als in den fünfziger Jahren eine Naturforscherversammlung in Tübingen tagte, wurde ein Ausflug nach dem lieblichen Bade Niedernau bei Rottenburg veranstaltet. Man saß zusammen, trank und toastete viel. Auch Uhland war mit herübergekommen und saß schweigsam, wie gewöhnlich, zwischen Fremden, die den berühmten Dichter und Gelehrten nicht kannten. Da erhob sich einer der Redner und begann von Uhland zu reden, in der Absicht, dem gefeierten Mann ein Hoch auszubringen. Als Uhland seinen Namen hörte, fuhr er wie erschreckt zusammen und rief, sich selbst vergessend: „Ach was, das gehört jetzt nicht hierher.“ Seine Umgebung aber, in der Meinung, er wolle damit Uhland herabsetzen, wurde unruhig, und Einer von ihnen sprang auf und schrie: „Werft ihn hinaus, den Kerl!“ eine Art der Huldigung, die dem Dichter das größte Vergnügen bereitete, so daß er oft und gern davon erzählte.

Einen leisen Anflug von Rührung entlockte ihm stets die Erinnerung an einen Spaziergang, den er an einem prachtvollen Sommerabende unternommen. Eine Schaar von Bauernburschen kam ihm entgegen, die aus frischer Brust Uhland’s Lied: „Ich hatt’ einen Cameraden“ sangen. Uhland blieb stehen und lauschte; es mochte denn doch ein eigenthümliches Gefühl sein, die eigenen Gedanken und Worte von den Lippen fremder Leute wiederzuhören, die ihn ebensowenig kannten, wie er sie. Bei der Stelle: „Als wär’s ein Stück von mir“ waren die jungen Leute in des Dichters unmittelbare Nähe gekommen, und Einer von ihnen streckte, wie von plötzlicher Eingebung erfaßt, seine Hand nach dem einsamen Spaziergänger aus, indem er sang: „Als wär’s ein Stück von Dir.“ Eine ähnliche Begebenheit liegt auch dem wunderschönen Gedichte: „Ein Schifflein ziehet leise“ zu Grunde, die schon in weitere Kreise gedrungen ist und der Mehrzahl unserer Leser bekannt sein dürfte.

In Tübingen erzählt man sich in dieser Hinsicht wenig von Uhland, da er seine ganze Zeit den Studien widmete, und aus den angegebenen Gründen, weil man ihn überall kannte, nicht unbefangen mit den Einwohnern der Stadt, seine vertrautesten Freunde ausgenommen, verkehren konnte. So war er unvermerkt beinahe in den Ruf eines Menschenfeindes gekommen, er, der ein Volksfreund im weitesten Sinne des Wortes gewesen, dessen ganzes wissenschaftliches, wie politisches und dichterisches Schaffen allein das Volk, dessen Wohlfahrt, dessen Freude und Leid im Auge hatte.

[493] Wir könnten die hier mitgetheilten Charakterzüge und Anekdoten aus dem Leben Uhland’s noch um eine beträchtliche Zahl vermehren, wenn wir nicht einerseits unsere Leser damit zu langweilen, andererseits aber dem bereits oben angekündigten längeren Artikel über den Dichter vorzugreifen fürchteten. Also für heute genug vom alten Uhland!