Zedler:Rosensyrup (laxirender) Timäi

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Rosensyrup (laxirender) de Spina

Nächster>>>

Rosensyrup (laxirender) Zwelfers

Band: 32 (1742), Spalte: 930. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|32|Rosensyrup (laxirender) Timäi|930|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Rosensyrup (laxirender) Timäi|Rosensyrup (laxirender) Timäi|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}


Rosensyrup (laxirender) Timäi, Syrupus Rosarum solutivus, Timaei. Nehmet zwantzig Pfund Mayenthau, und gnung frische Rosen, lasset es zehen Stunden mit einander stehen, hernach seiget es durch, aber drücket die Rosen nicht aus; Hernach thut wieder so viel frische Rosen dazu, lasset es nochmals zehen Stunden stehen, und wiederholet diese Arbeit zum dritten male; Endlich menget gnung klaren Zucker darunter, und machet nach der Kunst einen Syrup daraus.