Topographia Braunschweig Lüneburg: Stoltzenau

Topographia Germaniae
Stoltzenau (heute: Stolzenau)
<<<Vorheriger
Stiege
Nächster>>>
Supplingenburg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 192–193.
[[| in Wikisource]]
Stolzenau in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[192]
Stoltzenau.

Ein Ampthauß vnd Flecken / zu der Ober-Graffschafft Hoya gehörig / liget nähest an dem Weserstrom / an einem fruchtbaren / lustigen vnd gesunden Orte. Wie alte geschriebene Chroniken melden / hat dasselbe im Jahr 1346. als Ludovicus, Hertzog Otten zu Lüneburg Sohn / Bischoff zu Minden / an der Zahl der neun vnd dreissigste gewesen / seinen Anfang genommen / durch folgende Gelegenheit: Es hatte Bischoff Wilhelm zu Minden im Jahr 1242. ein new Hauß zwischen der Stoltzenau vnd Liebenau gebawet / davon noch jetziger Zeit die rudera zu sehen / vnd eine gewaltige Festung gewesen seyn soll. Dasselbe haben Graff Johan vnd Gerhard zur Hoya eingenommen / zu grunde abgebrochen / vnd die Liebenau darauß gebawet. Damit aber Bischoff Ludwig sich dagegen verwahren möchte / hat er die Schlüsselburg / welches Hauß zum Fürstenthumb Minden gehörig / erbawet.

Wolgedachte Grafen von der Hoya / seyn zwar in dessen mit allerhand Gereitschafften die Weser hinauff geschiffet / in Meynung / an eben demselben Orte / da die Schlüsselburg geleget ward / eine Festung zu bawen / weil Sie aber gesehen / daß der Bischoff allbereit mit dem Baw im Wercke begriffen gewesen / haben sie sich gewendet / vnd nicht weit davon die Stoltzenau gebawet.

Das Gebäw an ihm selbsten ist in vier Ecken / etwas in die länge gesetzet / mit auß dem Grunde von Quadersteinen auffgeführten Graben / auch schönen Wällen / vnd zwey starcken Rondelen vmbgeben vnd befestiget gewesen / aber bey dem leidigen Krieges Vnwesen alles herunter gerissen / verderbet vnd verwüstet.

Anno 1625. ist diese Vestung durch die Königl. Dennemärckische Armee zu erst eingenommen / aber von dem Keyserl. General Graff Tilly bald darauff wieder erobert / vnd folgends von einer Parthey nach der andern überwältiget / vnd besetzet worden / dabey die Gebäwe allgemach herunter genommen / biß endlich die Vestung in anno 1635. gar niedergerissen / die darauff verhandene Stücke / Munition vnd Rüstung nacher Minden gebracht / vnd dadurch die Gebäwe noch mehr in Abgang kommen.

In dem Flecken daselbst hat es zween Adeliche Sitze / nebenst andern verschiedenen [193] Bürgerhäusern / wiewol deren theils gleichfalls ruiniret.

Im Jahr 1646. den 24. Maij / seyn in diesem Ampt Stoltzenau / nähest dem Dorffe Müslering / vnvermuhtlich anfangs ein / kurtz darauff noch zween / vnd also drey sonderbare Heilbrunnen erfunden / wobey viel hohes vnd niedrigen Standes Personen nicht allein sich angefunden / vnd sich deren bedienet / sondern auch nach erhaltener zimlicher guten Gesundheit / die Lahmen ihre dabey auffgehenckete Krücken hinterlassen / vnd neben übrigen / deren etzliche hundert vielfältig bresthafft gewesen / aber gesund worden / nach täglich gehaltenen Predigten / GOtt öffentlich vor erhaltene Gesundheit dancken lassen. Welches also biß in den Wintermonat selbigen Jahres gewähret / da die Brunnen ihre Krafft mehrentheils verlohren.

[T108]