Topographia Braunschweig Lüneburg: Lutter am Barenberge

Topographia Germaniae
Lutter am Barenberge
<<<Vorheriger
Lühne
Nächster>>>
Marienberg Closter
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 150–151.
[[| in Wikisource]]
Lutter am Barenberge in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[T71]
[150]
Lutter am Barenberge.

Das Fürstl. Braunschweig-Wolfenbüttelsche Ampthauß Lutter am Barenberge / haben vor Jahren die Tempelherren inngehabt / wie auch noch bey Menschen angedencken darauff Zellen vnd Altare zu sehen gewesen / vnd wie dieselbe zerstöret vnd außgerottet / haben die von Schwichold das Hauß vnd Ampt bessen; jetzund aber gehört es / sampt allen Dörffern vnd Gerichten / zur Consistentz deß Wolffenbüttelschen Fürstenthumb.

Sonst ist dieses Ampt vnd Hauß Lutter / sampt dabey gelegenen vier Dorffschafften / so mit ihren Feldmarcken zusammen stossen / mit Bergen vnd Holtzungen gantz vmbgeben / in einer fast lustigen gegend gelegen / vnd grentzet mit Seesen / Woldenberg / vnd Liebenburg / ligt von der Fürstl. Residentz Wolffenbüttel 3. Meil / von der Statt Goßlar zwey / von Seesen zwey / vnd von Bockenem eine Meil weges. Es ist ein zimlich alt Gebäw / wiewol mit taurhafften / vnd mit Schiefer gedeckten Meyereyen vnd Stallungen versehen. Mitten auff dem Platze / im Hause / stehet ein grosser vngeheurer Thurn / ohn Eingang vnd Thür / von sehr festen vnd harten Kalck vnd Steinen hoch auffgemauret / zu sonderbarer Vestung damals / als das Faustrecht annoch gegolten.

In hiesiges Ampts Dorffe Nienwalmoden stehet ein altes Maurwerck / so vormals eine Vestung / vnd Thedeln von Walmoden / der Vnverfehrte genant / Adelicher Sitz gewesen / vnd ist solchem Ort / zu gemeltes vnverfehrten Walmoden Zeit / mit einer Belagerung zugesetzet / vnd endlich mit dem Wasser überwunden / verwüstet vnd zerstöret / wie dann der vffgeschüttete Damm / an beyden seiten deß Wassers / die Reyle genant / annoch stehet / vnd mit grossen starcken Holtze bewachsen ist. Es werden auch vmb diesen Ort annoch kleine stählerne Pfeile in der Erden gefunden / dahero abzunehmen / daß es eine geraume Zeit mit solcher Zerstörung seyn muß / vnd das Büchsenschiessen noch nicht erfunden gewesen.

Oben Hahusen / nacher Seesen werts / an der rechten seiten / ligt der Bahrenburg / davon das Ampt den Nahmen Lutter am Bahrenberg hat / wird auch der Langenberg genant; An der lincken seiten gegen über / hat man den kleinen Bakenberg in diesem Ampte / vnd allernechst dabey den grossen Bakenberg im Ampt Seesen / dahero die Irrung folget / daß hiesiges Ampt auch Lutter am Bakenberg / von etzlichen geschrieben vnd genennet wird.

Bey diesem Ampthause im offenen Felde / ist die Schlacht zwischen dem Könige in Dennemarck / vnd General Tylli / Anno 1626. geschehen / da die Keyserl. die bekante grosse Victoriam erhalten haben. Es haben sich zwar damals etzliche tausent von der Dänischen Infanterie auff dieses Hauß reterirt / sich aber bald / sampt allem was darauff gewesen / auff Discretion ergeben müssen.

[151] Sonsten ist auch der Keyserl. Rittmeister / vnd beruffener Partheyengänger / Levin Sander / aliàs Nimmernüchtern genant / welcher den Schwedischen hin vnd wieder nicht geringen Abbruch vnd Schaden / durch Vberrasch vnd Einfall gethan / Anno 1641. allhie im Ampt am Newerberge / von einer Lüneburgischen Parthey auß Hildesheim / so sich daselbst am Berge im Busch verborgen gehalten / in einem holen Wege / nach dem ihm sein Pferd geschossen / endlich von einem Reuter / Dieterich Block genant / überwältiget / von denselben biß für Hildesheim an den Galgenberg gefänglich mit weggeführet / vnd daselbst / weil er für Geschoß / Hieb vnd Stich eisenfest gewesen / mit Aexten / Hacken vnd Hammern niederschlagen worden.