Zedler:Weinrich, (Martin) oder Weindrich

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Weinrich, (Johann Michael)

Nächster>>>

Weinrich, (Melchior)

Band: 54 (1747), Spalte: 906. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Weinrich, (Martin) oder Weindrich|906|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Weinrich, (Martin) oder Weindrich|Weinrich, (Martin) oder Weindrich|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Weinrich, (Martin) oder Weindrich, ein Breßlauer, war des vorherstehenden George Weinrichs Bruder, wurde zu Leipzig Pfarrer im Spital, dann Pastor zu Gautsch, ferner zu Breßlau der Physick und der Eloquentz Professor, und schrieb:

1. Commentarium de ortu monstrorum, Breßlau 1595 in 8.
2. Problemata physico-medica ex Joh. Bapt. Montano, Wittenberg 1590 in 8.
3. Lib. de inundationum causis.
4. De ludificatione daemonum, cura & opera, Carl. Weinrichii, filii, Straßb. 1612 in 8.

Gab auch

5. Joh. Bapt. Montani universam medicinam ex lectionibus ejus caeterisque opusculis scriptis & impressis collectam & in 3 Tomos digestam, zu Franckfurt 1587 in Folio heraus. Er übersetzte ferner
6. Jo. Cratonis a Crafftheim tr. de vera praecavendi & curandi sebrem pestilentem contagiosam ratione ins Deutsche, und starb den 25 December 1609 im 61 Jahre seines Alters.

Witte Diar. Freher Theatr. Mangers Bibl. Scriptor. Medicor. Hofmanns Lexic. Univers. Draudii Biblioth. Class. p. 1185. Stollens Histor. der Medicin. Gelahrh. p. 136.