Zedler:Wein, (gesunder Meerzwiebel-)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (gesunder Kräuter-) wie solcher für eine Hochfürstliche Person, die stetig mit Brustkranckheit behafftet gewesen, verordnet worden

Nächster>>>

Wein, (gewöhnlicher Tischkräuter-) des H. G. von H. L.

Band: 54 (1747), Spalte: 504. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (gesunder Meerzwiebel-)|504|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (gesunder Meerzwiebel-)|Wein, (gesunder Meerzwiebel-)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (gesunder Meerzwiebel-) welcher nach des Wohlerfahrnen und Curiösen Kellermeisters Vorschrifft, im II Haupttheile seines Kunstbuchs, p. 145 also zu machen: Nimm 14 Tage vor dem Herbste, Meertzwiebeln; schneide die Blätter klein, mit einen höltzernen Messer, lasse sie am Schatten trocknen, und dürre werden, davon nimm ein Psund also getrocknet, thue sie in ein rein Fäßlein, geuß darüber 24 Maas Keltermost, lasse es also einen Monat lang stehen, und wohl vergieren, und so er vergieret, und sich versetzt hat, und lauter worden ist, darnach ziehe ihn ab, in andere zugerichtete, ein oder zwey Gefässe, und behalte ihn. Etliche nehmen zu den bemeldten 24 Maasen ein Pfund und ein Viertel des Pfundes Meerzwiebein, so wird der Wein sehr gut.