Zedler:Weinrich, (Melchior)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Weinrich, (Martin) oder Weindrich

Nächster>>>

Weinrich, (Nicol.)

Band: 54 (1747), Spalte: 906–907. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Weinrich, (Melchior)|906|907}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Weinrich, (Melchior)|Weinrich, (Melchior)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Weinrich, (Melchior) ein Bruder des obigen George Weinrichs, war der Philosophischen Facultät zu Leipzig Assessor, und Con-Rector der [907] Schule zu St. Thomas daselbst, hat folgendes verfertiget:

1. Aerarium poeticum, Leipzig 1619. 1624 in 8 und Franckf. 1659 u. 1690 in 8.
2. Orationem Apologeticam pro Aristotelis persona adversus calumnias & criminationes Francisci Patritii philosophi Platonici, Leipzig 1614 in 4.
3. Martyrium S. Laurentii, ebend. 1606 in 4.

Eberts Cervimontium doctum. Draudii Bibl. Class. p. 1288. 1554 und 1568.