Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Hoenstein

Topographia Germaniae
Hoenstein (heute: Olsztynek)
<<<Vorheriger
Heele
Nächster>>>
Holland
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 30.
[[| in Wikisource]]
Olsztynek in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[30]
Hoenstein /

Polnisch Melöstineck genannt / ein Städtlein in Preussen / zwischen Osterode / und Passenheim / gelegen / und umbs Jahr 1333. gebauen. Nach der Grünwaldischen Schlacht / die König Wladislaus lagello in Polen / Anno 1410. mit dem Teutschen Orden in Preussen / sighafft gehalten / hat er darauff etliche Städtlein zusampt den Schlössern / in Preussen eingenommen / namblich Hoenstein / Morang / Preismarck / Zirgen / vnd Marieburg; wiewol Er an diesem letzten Orth deß Schlosses Marieburg nicht kunte Meister werden. Darauff hat der meiste Adel in Preussen / auch im Culmischen Lande / und Pommerellein / mit den vier Preussischen Bischöffen / dem zu Culm / Ermeland / Pomesan / und Samland / sich willig dem König ergeben; wie auch folgende Städt / und Schlösser / Dantzig / Elbing / Radin / Torn / Chelm / oder Culm / Königsperg / Schwez / Gneva oder Meve / Dirschau / Novum, Brodnitz / Brandeburg / Coprivunum oder Engelsberg / Grabin / Wenceslau Golub / Graudentz / Allenburg / Osterroda / Nidborg / Zaldow oder Zialdovia (so umbs Jahr 1464. von Hertzog Conraden in der Masau / durch Ubergab / erobert worden / als dieser Orth vorhin / umbs Jahr 1454 in deß Teutschen Ordens Gewalt wieder kommen war) / Scithnum, Curetnicum, Brathianum, Couale, Hamerstein / Bythou / Lemburg / Holand / Piscaria, Rogozinum, Stum / und Tauchel; wie See offt gedachter Polnische Bischoff in Preussen / Cromerus, lib. 17. fol. 390. setzet / und nennet: deren etliche / von dem Teutschen Orden / wider eingenommen worden; theils aber derselben / als Dantzig / und Torn / für sich selbsten widerumb zu den Creutz-Herren gefallen seyn.