Topographia Superioris Saxoniae: Hohenstein

Topographia Germaniae
Hohenstein
<<<Vorheriger
Heldrungen
Nächster>>>
Hoyerswerda
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 104–105.
[[| in Wikisource]]
Hohenstein (Thüringen) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[104]
Hohenstein.

Ein Berg- vnd Gräntzhausse / vber der Elb / vff Böheimb zu / im Meißnischen Creysse gelegen / vnd Chur-Sachsen zuständig / vnder dessen Ampt / Newstättlein / vnd Schandau / gehören; wie Nehel am 252. Blat / schreibet. Wird ins gemein Hohnstein genant / vnd ist vest / so sich in dem nächsten Teutschen Krieg auch bekandt gemacht hat. Colerus setzt / in seinem Calendario perpetuo, eine Bergstatt in der Herrschafft Schönburg / dieses Nahmens / vnd sagt / daß sie Marckt halte den Sontag nach Petri vnd Pauli. Vnnd zwar / so findet sich vnder den Schöburgischen Gütern ein Hohenstein. (Sihe oben Glauchen) Ob es aber eine Statt / oder nur ein Flecken / oder ein Schloß seyn mag; davon ermangelt mehrer Bericht.

Sonsten ist Hohenstein / Hohnstein / Hoenstein / am Eingang deß Hartzes / gegen Thüringen / nicht weit von der Statt Northaussen / vnd dem Closter Ilfeld / oder / wie ein Anderer sagt / nahend Newstatt / vnd der Ebersburg / gelegen; von welchem Berg-Schloß / vor Jahren / fürnehme Reichs-Grafen den Namen geführet haben / welche mit Graff Ernsten / Graf Volckmar Wolfgangs Sohn / Anno 1593. abgestorben / vnd ihre vornehmbste Güter / so in den beyden Aemptern Klettenberg / vnd Lohr / bestanden / vnnd Lehen vom Stifft Halberstatt gewesen / an dasselbe gefallen seyn. Zwar hat der Hertzog von Braunschweig dieselbe anfangs eingezogen; wie dann Chytraeus lib. 29. Saxon. p. 864. schreibet / daß / als gedachter Graf Ernst / ohne Männliche Leibs-Erben / gestorben / seine Schlösser / vnnd Güter / an die Hertzoge zu Braunschweig / als die Lehenherren / wider kommen seyen. Vnd ein Anderer saget / dz die Graven von Schwartzburg / neben den Graven von Stolberg / wegen der alten Compactaten, die jenige Hoensteinische Oerter / so Sächsisches Lehen / vberkommen; die vbrigen habe der Herzog von Braunschweig eingenommen; deßwegen Er aber mit denen von Schwartzenburg / vnd Stolberg / zu Speyer fechten müssen. Sihe Dresserum part. 4. Isagog. Histor. So stehet in der Braunschwigischen Chronick / am 355. Blat / daß Anno 1593. den 8. Julii / Herr Ernst / Graff zu Hohnstein / dieses Namens / vnnd Stammens der Letzte / Herr zu Lora / vnnd Clettenberg / Administrator deß Stiffts Walckenrede / seines Alters im 31. Jar. 4. Monat / vnd 22. Tage / gestorben seye: Hertzog Heinrich Julius zu Braunschweig / habe die beyde Herrschafften Lora / vnd Clettenberg / damit sein Herr Vatter / Hertzog Julius / von dem Stifft Halberstatt belehnet war / eingenommen / vnnd die Vnderthanen ihm huldigen lassen. Johann Becherer in der Thüringischen Chronick / p. 629. ziehets auff die gantze Graffschafft Hohnstein / daß sie von hochgedachten Hertzog Henrico Iulio, den 12. Julii / Anno 93. eingenommen worden seye; nach dem besagter Graff Ernst / sampt seinen Vorfahren / gemeldte Graffschafft / vber 500. Jahr / regiert hatte. Hergegen ein Anderer berichtet / daß nicht allein die Graven von Schwartzburg / vnd Stolberg / sich darwider gesetzt; sondern auch gemelte Graffschafft Hohenstein / oder Hohnstein / bekommen / vnnd jeder theil / an dem Hohnsteinischen Monatlichen Reichs-Anschlag der 56. fl. den halben theyl / als 28. fl. zu erlegen hetten. Sihe auch Wehnerum in pract. Observ. lit. M. V. Matricul. p. 490. et V. Vogtey / pag. 654. Es findet sich aber / daß die beyde Aempter Lora / vnd Klettenberg / (vielleicht nach Abgang deß letzten Hertzogen zu Braunschweig / Herren Friederich Vlrichs / Wolffenbütelischer Lini /) wider an das Stifft Halberstatt / als heimbgefallene Lehen / kommen seyen; wie dann vff dem Reichstag / zu Regenspurg Anno 1641. wegen der Graffschafften Hohn- vnnd Reinstein / ein Halberstätischer Canonicus, wie auch der [105] Cantzler / Herr D. Heinrich Jordan / erschienen / vnd / bey den Münster- vnd Oßnabruggischen General-Friedens-Tractaten / verglichen worden ist / daß der Herr Churfürst zu Brandeburg / die Graffschafft Hohenstein / (so weit / als sie ein Lehen von Halberstatt / vnd in 2. Herrschafften / oder Aemptern / Lor / vnd Klettenberg / vnd etlichen Stätten / sampt Zugehör / bestehe / vnd / nach absterben deß letzten Graven / dem Bistumb einverleibt / vnnd vom Ertzhertzog Leopold Wilhelmen / als Bischoffen zu Halberstatt / possidirt worden /) mit dem gedachten Stifft Halberstatt / bekommen solle. Es kan aber wol seyn / daß die Obere Meynung auch statt hat / vnnd die Herren Graven von Schwartzburg (so wie Nehel sagt / jetzt vnder die Hartz-Graven gerechnet werden /) wie auch die Herren Graven von Stolberg / die vbrige Hohnsteinische Güter / vnnd die Sächsisches Lehen seyn / bekommen haben; wie dann in dem Abschied[WS 1] deß gedachten Reichs-Tags zu Regenspurg / Anno 1641. gehalten / Herren Graff Heinrich Volraden / Grafen zu Stolberg / Königstein / Rütschefort / Werningeroda / Herren zu Epstein / Müntzenberg / vnnd Breyberg / auch der Titul / Gravens zu Honstein / Herren zu Lora / vnd Klettenberg gegeben wird. Also werden daselbst die Herrn Günther / Christian Günther vnd Ludwig Günther / Gebrüder vnd Vettern / 4. Graven deß Reichs / Graven zu Schwartzburg / vnd Honstein / Herren zu Arnstatt / Sondershaussen / Leutenberg / Lora / vnd Klettenberg / tituliret; vnd auch / auff dem Reichstag Anno 1613. die Graven zu Schwartzenburg / vnd Stolberg / wegen der Graffschafft Honstein / durch Gesandte / erschienen seyn. Anno 1371. haben die von Erfurt / Mülhausen / vnd Nordhausen / das obgedachte Berg-Schloß Hohnstein / vergebens belagert / vnd seyn nahend dabey geschlagen worden.

Anno 1631. nach der Leipziger Schlacht / ist Hohnstein von den Schweden eingenommen worden.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Adschied