Verzeichniß der am Augustustage den 3. August 1820 in der Königlich Sächsischen Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Kunstwerke

Textdaten
<<< >>>
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verzeichniß der am Augustustage den 3. August 1820 in der Königlich Sächsischen Akademie der Künste zu Dresden öffentlich ausgestellten Kunstwerke
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1820
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Commons und SLUB Dresden
Kurzbeschreibung: Übersicht über weitere Kataloge von Jahresausstellungen siehe Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[I]
Verzeichniß
der
am Augustustage
den 3. August 1820
in der
Königlich Sächsischen Akademie der Künste
zu Dresden
öffentlich
ausgestellten Kunstwerke.


Zum Besten der Armen.

Preiß: Drey Groschen.

Dresden,
gedruckt bey der Wittwe Gerlach.

[II] [3]

Mittelste Abtheilung des Saales. Links beym Eingange in denselben.

Nr.

1 Eine Landschaft im Mondschein, eigne Composition, Oelgemälde von Karl Götzloff.

2 Mondsaufgang nach einem nächtlichen Gewitter. Oelgemälde von Ernst Friedrich Oehme, Schüler von Dahl, Mitglied der Kunstakademie.

3 Ein Grabgemälde im Abenddämmerlicht, erfunden und in Oel gemalt von demselben.

4 Felsenschlucht aus dem wilden Weißritzthal bey Rabenau. Oelgemälde nach der Natur von demselben.

5a Ein weibliches Miniatur-Portrait, nach der Natur gemalt von Ernst Weser.

0b Das Portrait eines Knaben, nach der Natur in Miniatur gemalt von demselben.

0c Maria Stuart, Königin von Schottland, in Miniatur nach Van der Werf, von demselben.

0d Henry I. König von Hayti, Miniaturgemälde von demselben.

6 Männliches Portrait nach der Natur, Miniaturgemälde von Ehregott Grünler.

[4] 7 Eine Landschaft im Mondenschein, eigne Composition, Oelgemälde von Johann Theodor Eusebius Faber.

8 Eine Landschaft, eigne Composition, Oelgemälde von demselben.

9 Ein Rebhuhn und zwey Schnepfen, nach der Natur in Oel gemalt von Adolf Kunkler aus Schlesien.

10 Eine wilde felsige Gegend, im Vordergrunde ein Fuchs, eigne Composition, Oelgemälde von Johann Theodor Eusebius Faber.

11 Eine Gegend der Aue am Bober in Schlesien, in der Ferne das Schloß Kittlitzdreben, Oelgemälde nach der Natur von A. Kunkler.

12 Die Elb-Schiffmühle bey Neudorf mit ihren Umgebungen, in Morgenbeleuchtung, Oelgemälde nach der Natur von Gustav Nieritz.

13 Ansicht der katholischen Kirche zu Buntzlau, desgleichen von A. Kunkler.

14 Unverhofftes Wiedersehen, Oelgemälde, eigne Erfindung vom Herzogl. Anhaltschen Hofmaler Kehrer. Nach der Erzählung von Hebel in dessen Schatzkästlein. „Im Jahr 1809 finden die Bergleute zu Falun in Schweden bey dem Aufräumen eines vorlängst eingestürzten Schachts, den, in Vitriolwasser liegenden und so vollkommen erhaltenen Leichnam eines jungen Bergmanns, daß er, zu Tage gefördert, nur zu schlafen schien. Niemand kennt ihn. [5] Endlich wankt eine 75jährige Alte an einer Krücke hinzu und augenblicklich ihn erkennend, beugt sie sich, küssend, über ihn, zu den Umstehenden sagend: „Er war mein Verlobter.“ Vor mehr als 50 Jahren war er 8 Tage vor unsrer Hochzeit in die Grube gefahren und nicht wiedergekommen etc.“

15 Johannes der Täufer in der Wüste. Eigne Erfindung. Oelgemälde von Friedrich Renzsch, Schüler des Professor Schubert.

16 Aus dem Gedicht von Bürger: „Hoch klingt das Lied vom braven Mann etc.“ Oelgemälde, eigne Erfindung vom Herzogl. Anhaltschen Hofmaler Kehrer. Die hieher gehörige Stelle in Bürgers Gedicht lautet:

Bey Gott! der Graf trug hohen Sinn;
Doch höher und himmlischer warlich schlug
Das Herz, das der Bauer im Kittel trug.
„Mein Leben ist für Gold nicht feil!
Arm bin ich zwar, doch ess’ ich satt.
Dem Zöllner werd eu’r Gold zu Theil,
Der Hab’ und Gut verloren hat!“
So rief er mit herzlichem Bieder-Ton,
Und wandte den Rücken und ging davon.

17 Eine Landschaft in Oel, eigne Composition. Im Vorgrunde eine alte Eiche nebst einer Brücke, weiter hin große Felsenparthien. Oelgemälde von Joh. Theodor Euseb. Faber.

18 Männliches Portrait nach der Natur. Oelgemälde von Hofmann.

[6] 19 Desgleichen, von demselben.

20 Arion von den Schiffern seiner Schätze beraubt, und dem Meere sich vertrauend, wird von einem Delphin ans Gestade getragen. Eigne Erfindung, Oelgemälde von Carl Müller aus Elbing bey Danzig, Schüler des Prof. Matthäi.

21 Ansicht des Plauenschen Grundes von einer der Felsenhöhen zwischen der Krähenhütte und der Villa des Director Grassi. Oelgemälde nach der Natur von Joh. Theodor Euseb. Faber.

22 Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von F. Baumann.

23 Des Malers eignes Portrait. Oelgemälde von C. G. Chr. Schumacher.

Erste Abtheilung des Saales.

Meißner Zeichnen-Schule.

Lehrer an derselben.

24 Eine Aussicht über einen Fluß, nach Molitor, en gouache gemalt vom Hofmaler Arnhold.

25 Eine Gebirgslandschaft mit Wasserfall, nach demselben, eben so gemalt von demselben.

26 Ein Portrait nach der Natur, en Pastel gemalt vom Zeichnenmeister Mehner.

27 Ein Portrait eines jungen Mannes, in Oel gemalt von demselben.

[7]

Maler an der Königl. Sächs. Porcellain-Manufactur.

28 Danae im Goldregen, nach A. van Dyck, mit Sepia getuscht von Johann Wilhelm Jacob.

29 Ein Kind als Zephyr, nach Albano, Aquarell-Gemälde von Kolbe.

30 Die Wahl zwischen Jugend und Alter, nach Cornel. Cornelis, in Aquarell gemalt von Hummel.

31 Eine Blumenparthie nach Tiezmann, en gouache gemalt von Louise Keil.

32 Eine Landschaft nach einem unbekannten Meister in Aquarell gemalt von Görz.

33 und 34 Blumen-Parthien, nach Arnhold, en gouache gemalt von Opitz med.

35 und 36 Zwey Körbchen mit Rosen, eigne Composition, en gouache gemalt von Fuchs jun.

Scholaren der Zeichnen-Schule.

37 Eine Eremitage nach der Wagnerin, en gouache gemalt von Moritz Richter.

38 Eine Mühle nach Dietrich, eben so gemalt von demselben.

39 Das Buschbad bey Meißen, nach Ehrlich, eben so gemalt von Julius Schmidt.

40 und 41 Blumen-Parthien nach Arnhold, en gouache gemalt von Mäser.

42 Jupiter nach Natoire, mit Kreide gezeichnet von Güttler.

[8] 43 Ein Kopf nach Gips, mit Kreide gezeichnet von Reiche.

44 Ein Todtenkopf nach Grassi, mit Kreide gezeichnet von demselben.

45 Eine Blumenparthie nach Arnhold, en gouache gemalt von Starke.

46 Ein Kind nach Gyps, mit Sepia getuscht von Knäbig.

47 Amor nach A. R. Mengs, en gouache gemalt von Zieger.

48 Ein Akt nach Natoire, mit Kreide gezeich. von Güttler.

49 Portrait Sr. Majestät des Königs von Sachsen, nach A. Graff, en gouache gemalt von Zieger.

50 Ein Engelskopf nach Raphael, mit Kreide gezeichnet von Güttler.

51 Ein Engelskopf nach demselben, mit Kreide gezeichnet von Scheiblich.

52 Jugend und Alter, nach Pietro Liberi, in Wasserfarben gemalt von Wittig.

53 Kopie nach Guercino, eben so gemalt von demselben.

54 Ein Kopf nach Grassi, mit Kreide gezeichnet von Carl Schmidt.

55 Die heilige Familie nach Annibal Caracci, Kreidezeichnung von Zieger.

56 Die Maske vom Jupiter, mit Kreide gezeichnet von Carl Schmidt.

[9] 57 Ein Act, liegende Stellung, nach Berggold, mit Kreide gezeichnet von Knäbig.

58 Ein Kopf nach Grassi, eben so gezeichn. v. Reiche.

59 Ein Kopf nach Tizian Vecelli, Kreidezeichnung von Carl Richter.

60 Ein Kopf nach Schenau, mit Rothstein gezeichnet von Mehner jun.

61 Ein Kopf nach Grassi, mit Kreide gezeichnet von Müller.

62 Ein Kopf nach C. Hutin, eben so gezeichn. v. Grösel.

63 Ein Kopf nach Gyps gezeichnet, von Wittig.

64 Eine alte Bettelfrau, ganze Figur, nach C. Hutin, mit Kreide gezeichnet v. Mehner jun.

65 Ein Fuß, nach Grassi, eben so gezeichnet, von demselben.

66 Zwey Figuren nach Schenau, mit Kreide gezeichnet von Carl Richter.

67 Portrait eines Offiziers, mit Sepia getuscht von Schiffner.

68 u. 69 Zwey Landschaften nach Veith und Arnhold, mit Sepia getuscht von Spaarmann.

70 Eine Blumenparthie nach Arnhold, en gouache gemalt von Rollbusch.

71 u. 72 Blumen-Parthieen nach Arnhold, ebenso gemalt von Kolbe.

73 Eine dergl. nach demselben, auch so gemalt von Starke.

74 Eine dergl. nach Arnhold, eben so gemalt von Rollbusch.

[10] 75 Ansicht vom großen Teiche in dem Schloß-Garten zu Teplitz, nach J. D. Schubert, mit Sepia getuscht von Groll.

76 Eine Landschaft nach Weirotter, radirt von Julius Schmidt.

77 Christus nach Mengs, Kreidezeichn. v. Martini.

78 Ein Engelskopf nach Raphael, mit Kreide gezeichnet von Scheiblich.


A. Verschiedene Früchte in bunt. Wachse boßirt, nach der Natur, von Silchmüller, Geschirrschreiber an der Porcellain-Manufactur.


Leipziger Kunst-Akademie.

79 Der Tronk des Herkules, in schwarzer Kreide auf weißes Papier, von Friedrich Böhlau.

80 Ein Act in schwarzer Kreide weiß gehöht, farb. Pappier, von Wilhelm Fiedler, Maurergeselle.

81 Ein Act in schwarzer Kreide weiß gehöht, auf farb. Papier, von J. Fr. Rehkopf.

82 Gegend mit einem alten Thurme in der Türkei, zur Reise des Grafen Racynsky durch Griechenland gehörend, v. J. J. Wagner, in Leipzig.

83 Ansicht der Mission von St. Fidelis in Brasilien, zur Reise des Prinzen von Neuwied durch Brasilien gehörend, von demselben.

84 G. W. Rabeners Portrait, in Kupfer, von Albert Schule, Schüler von Böhm, Mitglied d. Akadem. (wird Kupferstecher.)

[11] 85 Eine Gruppe aus Mich. Angelo’s jüngstem Gericht, Federzeichnung, von. Anton Richter.

86 Eine Sepiazeichnung nach Füger, von Moritz Fritzsche, stud. jur.

87 Ein Act in schwarzer Kreide weiß gehöht, auf blau. Papier, nach Julius Schnorr, von Eduard Dietrich.

88 Ein Act, halbe Figur, schwarze Kreide weiß gehöht, farb. Papier, von Albert Eduard Böttcher.

89 Eine Winterlandschaft in Nebel, nach Friedrich, in aqua tinta bunt gedr. von J. J. Wagner.

90 Herkules Farn., Kreidezeichnung auf weißem Papier, von Mar. Fritzsche.

91 Venus Med. getuscht auf weißem Papier, von J. Fr. Rehkopf.

92 Eine Verzierung in schwarzer Kreide, von Woldemar Richter.

93 Eine dergleichen von demselben.

94 Niobe nach Gyps, in schwarzer Kreide auf farbiges Papier, von Friedr. Wilhelm Serig, Stud. Philol.

95 Der Kopf des Achill; schwarze Kreide weiß gehöht, von Eduard Thamisch.

96 Der Kopf Alexanders des Großen, in schwarzer Kreide, von Wilh. Fiedler. (Maurergeselle)

97 Ein Kopf eines Alten, in schwarzer Kreide weiß gehöht, von Ferdinand Apel.

[12]

(Von Nr. 98 – 119 unter Anleitung des Prof. Siegel.)

98 Hinter- und Vorder-Façade eines Landhauses, von Eduard Pötsch, aus Leipzig. (Maurer.)

99 Durchschnitt einer Getreide-Mühle, von Carl Beyer; wird Müller.

100 Innere perspectivische Ansicht einer gothischen Kirche, von Fried. August Steub, aus Plauen; widmet sich der Baukunst.

101 Perspectivische Ansicht eines Triumphbogens, von Albert Geutebrük, aus Altenburg; widm. sich der Baukunst.

102 Grund- und Aufriß, und 2 Giebelansichten einer Brau- und Branntweinbrennerey in Schlesien, von Joh. Gottfr. Kabitzsch, aus Mockau bey Leipzig; wird Oekonom.

103 Ansicht eines Gartengebäudes, mit 4 antik dorischen Säulen, einen Balkon tragend, nebst Grundriß, von Pötsch.

104 Grundriß einer Ritterguts-Hofröthe, ohnweit Leipzig auf einen gegebnen Platze, von Carl Helsig, Stud. cameral.

105 Grundriß einer Ritterguts-Hoferöthe, auf einem gegebnen Platze, nach einem alten fehlerhaften Plane umgeändert von Joh. Gottfried Kabitzsch.

106 Ansicht eines Fensters, mit toskanischer Säulenstellung, nach Palladio, von Friedrich Aug. Eichelbaum; widmet sich dem Wasserbau.

[13] 107 Ansicht eines Gartengebäudes, von Carl Beyer, aus Keuschberg bey Lützen; wird Müller.

108 Grund- und Aufriß eines Brauhauses von August Böhmel, aus Sorau; Stud. cameral.

109 und 110 Grund- und Aufrisse eines Weinbergwohnhauses, nach einem ältern Plane mit verschiedenen Abänderungen, sowohl der innern als äußern Anordnung, von Eduard Pötsch, aus Leipzig; Maurer.

111 Durchschnitt eines griechischen Tempels, in dorischer Ordnung, von demselben.

112 Grund- und Aufriß eines neu erbauten Stallgebäudes, auf einem Ritterguts-Vorwerk, ohnweit Borna, von Kubitzsch.

113 Innere perspectivische Ansicht einer Kirche in Paris, von Eduard Pötzsch, aus Leipzig, Maurer.

114 Innere perspectivische Ansicht eines antiken Tempels, von Friedrich Wilhelm Fiedler, aus Schkeuditz.

115 Ansicht eines englischen Landhauses, von Maximilian Poppe.

116 Grund- und Aufriß eines Theils einer Ritterguts-Hofröthe, von August Böhmel.

117 und 118 Antike Vasen, von Johann Friedr. Funk, aus Leipzig; wird Töpfer.

119 Zwey verzierte Friese von demselben.

120 Zwey Hände und einen Fuß in Sepia von Friedrich Brauer.

[14] 121 Antinous, in schwarzer Kreide weiß gehöht, auf blauem Papier, nach Louis Schnorr, von Itzig Blank, Israel. Nat. taubstumm.

122 Der Kopf des Belv. Apollo auf farb. Papier in schwarzer Kreide weiß gehöht, nach Gyps von Eduard Dietrich.

123 Ganimed, halbe Fig. nach Gyps, schwarze Kreide, weiß gehöht von Eduard Thamisch.

124 Ein Act nach der Natur mit schwarzer Kreide, weiß gehöht, auf farb. Papier, von Friedrich Brauer d. ält.

125 Ein Act in Sepia, weiß gehöht auf gefäbrt. Papier, nach Louis Schnorr, von Heinrich Brauer d. jüng.

126 Ein Act, von Friedrich Brauer.

127 und 28 Zwei Acte nach der Natur, schwarze Kreide weiß gehöht, von Daniel Ferdinand Caffe d. jüng.

129 Ein Act nach der Natur, schwarze Kreide weiß gehöht, von August Dieze.

130 Der Kopf eines Kriegers mit Helm, auf blauem Papier mit schwarzer Kreide, von Joh. Gottl. Richter.

131 Ein junges Mädchen mit einer Laterne, in Sepia, von J. Fr. Rehkopf.

132 Verschiedne Blätter in einem Rahmen, näml.

Fischerhütten am Fluße Braganza in Brasilien.
Gothisches Schloß in England.

[15]

Die Sternwarte in Königsberg.
Herders Denkmal.
Klopstocks Denkmal.
La belle Alliance.
verschiedene kleinere Blätter, sämmtl. von J. J. Wagner.

133 Ein Act, von August Dietze.

134 Prospect der Stadt Leipzig, aufgenommen auf dem Wege über die Wiesen nach Schleußig. Morgenbeleuchtung; in Oel gemalt von J. P. W. Lenz, d. Handlungbefl.

135 Prospect der Stadt Frankfurth a. M. aufgenommen vom linken Mainufer ohnfern des Weges nach dem Forsthause. Nach der Natur gezeichnet und in Oel gemalt von demselben.

136 Eine Mondschein-Landschaft bei Sturm und Gewitterluft, mit einem Mondregenbogen am 3. Aug. 1819 in der Mitternachtstunde beobachtet und nach eigner Kompos. in Oel ausgeführt von demselben.

137 Maria mit dem Christkinde und der heil. Katharina, dahinter zwei Engel; nach einer Idee des T. Zuccheri, in Oel ausgeführt von Karl Schröter; gewesener Tischlergeselle.

138 Ein todter Haase nach der Natur in Oel von demselben.

139 Portrait eines Thüringischen Mädchens; halbe [16] Figur, nach der Natur in Oel von Dan. Ferd. Caffe d. jüng.

140 Marc. Aurel auf seinem Sterbebette seinen Sohn Comodus ermahnend und seinen Freunden empfehlend, eigne Composition, in Oel von Lud. Ferd. Schnorr in Wien. (vor sieben Jahren gemalt.)

141 Portrait eines jungen Mädchens, Pastellgemälde von Caffe d. jüng.

142 Ein männliches Portrait, in Pastel nach der Natur gemalt von J. G. Rost.


143 Eine Landschaft in Oel gemalt von J. D. Reichel.

144 Eine dergleichen von demselben.

145 Eine dergleichen von demselben.

146 Eine dergleichen von demselben.

147 Eine Landschaft in Sepia getuscht von Fr. Mangelsdorf.

148 Eine dergleichen eben so, von Erdmann Mangelsdorff.

149 Kleines Mosaik aus der Villa Adriani, gezeichnet von Heuer.

150 Musterblatt für Zimmerdekorationen, nach Raphaelischen Arabesken, zusammengesetzt von demselben.

151 Blumenstück, en gouache, von Franziska Götzschel, Schülerin von Eusebius Faber.

152 Maria in tiefer Betrübnis, nach Fransc. Solimena, in Pastel gemalt von Aug. Ranitzsch.

[17] 153 Eine Landschaft in Oel gemalt, Fantasie von Dr. Karl Friedrich Mosch.

154 Eine dergleichen von demselben.

155 Madonna, nach Maratti, in Aquarell von Amalia Schwerdgeburth.

156 Madonna di St. Sisto, von derselben, Zeichnung in Sepia.

157 Ein männliches Portrait nach der Natur, in Oel gemalt von Johann August Linke, Lehrer bey der Akademie.

158 Erinnerung an die Kreidenwände der Halbinsel Jasmund auf Rügen, Oelgemälde von D. Carus.

159 Winterlandschaft, Oelgemälde von demselben.

160 Hünengrab in der Nähe von Bergen auf Rügen, Mondschein, Oelgemälde von dems.

161 Blüthenbäume an der Elbe zwischen Wehlen und Pirna, Oelgemälde von demselben.

162 Fenster einer verfallnen Abtey; Phantasie, Oelgemälde von demselben.

163 Perspektivische Ansicht des Innern der Kirche unsrer lieben Frauen zu München. Oelgemälde von Domenico Quaglio, Hofmaler zu München. (Es ist der Zeitpunkt gewählt, wo dem Könige Gustav Adolf von Schweden das Denkmal Kaiser Ludwig des Bayers gewiesen wird.)

164 Eignes Portrait, in Oel gemalt von Christian Berthold.

[18] 165 Ein Akt nach der Natur in Oel gemalt von Aug. Glieb Schmidt, Schüler des Prof. Rößler.

166 Ein Akt nach der Natur, in Oel gemalt von G. Hantzsch, Schüler desselben.

167 Ein Akt nach der Natur, in Oel gemalt von Friedrich Herrmann, Schüler des Professor Hartmann.

168 Ein Akt nach der Natur, Kreidezeichnung von Schulz aus Hannover, Schüler des Prof. Matthäi.

169 Ein spanischer Hengst, nach einer Zeichnung von Adolph Heß, in Aquarell gem. von Alexander von Schönberg, Königl. Sächs. Rittmeister.

Erstes Seitenzimmer.

Von den Schülern der katholischen Hauptschule.

170 Eine große lateinische Vorschrift v. Jacob Feller.

171 Eine große englische Vorschrift von Clemens Petzold.

172 Eine dergleichen von Louis Rosenbach.

173 Eine große Fraktur-Vorschrift von Xaver Knieling.

174 Eine französische Vorschrift von Heinrich Bürckner.

175 Eine dergleichen etwas kleiner von Ant. Hübner.

176 Eine Canzlei und Current-Vorschrift von[WS 1] Heinrich Birkstock.

[19] 177 Eine kaufmännische Vorschrift von Joseph Janssen.

178 Eine Current-Vorschrift von Josepha Buzzi.

179 Eine dergleichen von Marie Kowalska.

180 Ein Christuskopf nach Annibal Carracci, Kreidezeichnung von Laura Gietzel.

181 Johannes der Evangelist als Jüngling, Kreidezeichnung von derselben.

182 Ein Fruchtstück, gemalt von Joseph Ländel.

183 Eine Vorschrift, geschrieben von Joh. Groser.

184 Eine Vorschrift von Hieronimus Anton Verrina.


Erziehungsanstalt zu Friedrichstadt.

185 Eine Landschaft, getuscht von Carl Böhme.

186 u. 87 Zwey Blumenstücke, mit Deckfarben gemalt von Wilhelm Zarenkow.

188 Eine große Schrift von Hans Hummitzsch.

189 Ein Kopf mit schwarzer Kreide gez. von Wilhelm Zarenkow.

190 Ein Fruchtkörbchen, mit Deckfarben gem. von Theodor Skazienski.

191 Eine Landschaft, getuscht von Moritz Legler.

192 Ein Viehstück, desgl. von Gustav Stephan.

193 Eine Landschaft, mit schwarzer Kreide gez. von Hans Hummitzsch.

194 Ein Kampf eines Ritters mit einem Araber, in Oel gem. von Ferdinand v. Rayski.


[20] 195 Ein nach Berliner Form allhier gebauter Camin-Ofen, auf Feuerung mit Steinkohlen, mit verbesserter Architectur und Construction, vom Schornsteinfegermeister J. G. Fischer allhier.

196 Ein Englischer Zimmer-Ofen, welcher den Tabackrauch an sich ziehet, und ihn verzehrt, eben so auch in Kranken- oder Fabriken-Stuben gute Dienste leistet. Derselbe kann unten und ganz oben zugleich, oder unten, und oben allein gefeuert werden, von demselben.

197 Koch- und Brat-Maschine, nur einzig auf Steinkohlenfeuer, welche 17 bis 18 Ellen Züge hat, und daher nie dem Gebäude schädlich werden kann, weil nur so wenig überflüßige Hitze in die Oeßen gehet, daß diese nur 4. 5 Ellen hoch lauwarm werden: von demselben.

198 Eine Art rußischer Ofen, so außerhalb der Zimmern ist, und 2 Zimmer, theils durch Uebergehen des Feuers, theils durch heiße Luft heizt: von demselben.

199 Ein Camin, das in einer Ecke des Zimmers stehet, aber auch ins Mittel kommen kann. Die ganze Ansicht ist von der Zocke bis zum Frontispitz gearbeitet von demselben.

200 Camin mit Marmor- oder Sandstein-Gewände, in der Ecke der Zimmer zu gebrauchen, von demselben.

201 Ofen von Kacheln, so ein Nebenzimmer durch [21] heiße Luft mit heizen hilft, oder das nämliche wo er stehet, stärker heitzt, als gewöhnliche Oefen, weil die Luftausleerer nach Willkühr zu schließen oder zu öffnen sind: von demselben.

202 Ein dergleichen ähnlicher Ofen, welcher ein Zimmer in der obern Etage mit heitzt: von demselben.


Industrie-Schule bey der Königlich Sächs. Akademie unter Leitung des Hoftheatermaler Jentzsch, Insp. Matthäi und der Zeichnenmeister Linke und Thieme.

203 Ein Piedestal nach Jentzsch, v. Heinr. Georgi.

204 Eine Vase von Heinrich Lehmann.

205 Zwei Diwans, von Ludwig Große.

206 Eine Vase nach Jentzsch, von Eduard Haßler.

207 Eine Vase nach Piranesi, von Wilhelm Eduard Büttner.

208 Zwei antike Rosetten nach Jentzsch, von Emanuel Eduard Sachße.

209 Eine Vase nach Piranesi, von Vettermann.

210 Zwei Blumenstücke, getuscht v. Alois Nobelin.

211 Eine Vase nach Piranesi, von Carl Friedrich Böhnisch.

212 Eine dergleichen von August Müller.

213 Eine dergleichen von Johann Carl Weber.

214 Eine dergl. von Joh. Eduard Jacofski.

[22] 215 Eine dergl. von Gustav Adolph Bernhard.

216 Eine dergl. von Heinrich Leo Karl Bilke.

217 Ein Piedestall nach Jentzsch, von Carl Schatz.

218 Eine Arabeske nach Albertolli, von Anton Franz Venus.

219 Eine Ionische Bogenstellung nach Weinlich, von Herrmann Otto Ebert.

220 Eine Vase nach Piranesi, von Carl Eduard Flath.

221 Büchsenschlösser nach Simoni, von Adolph Leopold Feuchter.

222 Zwey Rosetten, von Ernst Rietscher.

223 Eine dorische Bogenstellung nach Weinlich, von Eduard Mentzel.

224 Eine Vase nach Piranesi, getuscht von Carl Moritz Kößler.

225 Ein Säulenfuß, von Heinrich Lehmann.

226 Eine Vase nach Piranesi, von Carl Gustav Milde.

227 Eine Trophäe nach Piranesi, von Gustav Christ.

228 Eine Vase nach Piranesi, von Eduard Balduin Thiemer.

229 Eine dergl. von Carl Eduard Hähnel.

230 Eine Bogenstellung nach Weinlich, von Eduard Haßler.

231 Eine Vase nach Piranesi, von Carl Friedrich Nicolaus.

[23] 232 Eine toskanische Bogenstellung nach Weinlich, von Gustav Bernhardt.

233 Eine Vase nach Piranesi von Herlt.

234 Eine Vase nach Piranesi, von Moritz Braune.

235 Zwey Rosetten nach Jentzsch, von Heinrich Beger.

236 Ein Tafelaufsatz, nach Albertolli, von Fr. Valentin Triebler.

237 Eine Arabeske, gezeichnet nach Jentzsch, von Friedrich Otto Venus.

238 Ein Fries nach Piranesi, von Jacob Segnitz.

239 Ein Candelaber nach Piranesi, von Eduard Niebel.

240 Eine Vase nach Piranesi, von August Franz.

241 Ein Leuchter nach Jentzsch gezeichnet, von Joseph Schrödel.

242 Eine Vase nach Piranesi, von Theodor Gustav Mörbitz.

243 Ein Piedestal nach Jentzsch, getuscht von Johann Ernst Waldau.

244 Eine Vase nach Piranesi, von Aug. Müller.

245 Ein Pferdestall nach Wouvermann, von Joh. Eduard Kuhnert.

246 Ein Candelabre nach Piranesi, von Eduard Hildebrand.

247 Eine Vase nach Piranesi, von Friedrich Müller.

248 Ein antiker Altar, von demselben.

[24] 249 Ein Adler in schwarzer Kreide, nach Albertolli, von Karl Julius Keyl.

250 Eine Vase nach Piranesi, von Friedrich Siegert.

251 Ein Cantelabre nach Piranesi, von Markus Chanteau.

252 Ein Widderkopf nach Albertolli, von Traugott Moritz Jahn.

253 Eine Kugel in Sepia getuscht, von Fr. Otto Venus.

254 Ein Fries nach Albertolli, getuscht v. dems.

255 Ein Piedestal, getuscht nach Jentzsch, von demselben.

256 Ein Blatt verschiedene Postamente darstellend, nach Jentzsch, von Andreas Mächtig.

257 Eine Weinranke von Ernst Waldau.

258 Eine Arabeske mit einem Tieger, in Thon modellirt nach einem antiken Gypsabguß von Jahn, Graveur und Petschaftstecher.

259 Eine Verzierung in Gyps, von demselben.

260a Ein Basrelief von Kriegsarmaturen, in Thon modellirt von E. Sauer, Gürtler.

0b Eine Verzierung von Gyps, von demselben.

261 Eine arabeske Verzierung von Epheu, in Ton modellirt von August Kretzschmar, Töpfergeselle.

262 Eine Arabeske mit Weinblätter-Verzierung, von demselben.

263 Eine Arabeske in Thon modellirt von Leberecht Thomas, Töpfergeselle.

[25] 264 Ein verziertes Carnies von demselben.

265 Ein Kranz von einem Lorbeer und einem Eichenzweig, von F. Funke.

256 Eine Verzierung in Thon modellirt von Friedrich Funke, wird Gürtler.

267 Eine weibliche Maske, in Thon modellirt von Friedrich Winter, Bildhauer.

268 Eine Rosette in Thon modellirt von Friedrich Wolf, Bildhauer.

269 Eine Rosette mit auslaufenden Schnörkeln, von Keßler, wird Steinmetz.

270 Ein zweysitziger Stadtwagen, gezeichnet unter Anweisung des Sattlermeister Löffler, von Carl Stiller, Schmiedegeselle.

271 Ein viersitziger Stadtwagen, unter gleicher Anweisung, gezeichnet von August Franz.

272 Ein viersitziger Stadtwagen, gezeichnet von J. G. Eule.

273 Eine getuschte Zeichnung, eine Trophäe vorstellend, von Fr. W. Amtage.

274 Ein Gartengebäude, gezeichnet von Bachmann, aus der Neustädter Armenschule.

275 Eine damastne Tafelserviette, die Grazien, Amor und Bachus darstellend. Aus der Großschönauer Fabrik. Besorgt von A. L. Exner in Zittau.

276 und 277 Zwey damastne Servietten, aus der Prölsischen Handlung zu Dresden.

[26] 278 Ein Kochheerd für Landgüter und bürgerliche Haushaltungen, modellirt von Lehmann.

279 Ein Ofen, modellirt von demselben.

280 Ein Toilettentisch mit Stroh belegt, von Georg Ernst Kürsten.

281 Die Büste Sr. Majestät des Königs. Erster Versuch im pirnaischen Sandstein von Fr. Winter.

Ferner in der ersten Abtheilung des Saales.

Unter Leitung des Hoftheatermaler Jentzsch und des Zeichnenmeisters Thieme.

282 Fries vom Tempel der Antonia und Faustine nach Moreau gezeichnet von Carl Friedrich Cröner.

283 Dorische Bogenstellung nach Weinlich, gezeichnet von Carl Eduard Reimann.

284 Bruchstück von einem corinthischen Capitael, gezeichnet nach Moreau, von Otto Siegmund Runge.

285 Eine antike Vase, aus dem Vaticanischen Museo, gezeichnet nach Moreau, von Friedrich Wilhelm Herzog.

286 Ein antikes Ionisches Capitael, nach Moreau, gezeichnet von Eduard Niebel.

287 Gebälke und Fußgesimße nach Moreau, gezeichnet von Ernst Oeser.

[27] 288 Kapitäl und Gebälke nach Moreau gezeichnet von Friedrich Otto Venus.

289 Capitael und Gebälke nach den Fragmenten der Kayser-Villa, gezeichnet von Friedrich Müller.

290 Ein antik. Gebälke nach Moreau, gezeichnet von Anton Adolf Chanteau.

291 Ein dorisches Gebälke nach Moreau, gez. von Friedrich Siegert.

292a Façade eines kleinen Gebäudes, inv. und gezeichnet von Jacob Segnitz.

292b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

293a Ein Garten-Gebäude, inventirt und gezeichnet von F. W. Herzog.

293b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

294 Façade des Tempels der Minerva Polias zu Athen, gez. von Carl Günther.

295 Eine corinthische Bogenstellung nach Weinlich, von Fr. Siegert.

296a Façade eines Garten-Gebäudes, erfunden und gezeichnet von Heinrich Wilhelm Schimrohn.

296b Dazu gehöriger Grundriß, von demselben.

297a Façade eines Garten-Gebäudes, erfunden und gezeichnet von August Tauchert.

297b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

298a Façade eines Wohngebäudes, invent. und gezeichnet von Carl Friedrich Cröner.

298b Dazu gehöriger Grundriß von dems.

[28] 299 Façade eines öffentlichen Bades, inv. und gezeichnet von Johann Gottlob Schimmrohn.

300a Façade einer Ziegelbrennerey, inv. und gezeichnet von August Neise.

300b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

301a Façade eines öffentlichen Bibliothek-Gebäudes, inv. und gezeichnet von Christian Friedr. Spieß.

301b Dazu gehöriges Längen-Profil von dems.

301c Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

302 Innre geometrische Ansicht des Domherrn-Chors aus der Domkirche zu Meißen, ausgemessen und gezeichnet von F. E. Conradi.

303a Façade eines öffentlichen Bades, erfunden und gezeichnet von Gustav Heine.

303b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

304a Façade eines Gymnasiums, erfunden und gezeichnet von Carl Sergel.

304b Dazu gehöriger Grundriß der ersten und zweyten Etage, von demselben.

304c Dazu gehöriges Profil und dritte Etage, von demselben.

305a Façade eines bürgerlichen Wohngebäudes invent. und gezeichnet von Carl Keil.

305b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

306 Grundriß und Aufzug einer sich freytragenden Wendeltreppe mit Fugenschnitt einzelner Details darzu, und Grundriß und Aufzug eines Kreutzgewölbes als Erläuterung zu einigen [29] Modells, erfunden und gezeichnet von Große.

307a Façade eines Gartengebäudes, erfunden und gezeichnet von Carl Günther.

307b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

308 Façade des Parthenons zu Athen, gez. von Carl Sergel.

309a Façade eines Gasthofes auf dem Lande, nebst Oeconomie-Gebäude, invent. und gezeichnet von Carl Friedrich Große.

309b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

310a Façade eines Garten-Gebäudes, von Carl Fr. Ed. Barthold.

310b Dazu gehöriger Grundriß und Profil, von demselben.

311a Façade eines herrschaftlichen Gartenwohnhauses, inv. und gezeichnet von August Heinrich Stein.

311b Dazu gehöriger Grundriß, von demselben.

312a Façade und Längen-Profil einer Brau- und Brandeweinbrennerey, inv. und gezeichnet von Heinrich Julius Weißig.

312b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

313a Façade eines herrschaftlichen Landgebäudes, invent. und gezeichnet von Anton Rieg.

313b Dazu gehöriger Grundriß von dems.

314a Façade einer Landkirche, erf. und gez. von Carl Aug. Wolff.

314b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

[30] 315 Ein antikes Gebälke, gezeichnet von Heinrich Friedrich Techel.

316a Ein Landhaus, invent. und gezeichnet von Carl Wilhelm Schwender.

316b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

317 Ein antikes Kapitäl nach Moreau, gezeichnet von Carl Gustav Böttcher.

318 Ein antikes Gebälke aus Athen, gezeichnet von Eduard Beger.

319a Perspective Ansicht eines kleinen Bades, inv. und gezeichnet von Friedrich Eichberg.

319b Dazu gehöriger Grundriß von demselben.

319c Dazu gehöriges Längen- und Quer-Profil von demselben.

320a Façade eines Belvedere, inv. und gezeichnet von Carl August Wolff.

320b Dazu gehörige Grundrisse von demselben.

320c Dazu gehöriges Längen-Profil von dems.

321a Façade eines Rathhauses einer großen Stadt, inv. und gezeichnet von Carl Friedrich Wilhelm Ebert.

321b Dazu gehörige Grundrisse der 1. und 2. Etage, von demselben.

321c Grundrisse der 3. Etage, von demselben.

322a Façade einer Oekonomie, inv. und gezeichnet, von Gottlieb Lohse.

322b Dazu gehöriger Grundriß, von demselben.

[31] 323a Façade und Profil eines Oekonomiegebäudes, inv. und gezeichnet von August Siegel.

323b und c Dazu gehöriger Grundriß und Plan, von demselben.

324 Seiten-Façade und Grundriß einer Landkirche, gezeichnet von demselben.

325 Vordre Façade und Profil derselben, von dems.

326 Façade und Grundriß eines Oekonomiegebäudes, inv. und gezeichnet von Carl Laub.

B. Ein Modell einer Kuppelartigen Dachverbindung, gefertiget v. Carl Friedr. Ed. Barthold.

C. Modell einer sich freytragenden Wendeltreppe nach dem Fugenschnitt in Gyps gefertigt von Carl Große.

D. Modell eines Kreuzgewölbes, in Gyps nach dem Fugenschnitt gefertigt von demselben.


327 Ein Apollino nach Gyps, grau in grau gem. v. Ad. Zimmermann, Schüler vom Prof. Rößler.


E. Das Christus-Kind in einer allegorischen Vorstellung. Eigne Composit. in Marmor, von Andreas Friedrich, aus Colmar in Elsas.

F. a Zwey Tragebänder, gestickte Tapisserie, vom Fräul. von Negelein, aus Altpreußen, und

0b. Ein Gürtelschlößchen, in Mosaik, v. derselben.

G. Ein kleines Gemälde en Mosaique, gefertigt von derselben.

[32] H. Ein Körbchen mit Früchten, gestickt von Meta Kind unter Anweisung der Dlle. Würdig.

I. Eine kleine Landschaft, eben so von derselben.

K. Ein Korb mit nachgeahmten Früchten, von Mad. Krämner.

L. Relief-Globus, nach Zeune und Ritters Angaben, in Papiermasse verfertigt von K. W. Kummer,[WS 2] in Berlin.

M. Ein Karte von Deutschland, en relief, von derselben Papiermasse, von demselben.

N. Eine Theemaschine in Silber gearbeitet vom Hofjouwelier Roßbach.

O. Eine große Landschaft, eine Gegend bey Neapel nach der Insel Ischia zu, darstellend, Oelgemälde von Gottlob Steinkopf aus Stuttgardt, dermalen in Wien.

Ferner in der mittelsten Abtheilung.

328 Zwey Köpfe nach Gyps, grau in grau gem. von Baumbach aus Ballenstädt, Schüler des Prof. Hartmann.

329 Eine Gruppe Köpfe, nach Gyps grau in grau gemalt, von Wilhelm v. Kügelgen, Schüler des Prof. Hartmann.

330 Männl. Portrait nach der Natur, von Hardorf aus Hamburg.

331 Der Evangelist Matthäus, eigne Composit. in Oel gemalt von Anton Dräger, Schüler des verst. Prof. von Kügelgen.

[33] 332 Eine Landschaft, nach der Natur in Oel gem. v. Heinrich, Schüler v. Friedrich, Mitgl. d. Akad.

333 Ein Knabe, Oelgem. nach Vogel, von Köhler, aus Leipzig.

334 Ein weibliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Aug. Gottlieb Schmidt, Schüler vom Prof. Rößler.

335 Mondschein-Landschaft, eigne Composit. von Johann Theodor Euseb. Faber.

336 Ansicht von Dresden, auf der Anhöhe hinterm Dorfe Leubnitz genommen, Oelgemälde nach der Natur, von demselben.

337 Eine Landschaft nach J. Both, in Aquarel gemalt von G. S. Stamm.

338 Eine dergl. eben so, von demselben.

339 Die Riesenburg, ohnweit Ossegg in Böhmen, in Abendbeleuchtung, Oelgemälde nach der Natur, von Gustav Nieritz.

340 Ansicht des Rittergutes Röhrsdorf bei Lockwitz, Morgenbeleuchtung, eben so von dems.

341 Ein Glas mit einem Rosenstrauße, en gouache gemalt von Carl Hennigk.

342 Ein Akt, nach der Natur gezeichnet von Adolph Zimmermann, Schüler des Prof. Rösler.

343 Einer dergl. und der farnesische Fechter, von Carl Alb. Lindau, Schüler des Prof. Schubert.

344 Einer dergl. von Fr. Wilh. Schneider.

345 Einer dergl. von C. Koopmann.

[34] 346 Einer dergl. von Adolph Zimmermann, Schüler vom Prof. Rößler.

347 Einer dergl. von Carl T. Demiani, Schüler des Prof. Hartmann.

348 Einer dergl. von Gabriel Jäger, aus Meiningen.

349 Der Kalkofen bey Deyben im plauenschen Grunde, Oelgem. nach der Natur, von E. Held.

350 Die kleine Lyonerin, in Pastell nach Liotard gem. von Fr. Milde aus Görlitz, Schüler vom Prof. Rößler.

351 Therese Mengs, nach Mengs in Pastell gem. von Siegismund Lebrecht Richter, Schüler des Prof. Schubert, vorher Lehrer an der Militär-Akademie.

352 Eine idyllische Landschaft, in Oel gem. nach eigner Erfindung von Rothe.

353 Eine Muse, eigne Erfind. Oelgem. von Carl Peschel, Schüler des Prof. Pochmann.

354 Des Künstlers eignes Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Wilh. Wieland.

355 Ein Jagdstück, eigne Erfind. in Oel gem. von Aug. Reichel, Schüler des Prof. Klengel.

356 Der heilige Rochus in der Wüste, Altargem. eigne Erfindung, in Oel gem. von Heinrich Arnold, Schüler des Prof. Schubert.

Die Vorstellung der Legende ist folgende: Der heilige Rochus heilte durch Gottes Gnade die von der Pest angesteckten Kranken, und lebte dabey in der Wüste, wo ein Hund ihn

[35]

ernährte, welcher ihm jeden Tag ein Brod im Munde brachte. Auf dem Gemälde halten die beiden oben schwebenden Engel eine Palme und Krone für den Heiligen bereit, indem sie auf die Ewigkeit und den Himmel hindeuten. Auch trägt der eine Engel ein Arzneykästchen, die Heilung der Kranken durch den Heiligen dadurch zu bezeichnen.

357 Christus am Kreuz, Altargemälde über Lebens-Größe, in Oel, eigne Erfind. von dems.

358 Parthie aus dem Uttenwalder Grunde, nach der Natur in Oel gem. von Carl Götzloff.

359 Ein männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt, von Carl Müller aus Danzig, Schüler des Prof. Matthäi.

360 Madonna della Sedia, nach Raphael, in Oel gem. von E. Hellmann, aus Braunschweig.

361 Die heil. Jungfrau hält das Jesuskind auf dem Schooße, welches mit inniger Liebe den kleinen Johannes küßt. Oelgemälde nach Vic. Gimignani, von Louis Klaß, Schüler des Prof. Schubert.

362 Eine Landschaft nach J. Ruisdael, in Oel gem. von Gustav Nieritz.

363 Amor nach Mengs, Pastellgemälde von Fr. Milde, aus Görlitz.

364 Ein Akt nach der Natur, gezeichnet von Fr. Jeanneret, Schüler des Prof. Hartmann.

365 Einer dergl. in Oel gemalt, von August Richter.

[36] 366 Einer dergl. eben so, von Carl Peschel, Schüler des Prof. Pochmann.

367 Einer dergl. gezeichnet von Fr. Wiegand.

368 Einer dergl. eben so, von F. Hellmann, aus Braunschweig.

369 Einer dergl. eben so, von Fr. Schwarz.

370 Ein Viehstück, Oelgem. nach Dietrich, von Fr. W. Leschner, Schüler des Prof. Klengel.

371 Eins dergl. eigne Erfindung, von demselben.

372 Eins dergl. nach Aselyn, von demselben.

373 Ein Kahn mit Reisenden, Oelgemälde nach Freudweiler, von August Reichel, Schüler des Prof. Klengel.

374 Ein Kirchhof im Dorfe Schleußa in Schlesien, nach der Natur in Oel gemalt von Stange, Schüler des Prof. Klengel.

375 Bauernstück, Oelgemälde nach Freudweiler, von August Reichel, Schüler von demselben.

376 Ein männliches Portrait nach der Natur, Kniestück, in Oel gemalt von Sattler, Schüler des Prof. Pochmann.

377 Christus danket Gott, der ihn zum Weltheiland bestimmte. Eigne Erfindung, in Oel gemalt von Karl Heinrich Hermann, Schüler des Prof. Hartmann.

378 Die büßende Magdalene vor Christus, Petrus und Johannes. Allegorische Composition von Gustav Baumgarten, Schüler des Prof. Hartmann.

[37] 379 Das Märtirerthum des heil. Sebastian. Oelgemälde in Lebensgröße, eigne Erfindung von Dietrich Wilhelm Lindau, Schüler desselben.

380 Eine gefüllte weiße Hyazinthe, (Sultan Achmet.) Nach der Natur en gouache gemalt von Moritz Tettelbach.

381 Iris sveccica eben so, von demselben.

382 Ein Fruchtstück nach Abraham Mignon, Oelgemälde von Gottlieb Lebrecht Kühne aus Eisleben.

383 Eine Mondscheinlandschaft, eigne Erfindung, in Oel gemalt von C. Wagner aus Meiningen.

384 Eine Landschaft, Oelgemälde von Stange.

385 Eine Copie nach Janson von Ceulen, Portrait en miniature, gemalt von Fr. Anton Kühne, Hoffourier bey Sr. Königl. Hoh. Prinz Anton.

386 Mehrere Arten Mauergewächse, ausschliessend an dem Mauerwerke der Dresdner Brücke gepflückt, und zu Schuttsteinen gruppirt. Gemälde nach der Natur in Wasserfarben von Demoiselle Therese Richter.

387 Vier Portraits, in Miniatur gemalt von Fr. Anton Kühne, Hoffourier.

388 Einige wilde Frühjahrsblumen, angeheftet vorgestellt, nach der Natur in Wasserfarben gemalt von Dlle. Therese Richter.

389 Eine kleine Gruppe niedergelegter Immortell-Gewächse, eben so, von derselben.

[38] 390 Ein Zweig rother Pflaumen, nach der Natur en gouache gemalt von Moritz Tettelbach.

391 Ein Zweig Quitten, eben so, von demselben.

392 Zwey kleine Aeste verschiedner Akazien, in Wasserfarben nach der Natur gemalt von Dlle. Therese Richter.

393 Eine Gruppe nach der Natur gezeichnet von Dietrich Wilhelm Lindau.

394 Ein Akt dergleichen von demselben.

395 Einer dergleichen von demselben.

396 Einer dergleichen von E. C. Schwiecker.

Im zweyten Seitenzimmer.

Kunstschule bei der Königl. Academie, unter Leitung der Professoren Seifert und Richter, und des Zeichnenmeisters Edlinger.

397 Ein Kopf aus der Schule von Athen, nach Casanova, auf weiß Papier, Kreidezeichnung von Simon Meyer.

398 Ein Kopf aus Raphaels Verklärung, Contour nach Fried. Matthäi, von dems.

399 Ein Engelskopf aus Raphaels Heliodor, nach Fr. Mathäi, Kreidezeichnung auf weiß Papier, von Gustav Wolff.

400 Eine Maske nach Friedr. Matthäi, eben so von demselben.

[39] 401 Eine Parthie Studien, im Contours nach Fr. Matthäi und Grassi, eben so von Carl Andreas Mächtig.

402 Zwey Köpfe aus Raphaels Heliodor, nach Grassi, gez. von Gustav Grunewald.

403 Ein Antinous-Kopf nach Schenau, eben so von Leonidas Müller.

404 Zwey Köpfe aus Raphaels Grablegung, Contours, nach Friedr. Matthäi, von Otto Venus.

405 Ein Kopf, Lucius Commodus, nach Matthäi, Contour von dems.

406 Eine Landschaft in Mondbeleuchtung, in Sepia getuscht von K. F. Krille.

407 Eine dergl. ebenso von demselben.

408 Christus nach der Abnahme vom Kreuze, von Hanibal Carracci, nach einer Zeichnung von Pochmann, auf farbig Papier, von Fr. Gust. Lange.

409 Eine Gruppe Köpfe, aus Raphaels Schule von Athen, nach einer Kreidezeichnung v. Matthäi, auf weiß Papier, von Louis Gottlob Castelli.

410 Ein Apollo-Kopf nach Schenau, Kreidezeichnung von demselben.

411 Ein Antinouskopf nach Schenau, Kreidezeichnung auf weiß Papier von Moritz Adolph Pretzsch.

412 Ein Kopf aus dem Heliodor, nach Grassi, Kreidezeichnung auf weiß Papier von Carl Leonidas Müller.

413 Der Einsiedler, nach einem Gemälde von [40] Dietrich, mit Kreiden gezeichnet auf farbiges Papier von C. F. Häbler.

414 Prometheus, nach einem Gemälde von Hutin, mit Kreide auf farbiges Papier gezeichnet von Otto Schütz.

415 Ein Dienstmädchen, nach einem Gemälde von Hutin, Kreidezeichnung auf farbig Papier, von Louis Gottlob Castelli.

416 Der Arzt, nach einem Gemälde aus der Schule von Rembrand, mit Kreiden gezeichnet von August Herrmann Kloß.

417 Das Portrait des Königs von Neapel, in Wachs bossirt von Carl Heinr. Seyffarth.

418 Ein Knochenkopf nach Friedrich Matthäi, auf farbiges Papier, Kreidezeichnung, von Benno Fr. Thörmer.

419 Eine Gruppe halber Figuren nach Raphael, nach einer Zeichnung von Seydelmann; Kreidezeichnung auf weiß Papier von ebendems.

420 Ein Christuskind, nach einer Skize von Vandyk, mit Kreiden auf gefärbt Papier gezeichnet von Max. Heinrich Bröll.

421 Ein Knabe in spanischer Kleidung, nach einem Gemälde von Grimour, mit Kreide auf farbig Papier gezeichnet von Julius Thäter.

422 Die Albrechtsburg in Meißen, in Sepia gezeichnet nach Prof. Richter, von Fr. August Kannegießer.

423 Liebethaler Steinbrüche in der sächs. Schweiz, Sepiazeichnung nach Prof. Richter, v. dems.

[41] 424 Schloß Hohenstein, aus dem Bärengrunde in der sächs. Schweiz, eben so von dems.

425 Eine junge männliche Figur, aus der Gruppe der Niobe, nach Graßi, auf farbig Papier, mit Kreiden gezeichnet von M. H. Bröll.

426 Eine andere Ansicht von derselben Figur, eben so, von demselben.

427 Ein Akt in Naturgröße, Contour nach Casanova, von Carl Andreas Mächtig.

428 Ein Johannes-Kopf nach Battoni, auf weiß Papier, mit Kreide gezeichnet von Carl Gottlob Linke.

429 Ein alter männlicher Kopf nach Packer, Kreidezeichnung auf farbig Papier, von dems.

430 Pflanzen in Sepia getuscht, nach Prof. Richter, von L. Alex. Linke.

431 Andromache weint über der Asche des Hektor nach Angelika Kaufmann. Erster Versuch in Sepia gezeichnet von F. Klotz.

432 Ein Akt nach Graßi, auf farbig Papier, Kreidezeichnung von Friedrich Gustav Lange.

433 Ein Akt nach Casanova, eben so, von dems.

434 Ein Kopf aus Raphaels Schule von Athen, nach Casanova, auf weiß Papier mit Kreide gezeichnet von Otto Venus.

435 Ein weiblicher Kopf nach Graßi, Kreidezeichnung auf weiß Papier, von Gustav Grunewald.

436 Ein Kopf des Pluto nach Casanova, Kreidezeichnung von F. W. Heinrich.

[42] 437 Eine stehende Figur mit Gewand nach Friedrich Matthäi, Kreidezeichnung auf farbiges Papier von Martin Meyer.

438 Ein sitzender Akt nach Grassi, Kreidezeichnung auf farbiges Papier von demselben.

439 Ein stehender Akt, im Rücken, nach Grassi, auf farbiges Papier, Kreidezeichnung von dems.

440 Eine Gruppe Kräuter nach Prof. Richter, schwarz getuscht von Carl Willibald Richter.

441 Eine dergl. von demselben.

442 Eine Eiche nach Professor Richter, in Sepia getuscht von Friedrich Otto Venus.

443 Ein Obstbaum nach Profess. Richter, in Sepia von demselben.

444 Ein Akt nach Casanova, in Kreide auf farbig Papier von Julius Thäter.

445 Einer dergleichen nach demselben, eben so, von demselben.

446 Ein alter männlicher Kopf nach Grassi, auf farbig Papier, Kreidezeichnung von Magnus Herrmann Graf Stenbock, aus Esthland.

447 Einer dergleichen, von demselben.

448 Ein Brustbild nach einem alten unbekannten Meister, auf farbig Papier mit Kreide gezeichnet von demselben.

449 Ein Akt auf weiß Papier nach Casanova, Kreidezeichnung von Max. Heinr. Bröll.

450 Eine Parthie aus dem großen Garten, nach [43] Prof. Richter, in Sepia getuscht von Antonius Adolph Chanteau.

451 Eine kleine Landschaft, im Vordergrunde eine Weide, nach Prof. Richter, in Sepia desgl. von demselben.

452 Denkmal für Moses Mendelsohn, in einer Landschaft, nach Zingg in Sepia von dems.

453 Ein liegender Akt, im Rücken, nach Grassi, Kreidezeichnung auf farbig Papier von Otto Schütz.

454 Eine stehende Figur mit Gewand, nach Friedr. Matthäi, auf farbig Papier mit Kreide gezeichnet von demselben.

455 Ein alter männlicher Kopf nach Grassi, auf farbig Papier, Kreidezeichnung von Friedrich Traugott Riedrich.

456 Einer dergleichen nach Grassi, eben so, von demselben.

457 Einer dergleichen nach Grassi, eben so, von demselben.

458 Ein Cürassier, nach einem Gemälde von Dietrich, Kreidezeichnung auf farbig Papier von Julius Thäter.

459 Ein alter männlicher Kopf nach Grassi. Kreidezeichnung auf farbig Papier, von M. A. Adolph Chanteau.

460 Ein Niobe-Kopf nach Casanova, Kreidezeichnung auf blau Papier, von demselben.

461 Ein sitzender Akt nach Friedr. Matthäi, Kreidezeichnung [44] auf farbig Papier, von August Herrm. Kloß.

462 Ein knieender Akt nach Casanova, Kreidezeichnung von dems.

463 Ein stehender Akt nach Grassi, eben so von dems.

464 Ein sitzender Akt nach Grassi, eben so von dems.

465 Das Prebischthor in der sächs. Schweiz, nach Prof. Richter, in Sepia getuscht von Carl Fr. Häbler.

466 Die Stadt Zug mit dem großen Riesenberg in der Schweiz, nach Prof. Richter, ebenso, von demselben.

467 Die Albrechtsburg mit der Stadt Meißen, vom Katzensprung aus gezeichnet, in Sepia, nach Prof. Richter, von demselb.

468 Eine Landschaft nach Wagner, Sepiazeichnung von Carl Beichling.

469 Liebethaler Steinbrüche, Sepiazeichnung nach Prof. Richter, von demselben.

470 Felsenthor bey Seifen im Gebürge, nach Zingg, in Sepia gezeichnet von demselben.

471 Ein Akt nach Hutin, Kreidezeichnung auf farbig Papier, von C. F. Häbler.

472 Ein Akt nach Casanova, eben so von dems.

473 Zwey Köpfe nach Grassi, auf farbig Papier, Kreidezeichnung von Ernst Waldau, aus Lauchhammer.

474a Ein Knochenkopf, nach Friedrich Matthäi auf farbig Papier, von demselben.

[45] 0b Ein weiblicher Kopf, nach Friedr. Matthäi, eben so, von demselben.

475 Eine Gruppe Köpfe nach Grassi, auf blau Papier, von dems.

476 Studien von Händen und Füßen nach Grassi, auf blau Papier, von dems.

477 Zwey halbe Akte, nach Friedrich Matthäi, Kreidezeichnung auf farbig Papier von Carl Heinrich Seyffarth.

478 Ein halber Akt nach Friedrich Matthäi, Kreidezeichnung von Martin Meyer.

479 Ein Theil des Colliseum in Rom, nach Both, in Sepia gezeichnet von Friedrich Otto Venus.

480 Eine Madonna mit dem Kinde, nach Angelika[WS 3] Kaufmann, in Sepia gezeichnet von Carl Wilh. Richter.

Noch ferner in der mittelsten Abtheilung.

481 Ein Akt, nach der Natur gezeichnet von Sim. Wagner.

482 Einer dergleichen von Christian Berthold.

483 Einer dergleichen von Ferdinand Berthold.

484 Ein Niobekopf, Kreidezeichnung von Otto Wagner.

485 Eine Parthie aus Ogrose, in Aquarell nach der Natur gemalt von K. Fried. Grünewald.

486 Eine dergleichen, eben so, von demselben.

[46] 487 Eine dergleichen, eben so, von demselben.

488 Eine Waldparthie mit einer Viehheerde, Sepiazeichnung nach Prof. Richter, von Otto Wagner, Schüler des Prof. Hartmann.

489 Ein weiblich Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur von K. Fr. Grünewald.

490 Ein männlich Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur von Fr. Facius.

491 Des Künstlers eignes Portrait, Kreidezeichnung nach der Natur von Möckel.

492 Ein männlich Portrait nach der Natur, von K. Fr. Grünewald.

493 Eins dergleichen nach der Natur von Fr. Wilhelm Schneider.

494 Ein Niobekopf, Kreidezeichnung von Moritz Kohl, Schüler des Prof. Matthäi.

495 Einer dergleichen, eben so, von demselben.

496 Ein Kopf nach Gips, gezeichnet von Ottokar Ludwig aus Altenburg.

497 Ein Genius nach Gips, Kreidezeichnung von Hottenroth.

498 Derselbe Genius, desgleichen, von A. Facius.

499 Amor, Kreidezeichnung nach Mengs, von Johann Pechwell.

500 Ein Portrait nach der Natur, Kreidezeichnung von Wilhelm Bommer.

501 Maske des Jupiters, Kreidezeichnung von W. Wieland.

[47] 502 Der Ziegenträger, Kreidezeichnung von F. W. Schneider.

503 Amor und Psyche, eigne Erfindung, Oelgemälde von Ehregott Grünler.

504 Madonna, nach Karl Maratti, Kreidezeichnung von Hottenroth.

505 Ein Portrait nach der Natur, Kreidezeichnung von Zimmermann, Schüler des Prof. Rößler.

506 Ein weibliches Portrait nach der Natur, Oelgemälde von Hofmann.

507 Eignes Portrait, Kreidezeichnung von Ferdinand Berthold.

508 Ein Kopf nach Gips, Kreidezeichnung von Herrmann Anschütz aus Coblenz.

509 Eignes Portrait, Kreidezeichnung von Otto Wagner, Schüler des Prof. Hartmann.

510 Der Kopf eines Genius, Kreidezeichnung nach Gips von demselben.

511 Die Hälfte einer Charte von der Erdkugel, Amerika enthaltend, in Kupfer gestochen von K. F. Krille.

512 Einige kleine Kupferstiche für Taschenbücher, von Gottschick, Pens. der K. Akad.

513 Mehrere radirte Blätter, Gegenden aus der Umgebung von Dresden darst. von Ad. Louis Richter, Schüler des Prof. Schubert.

514 Eine Waldparthie in der Gegend des Fischhauses bei Dresden, nach Veith, Kreidezeichnung [48] von Karl Gust. Ludw. Pescheck, Schüler des Prof. Schubert.

515 Eine Fichte mit Landschaft, nach Kolbe, Kreidezeichnung von demselben.

516 Eine Landschaft in Sepia getuscht nach Ruisdael, von Ad. Louis Richter, Schüler des Prof. Schubert.

517 Eine große Landschaft, in Sepia getuscht nach Berghem, von demselben.

518 Eine Landschaft, Kupferstich, Aetzdruck, von Christian Kluge, Schüler des Prof. Günther.

519 Die plauensche Kirche, im Hintergrunde Dresden, in Wasserfarben, nach der Natur gem. von demselben.

520 Prospect von Priesnitz an der Elbe, nach der Natur, Oelgem. von Joh. Th. Euseb. Faber.

521 Zwey topographische Pläne, gestochen von Fr. Hajeck, Schüler von Stölzel.

522 Eine Ansicht von Gnadenberg in Schlesien, Oelgem. nach der Natur, von Ad. Kunkler.

523 Drey Portraits, nach der Natur en miniature gem. von J. Fiorino aus Cassel.

524 Franz I. Kaiser von Oesterreich, graviret und gepreßt von F. Mich. Reuther in Bautzen.

525 Portrait des Prof. Meißner, nach A. Graff, in Kupfer gestochen von C. G. Scherff.

526 Zwey Blumenstücke von Haaren gefertigt von Dlle. Rend.

[49] 527 Ein Portrait, en miniature nach der Natur gemalt von Kästner.

528 Zwey Portraits, in punkt. Manier gestochen von Gustav Zumpe, Schüler des Prof. Krüger.

529 Ein Medusenkopf, nach einer Zeichnung nach Krüger, Zeichnung von Heinrich Ludw. Gruner, Schüler des Prof. Krüger.

530 Ein Situationsplan, gestochen von Karl Fischer, Schüler v. Stölzel.

531 Ein Rosenstrauß, nach der Natur, en gouache gem. von Aug. Friedrich.

532 Aprikosen, ebenso, von demselben.

533 Eine Madonna, Kupferstich nach Guido Rheni, von Chr. Kluge, Schüler des Profess. Günther.

534 Toporaph. Plan des plauenschen Grundes, nach Lehmannschen Grundsätzen, mit Bleistift und Rothstein gez. von Sieg. Lebrecht Richter, ehedem Lehrer an der Milit. Akademie, Schüler des Prof. Schubert.

535 Landschaft, Kupferstich nach Wynants, von M. G. Harnapp, Schüler des Prof. Darnstedt.

536 Madonna, Copie nach Kügelgen, Kreidez. von J. Fiorino, aus Cassel.

537 Sechs kleine Landschaften, nach radirten Blättern von Everdingen, copirt von C. Adam, Steindruck von L. de Guehery.

[50] 538 Strelitzia regina, nach der Natur gemalt en gouache, von Maxim. Tettelbach.

539 Landschaft, Sepiazeichnung, nach Ruisdael, von M. G. Ed. Harnapp, Schüler des Prof. Darnstedt.

540 Ariadne, nach der Antike, Kreidezeichnung von H. L. Gruner, Schüler des Prof. Krüger.

541 Eine Gruppe Köpfe nach Gips, grau in grau, in Oel gemalt von Jeanneret.

Dritte Abtheilung des Saals.

542 Eine Landschaft, einen Wasserfall vorstellend, in Aquarell gemalt von C. A. Günther, Prof. extr.

543 Eine dergleichen, Morgenbeleuchtung, eben so, von demselben.

544 Vollmond. Wolken vorüberziehend. Eine Eule fliegt auf. Rundgemälde in Oel von C. D. Friedrich, Mitglied der Akademie.

545 Zwey Schwäne auf dem Weiher im Schilf. Der Mond im ersten Viertel. Oelgemälde von demselben.

546 Berggegend am Morgen. Dünste steigen aus den Thälern. Oelgemälde von demselben.

547 Die Schwestern auf dem Söller am Hafen. [51] Nacht. Sternbeleuchtung. Oelgemälde von demselben.

548 Ein männliches Portrait nach der Natur. Oelgemälde von Carl Rößler, Professor ord.

549 Eine Madonne mit dem Kinde, Oelgemälde, Eigne Erfindung. Aus dem Nachlaße des verstorbenen Prof. von Kügelgen.

550 Der verlorne Sohn. Alla prima in Oel gemalt. Eigne Erfindung von demselben. (Letzte Arbeit dieses Meisters.)

551 Johannes der Evangelist, eben so, von demselben.

552 Johannes der Täufer, eben so, von demselben.

553 Christus. Eben so, von dems.

554 Portrait einer Dame, nach der Natur, in Lebensgröße, in Oel gemalt von Frd. Hartmann, Prof. ord.

555 Eins dergl. eben so, von demselben.

556 Die Waitzen-Erndte, Oelgemälde, eigne Erfindung von Klengel, Prof. ord.

557 Die Gras-Mäher, eben so, von dems.

558 Eine Straße, eben so, von demselben.

559 Eine Landschaft im italienischen Geschmack, eben so, von demselben.

560 Ein kleines Viehstück, eben so, von demselben.

[52] 561 Die Kartoffel-Erndte, eben so, von demselben.

562 Eine kleine Winterlandschaft, eben so, von demselben.

563 Die büßende Magdalene, Oelgemälde, eigne Erfindung, von Pochmann, Prof. ord.

564 Ruine von Zwing-Uri in der Schweiz, Oelgemälde von Karl Gottfried Traug. Faber, Mitgl. der Akad.

565 Der Wasserfall bei Terni, desgleichen, von demselben.

566 Landschaft, felsige Gegend mit Wasserfall, Oelgemälde, eigne Erfindung, von Dahl, Mitglied der K. Akad.

567 Die sogenannte Bastey in der sächs. Schweiz, Oelgemälde nach der Natur, von dems.

568 Eine Landschaft. Mondschein. Eigne Erfindung, Oelgem. von dems.

569 Ruinen. Copie nach Wynants, Oelgemälde von K. G. Tr. Faber, Mitglied der Königl. Akademie.

570 Portrait nach der Natur, Oelgemälde von K. Rößler, Prof. ord.

572 Das Schloß Altenburg, nach der Natur in Sepia gezeichnet von L. A. Richter, Prof. extr.

573 Eine Gegend aus dem großen Garten bey [53] Dresden, Oelgemälde nach der Natur, von K. G. T. Faber, Mitgl. der Akad.

574 Eignes Portrait, Oelgemälde nach der Natur, von V. Hans Schnorr, v. K. Director der Kunst-Akademie in Leipzig.

575 Eine Gegend bey Potschappel, Oelgemälde nach der Nat. von K. G. T. Faber, Mitglied der Akad.

576 Eine wilde felsige Gegend mit einem Wasserfalle; auf einer einzeln stehenden Anhöhe sieht man die Ruinen einer Burg. Oelgem. eigne Erfindung, von Dahl, Mitglied der K. Akademie.

577 Waldgegend an einem stürmischen Sommertage. Oelgem. eigne Erfindung, von demselb.

578 Seestück mit Schiffen im Sturme. Ebenso, von demselb.

579 Ein topographischer Plan der Gegend von Ober-Wiesenberg, von Lehmann nach einem Modell gezeichnet und in Kupfer gestochen von Jos. Bach, Mitglied der Kunst-Akademie.

580 Ein Kupferstich zu Raczynsky’s morgenländischen Reisen gehörig, von C. G. Hammer, Mitglied der K. Akadem.

581 Zwey dergleichen, eben so, von demselb.

[54] 582 Die tödtliche Verwundung des General Melisseno, auf dem Schlachtfelde bey Dresden. Gezeichnet vom Prof. Matthäi. Geätzt und den Stich davon begonnen hat der verstorbene Prof. Schulze, gänzlich bearbeitet und ausgeführt dieses Blatt jedoch Ephraim Gottlieb Krüger, Prof. extr.

583 Ansicht von Odessa, nach der Zeichnung von Cassas, gest. von Frenzel, Inspektor des Königl. Kupferst. Cab.

584 Das Grab des Achill, eben so, von demselben.

585 Ein Kupferstich zu Raczynsky’s Reisen gehörig, von K. A. Günther, Prof. extr.

586 Ein Kupferstich, eben dazu gehörend, von Veith, Mitglied der K. Akademie.

587 Einer dergl. eben so, von demselben.

588 Eine Zeichnung in Sepia, von Seidelmann, Prof. ord.

589 Magdalena nach Correggio, Sepiazeichnung von Apollonia Seidelmann, Pens. d. Kunst-Akademie.

590 Ein männl. Portrait, ganze Figur, Lebensgröße, Oelgemälde nach der Natur von Friedrich Matthäi, Prof. ord.

[55] 591 Ein männl. Portrait, halbe Figur, Oelgemälde nach der Natur von demselben.

592 Ein weibl. dergleichen, von demselben. [56] [57]

Nachtrag zur Kunst-Ausstellung 1820.

I. Eine Landschaft nach der Natur vom Dorfe Schertnitz aus aufgenommen und in Oel gemalt von Eusebius Faber.

II. Ansicht der Brücke beym Hegereuter im Plauenschen Grunde, von demselben.

III. Ein Nimpfen-Bad nach Correggio, mit Kreide gezeichnet von Fr. Graf Cigognara.

IV. Ein Portrait nach der Natur in Oel gemalt von Ehregott Grünler.

[58] V. Die Tochter Rembrands, nach dem Original copirt von Schuhmacher.

VI. Ein männliches Portrait nach der Natur in Oel gemalt von Carl Müller aus Danzig, Schüler des Prof. Matthäi.

VII. Des Künstlers eignes Bildniß, nach der Natur, von G. Hardorff j., aus Hamburg, Zögling der Akademie.

VIII. Ein Buch nebst zwey Etuis: eingerichtet und die dazu bestimmten in Messing gravirten Stempel erfunden und gefertiget von August Pfeiffer.

IX. Ein Parthie erhaben gravirter Stempel zum Gebrauch für Buchbinder, erfunden und gefertiget von demselben.

X. Die Erstürmung von Großgörschen, mit nach der Natur aufgenommener Landschaft, erfunden und in Oel gem. von E. W. Strasberger.

XI. Magdalena, von Battoni, nach einer Kopie von Renner, mit Kreide gezeichnet von der Baronin von Drechsen aus Braunschweig, unter Anweisung von Retsch, Mitglied der Akademie.

[59] XII. Ihro Maj. die Königin, nach der Natur in Oel gemalt vom Hof-Schauspieler Geyer. (noch nicht vollendet.)

XIII. Ein weibliches Portrait nach der Natur gemalt von F. Bekauer.

XIV. Amor und Venus, eigne Composition von Eduard Erhardt, Schüler von Retsch, Mitglied der Akademie.


XV. Ein Blumenstrauß in Aquarell gemalt von F. Graf Cigognara.

XVI. XVII. XVIII. Drey Zeichnungen aus Raphaels Verklärung, aus Rom eingesendet von Heinrich Schmidt.

XXIX. Eine halbseidene Serviette mit allegorisch dargestellten vier Jahreszeiten, gefertigt von Joh. Gottfr. Schiffner, Damast-Fabrikant zu Groß-Schönau.

XX. Eine dergleichen nach der Zeichnung des Muster-Zeichnen-Lehrlings Joh. Gottfr. Hänschels, gefertiget von Joh. Gottfr. Schiffner.

XXI. Ein Kapitäl nach der Angabe des Herrn Oberlandbaumeister Schuricht, in Thon bossirt von Franz Papatschie aus Steuermark.

[60] XXII. Charte von Europa, für die hiesige Blindendenanstalt, entworfen von dem Director derselben, Steckling, ausgeführt von ihm und dem Herrn Kand. Haberfeld, ausgemalt von Herrn Schwiekert. Das Land ist erhaben und grün, die Gewässer sind vertieft und blau, die Gebirge sind durch aufgetragenes Siegellack dargestellt, die Wüsten durch Sand, die Haupt- und Residenzstädte durch große convexe, die andern noch vorhandenen Städte durch kleine runde, die nicht mehr vorhandenen Städte durch flache, runde Nagelköpfe.


XXIII. Ein türkischer Garten-Pavillon, erfunden und gezeichnet von Carl Friedr. Ed. Barthold.

XXVI. Ein stehender Akt nach der Natur in Oel gemalt von Gottlob Schmidt, Schüler des Professor Rößler.

XXV. Studium zu einem Bilde, die Versöhnung der Sabiner mit den Römern vorstellend, eigne Erfindung von Heinrich Schulz aus Hannover, Schüler des Prof. Matthäi.


[61] XXVI. Ein sitzender Akt nach der Natur gezeichnet von Remy.

XXVII. Ein Portrait nach der Natur in Oel gemalt von Thomä, Schüler vom Prof. Hartmann.


XXVIII. Ein Christuskopf, nach Schönau mit Kreide gezeichnet von Pretzsch.

XXIX. Ein Niobe-Kopf, nach Füger, eben so von J. H. Beschorner.

XXX. Ein Kopf des Pluto nach Casanova, eben so von Junigen.

XXXI. Ein Christuskopf, nach Schenau, eben so von Beichling.

XXXII. Ein Engelskopf aus dem Heliodor Raphaels nach Grassi, eben so von Grunewald.

XXXIII. Sr. Majestät der König von Preußen in Stahl gravirt und in Bronze gepreßt vom Hofgürtler Seyffarth.

XXXIV. Sr. Königl. Hoheit der Kronprinz von Preußen, eben so von demselben.

XXXV. Ein Knabe bläst nach einer brennenden Lampe, nach der Natur in Oel gemalt von Georgi aus Leipzig.

[62] XXXVI. Ein weiblicher Kopf, in Miniatur, eigne Phantasie von Kästner.

XXXVII. Ein weibliches Portrait, eine Taube haltend, nach der Natur, en miniature gemalt vom Baron von Leyser.

XXXVIII. Eine Copie nach Vandyk, eben so von demselben.

XXXIX. Eine dergleichen, von demselben.

XXXX. Vier kleine Kupfer nach Zeichnungen vom Prof. Schubert und Ramberg, und ein Portrait nach Jung gestochen von Stölzel.

XXXXI. Ein Porträt nach der Natur mit Kreide gezeichnet von Zimmermann, Schüler des Prof. Rößler.


XXXXII. Ein weibliches Portrait nach der Natur in Oel gemalt von Hartmann, Prof. ordin.

XXXXIII. Der Prospekt von Dresden, in der Nähe von Neudorf aufgenommen, Abendbeleuchtung, nach der Natur gemalt von Dahl, Mitglied der Akademie.

XXXXIV. Eine Meerküste, wo man durch Nebel den Sonnenaufgang sieht, von demselben.

[63] XXXXV. Ein Fruchtstück in Oel gemalt von F. Mattenheimer, Königl. Bayerschen Gemälde-Gallerie-Inspector zu Bamberg.

XXXXVI. Ein Blumenstück desgleichen von demselben.

XXXXVII. Eine Gegend bey Konstantinopel, zu der Reise des Grafen von Ratzinski, Probedruck, gestochen von Carl August Richter.




Die mit Nr. 165. bezeichnete perspectivische Ansicht von Quaglio, befindet sich in der dritten Abtheilung des Saales.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: von von
  2. Buchstabenausfall, anhand Google ergänzt
  3. Vorlage: Angeka