Topographia Palatinatus Rheni: Neckersgmünd

Topographia Germaniae
Neckersgmünd (heute: Neckargemünd)
<<<Vorheriger
NeckarEltz
Nächster>>>
NeckerSteinach
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1645, S. 64.
[[| in Wikisource]]
Neckargemünd in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[64]
Neckersgmünd / Neckermünde.

Ein Meilwegs oberhalb Heydelberg / und dahin gehörig / am Neckar gelegen. Ist wegen der Kupfferhämmer / und Mühlen / so der Enden seynd / bekandt / und welches Städtlein Anno 1622. von General Tilly mit Gewalt erobert worden; auch sonsten in diesem Teutschen Krieg viel außgestanden hat. Es wollen etliche durch die Grafschafft Stahlbühel / von welcher oben bey Heydelberg gesagt worden / verstehen diese Stadt Neckermünd / und das bey einer halben Meilen davon gelegene veste Schloß Dilsperg / mit sampt den darzu gehörigen 18. oder 20. Dörffern; wie es dann ein Grafschafft gewesen / und die Grafschafft Dilßberg genant worden; auch besagt Dilsberg selbst auff einem Bühl / gegen einer Seite gelegen; gegen der andern aber einen sehr gähen stalechten Berg / dem Neckar zu / hat. Gedachter General Tilly kunte solche Vestung Dilßberg in besagtem 1622. Jahr nicht erobern; ward doch folgends den Käyser- und Bäyerischen nach Eroberung Heydelberg / auffgeben. Aber 10. Jahr hernach ist es gar schlecht übergangen / doch soll Proviant gemangelt haben / und ist man mit List hinein kommen. Ist eng begriffen / und hat sehr starcke dicke Mauren / und kan man darauß dem gantzen Craichgöw commandiren / als dessen Hauptvestung dieses Dilsberg ist / darzu man / wegen der Höhe / und abgebrochenen sehr gähen Felsen / und Klippen / nicht leichtlich kommen kan.

[T31]