Topographia Germaniae
Engen
<<<Vorheriger
Emmentingen
Nächster>>>
Engstingen
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 68.
[[| in Wikisource]]
Engen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[68]
Engen.

Ligt vier Stund von Schaafhausen / im Hegöw. Ist vorhin Lupfisch / hernach Pappenheimisch gewesen / vnd / nach Absterben Herrn Reichs Marschallen / vnd Graffen Maximiliani von Pappenheim / an Fürstenberg kommen / weiln ein Graf von Fürstenberg sein deß Herrn von Pappenheim einige Tochter gehabt. Gehört in die Reichs-Herrschafft Hewen / oder Heben / vnnd ligt solch Schloß Hewen ob dem Stättlein. Anno 1640. ward Statt vnd Schloß mit Sturm von den Breysachern erobert / geplündert / vnd biß auffs Schloß abgebrandt.

Im Vorstättlein / vnd desselben Kirchen zu S. Martin / ligen die Herren / vnnd Frawen von Hewen begraben: Vnd ist derselben Stamm Haus / oder Schloß Hohen Heuuen / oder Hewen / vber dem besagten Stättlein Engen / dahin solches auch gehört. Sie seyn von den Grafen zu Ziegenheim in Hessen herkommen / vnd haben sich von dannen in das Hegöw begeben. Der Letzte auß ihnen war Albertus Arbogastus Freyherr von Hewen / Fürstl. Würtemberg. Landvogt zu Mümpelgart / so Anno 1570. den 15. Febr. gestorben. Hernach haben die Graffen von Lupfen dieses Schloß Hewen / vnnd Stättlein Engen / gehabt / deren der letzte Henricus, Graf zu Lupffen / Landgraf zu Stülingen / vnd Herr zu Hohenhewen / vnd Roßneck / An. 1582. den 26. Decembris gestorben / vnnd allhie zu Engen begraben worden ist. Sihe vnden Stülingen. Es ist der Graffschafft Lupffen Monatlich einfacher Anschlag 120. Gulden / vnd zum Cammergericht jährlich 37. Gülden. In den Zeitungen ist einkommen / es hätten die Erlach: vnd Hattsteinischen auß Breysach / An. 1640. zu Eingang deß Julij / sich dieses Stättleins / vnd Schlosses bemächtigt / von 300. Soldaten / vnnd in Waffen befundener Burgerschafft / viel darnider gemacht / das Schloß / vnnd Statt Pforten in Brand gesteckt / die Ernd eingemachet / Hohendwiel davon sehr ergeblich Proviantirt / vnnd in 150. Gefangene / mit Beuten / hinweg geführt. Item / im Jahr 45. daß damaln der Herr Commendant auff Hohendwiel die Mauern zu Engen nidergerissen / vnd die Thor abgebrandt. Musten also zwischen dem 40. vnd 45. Jaren / die Thor wider seyn gemacht worden. Acta Publ. & Relationes.

[T22]