Zedler:Wein, (gesunder Kräuter-) wie solcher für eine Hochfürstliche Person, die stetig mit Brustkranckheit behafftet gewesen, verordnet worden

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (gesunder Kräuter-)

Nächster>>>

Wein, (gesunder Meerzwiebel-)

Band: 54 (1747), Spalte: 504. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (gesunder Kräuter-) wie solcher für eine Hochfürstliche Person, die stetig mit Brustkranckheit behafftet gewesen, verordnet worden|504|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (gesunder Kräuter-) wie solcher für eine Hochfürstliche Person, die stetig mit Brustkranckheit behafftet gewesen, verordnet worden|Wein, (gesunder Kräuter-) wie solcher für eine Hochfürstliche Person, die stetig mit Brustkranckheit behafftet gewesen, verordnet worden|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (gesunder Kräuter-) wie solcher für eine Hochfürstliche Person, die stetig mit Brustkranckheit behafftet gewesen, verordnet worden, und von dem Wohlerfahrnen und Curiösen Kellermeister, im II Theile seines Kunstbuchs, p. 532 beschrieben wird. Nimm des Pontischen Wermuths 12 Hände voll, Cardobenedicten 8 Hände voll, Tausendgüldenkraut 6 Hände voll, gefeinter Rößlein, Roßmarin, Salbey, Ehrenpreis, Löffelkraut, Edelleberkraut, Lungenkraut, jedes 3 Hände voll, Alant- Benedicten- und Veilwurtz, Citronen, und Pomerantzenschalen, jedes 10 Loth, feinen Zimmet 4 Loth, Nägelin, Muscatenblüthe, Cardomomen, jedes 2 Loth, roten Candelzucker anderhalb Pfund, alles gröblich zerschnitten, unter einander vermischt, in ein härnes Säcklein gethan, in ein eymeriges Faß gehängt, dasselbe hernach mit Weine angefült, 8 Tage ruhen lassen, alsdann angezapft, und immerzu wieder nachgefült, so hat man einen sehr gesunden köstlichen Kräuterwein.