Wikisource:Über Wikisource

(Weitergeleitet von Wikisource:Über)
Kürzel: WS:Über
Hauptseite

Wikisource ist eine Sammlung von Textquellen, die gemeinfrei sind oder unter einer freien Lizenz, wie der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (Text) oder einer der hier zulässigen Creative-Commons-Lizenzen (CC-BY bzw. CC-BY-SA) stehen.

Wikisource wird von der gemeinnützigen Wikimedia-Stiftung betrieben und ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, der freien Enzyklopädie.

Die Wikisource-Datenbank kann man unter http://dumps.wikimedia.org/dewikisource/ herunterladen. Ausführliche statistische Vergleiche aller Wikisource-Projekte gibt es hier.

Weitere Informationen gibt es im Portal und unter Hilfe sowie bei den FAQ - Häufigen Fragen.

Eher technische Informationen (z.B. zum Anlegen neuer Seiten) enthält die Seite Hilfe:Einführung.

Welche Texte nimmt Wikisource auf?

Jedes neue Projekt mit einem Umfang von über 50 Seiten muss auf der Projekt-Seite vorgestellt werden.

Quellentexte

Wikisource sammelt sogenannte Quellentexte in deutscher Sprache. Darunter werden alle Dialekte der deutschen Sprache und deren älteren Varianten wie Althochdeutsch oder Mittelhochdeutsch verstanden. Voraussetzung ist, dass die Texte von Urheberrechten frei sind (gemeinfrei, in der Regel 70 Jahre nach dem Tod des Autors) oder unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden.

Die bei Wikisource erfassten Texte wurden in der Regel bereits veröffentlicht. Sie werden in diesem Projekt digitalisiert bzw. transkribiert, also in elektronischen Text (E-Text) umgesetzt. Natürlich ist es auch möglich, unveröffentlichte Texte einzubringen, die nur handschriftlich vorliegen.

Wikisource berücksichtigt vorzugsweise ältere Texte, die als historische Quellen gelten können. Sie sind in der Regel älter als 70 Jahre. Da sich Wikisource auf qualitätsvolle historische Texte spezialisiert hat, bedarf die Aufnahme noch geschützter Texte unter freier Lizenz der Diskussion im Wikisource:Skriptorium.

Um das Korrekturlesen zu erleichtern und Lesern die Kontrolle des Wortlauts der Vorlage zu ermöglichen, ist es notwendig, Scans (oder Digitalfotos) der Vorlage auf Wikimedia Commons hochzuladen, sofern sie nicht unter einer voraussichtlich dauerhaften Internetadresse frei zugänglich sind.

Typischerweise wird als Textgrundlage eine gedruckte Vorlage oder ein zuverlässiger E-Text gewählt, wobei die Auswahl der Textgrundlage besonders sorgfältig erfolgen sollte. Ziel der möglichst originalgetreuen, nicht durch fragwürdige Normalisierungen beeinträchtigten Textwiedergabe ist es, dass nicht nur Laien, sondern auch Wissenschaftler den Text verwenden können. Vor der Einstellung eines größeren Textes (ab ca. 25 Druckseiten) wird dringend empfohlen, die Aufnahme im Skriptorium zu besprechen.

Wikisource ist einem überlieferungs- und rezeptionsgeschichtlichen Ansatz verpflichtet. Dies bedeutet, dass mehrere Versionen eines Textes gleichberechtigt dokumentiert werden können.

Als Textgrundlage kommen in Betracht: die Wiedergabe der maßgeblichen kritischen Edition (sofern urheberrechtsfrei), einer Erstausgabe, einer Ausgabe letzter Hand oder einer anderen maßgeblichen Werkausgabe eines Autors.

Wikisource möchte keine Allerwelts-Sammlung aus dem Internet zusammengeklaubter E-Texte sein, sondern den Schwerpunkt auf attraktive oder seltene Texte legen, die anderweitig im Internet nicht oder nicht in ausreichender Qualität im Volltext zugänglich sind.

Wikisource versteht sich als wissenschaftlich fundiertes Qualitätsprojekt, das sich möglichst hohen Standards bei der Textwiedergabe verpflichtet sieht.

Zusätzliche Informationen zu den Quellen

Wikisource möchte aber die Quellen nicht einfach nur abdrucken. Erwünscht ist ebenso, dass die Quellen für den Leser erschlossen werden. So sind kurze einführende und erklärende Texte zu Quelleneditionen erwünscht. Außerdem können Texte mit Anmerkungen versehen werden, die etwa veraltete oder fremdsprachliche Ausdrücke erklären.

Solche Anmerkungen und Informationen können umfassen:

  • Daten zur Quelle selbst,
  • bibliografische Informationen (z.B. VD16 und VD17),
  • erklärende Fußnoten zu Wörtern und Wendungen,
  • Verweise auf vergleichbare Werke,
  • Strukturierung des Quellentextes,
  • Einführungen,
  • Indizes von Wörtern, Personen usw.

In allen Fällen muss gemäß den Editionsrichtlinien des Projektes gewährleistet sein, dass klar erkennbar ist, welche Informationen von Wikisource-Mitarbeitern hinzugefügt wurden, z.B. Anmerkungen (Wikisource).

Kommentiert werden sollte nach dem Prinzip: So knapp wie möglich, so ausführlich wie nötig. Bei größeren Projekten sind die Projektrichtlinien zu beachten. Beispielsweise werden Erläuterungen zur ADB nur in Ausnahmefällen gegeben.

Vom Setzen von Links zu anderen Seiten in Wikisource oder Interwikilinks zur Wikipedia im Quellentext selbst ist in der Regel Abstand zu nehmen.

Näheres siehe Wikisource:Kommentieren

Übersetzungen

Die deutschprachige Wikisource sammelt Texte in deutscher Sprache. Texte in anderen Sprachen sollten in den jeweiligen Sprachversionen von Wikisource eingebracht werden. Jedoch sind vorhandene Übersetzungen – abgesehen von selbst angefertigten Übersetzungen – anderssprachiger Texte ausdrücklich erwünscht. Im Falle von Übersetzungen darf bei Texten zum Vergleich auch der Text in der Originalsprache vorhanden sein.

Bilder und andere multimediale Inhalte

Wikisource möchte nicht nur riesige langweilige Textwüsten liefern, die kein Mensch lesen mag. Daher ist es ausdrücklich erwünscht, die Quellentexte, aber auch die Autoren-, Orts- und Themenseiten mit multimedialen Inhalten anzureichern.

Beispiele:

  1. Bilder von Titelseiten und der Autoren (Bildrechte beachten!)
  2. Scans der Bücher selbst. Diese sind schon zum Zweck des gemeinsamen Korrekturlesens notwendig. Solche Bilder enthalten aber oft zusätzliche Details, die im E-Text nicht angemessen wiedergegeben werden können, sie veranschaulichen, wie in der Vergangenheit Bücher und Handschriften aussahen und bieten oftmals zusätzliche Informationen in Form von Besitzeinträgen oder Anmerkungen von Lesern.
  3. Wiedergabe der Quellen als zusammenhängendes, herunterladbares Dokument, z.B. als PDF. Ergänzt werden können solche Wiedergaben um einen enzyklopädischen Teil, der etwa der Wikipedia entnommen wird.
  4. Möglich ist auch, die Quellen vorzulesen (siehe Wikisource:Gesprochene Wikisource), um dem Hörer beispielsweise einen Eindruck davon zu vermitteln, wie sich die deutsche Sprache in vergangenen Zeiten mutmaßlich anhörte.

Siehe auch

English version

Damit auch Schwesterprojekte eine Information über unsere Richtlinien bekommen, sind hier die entscheidenden Stellen in Englisch.

For our sister projects we like to outline our guidelines and ideas.

What kind of texts are found at de-wikisource?

Wikisource collects source texts in 'German language'. German language means all (written) dialects as well as older variants of the language like Old High German (OHG) and Middle High German (MHG). Texts can only be included if they are free of any copyrights (in the Public Domain, usually 70 years after the death of the author and (if applicable) of the translator, starting on January 1st the following year - Wikimedia Commons license: PD-old) or made available under a free license like Creative Commons CC-BY-SA.

Scans of the (original) source must be available (or will be made available) at Wikimedia Commons or already are available through a reliable source in the internet with public access. Usually, the texts collected in Wikisource have already been published, i.e. printed – they will be converted into electronic text (e-text). There is no problem to add unpublished texts solely available in a handwritten source, if they conform to our above-mentioned rules.

A printed text or a reliable e-text (whatever this means?) should be carefully selected.

Wikisource does not accept texts without an appropriate source.

Our intention is not only to fit the needs or desires of the common users, but of scholars, too. Therefore the texts should be based on the best free editions. This means the reproduction of a first edition, an edition of last hand and/or an acknowledged, relevant edition. Even different versions of texts may be collected in individual cases.

Wikisource is not just another mirror of texts already available in the internet. We put emphasis on interesting and rare sources not available elsewhere or - if available - lacking our quality standards.

Wikisource sees itself as a scholarly founded and quality-oriented project aiming at highest standards of reproduction.

Additional Information on the sources

Wikisource will not only reproduce texts but will also provide additional information on the text to the reader. Thus, giving introductory and explanatory information on the text is desired. Annotations to explain old fashioned and foreign language words are required.

Additional information may be:

  • Data on the source,
  • Bibliographic information (e.g. VD 16 and VD 17),
  • Explanatory footnotes on older words and idioms,
  • References to comparable works,
  • Structuring of the source text,
  • Introductions,
  • Indices of words, persons etc.

In all cases it must be ensured in accordance with the edition guidelines of the project, which information was added by Wikisource.