Zedler:Zeit von acht und dreyßig Jahren

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Zeit von acht Tagen

Nächster>>>

Zeit von achtzehn Jahren

Band: 61 (1749), Spalte: 815. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|61|Zeit von acht und dreyßig Jahren|815|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Zeit von acht und dreyßig Jahren|Zeit von acht und dreyßig Jahren|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1749)}}


Zeit von acht und dreyßig Jahren, Latein. Tempus triginta octo annorum, sonst auch Aera Caesaris genannt, ist eine Art der Zeit-Rechnung, welche sich 38 Jahr vor Christi Geburt anfängt, und nach selbiger fortgeht. Covarruvias Lib. I, Resol. 12. n. 3.