Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae: Niklspurg

Topographia Germaniae
Niklspurg (heute: Mikulov)
<<<Vorheriger
Neustatt
Nächster>>>
Olmütz
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 103.
[[| in Wikisource]]
Mikulov in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[103]
Niklspurg / Nicolaiburgum.

Eine Stadt an den Oesterreichischen Gräntzen / auf Laba zu / und bey einem Weingebürg gelegen. Ist wol erbaut / und hat ein schönes Schloß / ziemlich hoch über der Stadt gelegen / so einem Fürsten von Liechtenstein gehörig ist. Solle vor Jahren dem Laßla Keretschin / oder Ladislao Querecenio, der Anno 1566. die Vestung Giulain in Ungarn dem Türcken aufgeben / ihme aber nicht Glauben gehalten worden / zuständig gewest seyn. Seine Tochter Judith hat Franciscus, Frangepanus, ein Illyrischer Herr / und letzter Graf von Slun / gefreyet; da er aber zur Hochzeit hieher auf Niklspurg gereist / ist er unter Wegs gestorben / als ihme den Tod ein ungeschickter Theriaks-Krämer befördert hatte. Anno 1620. hat Herr Friederich Freyherr von Tieffenbach / der das folgende Jahr hernach zu Inspruck mit dem Schwerdt gerichtet worden ist / als der Mährischen Stände General / dieses Niklspurg erobert / und eine statliche Beute / samt 38. Stücken Geschützes / etliche tausend Eimer Weins / und viel Getreid allda bekommen. Der Schatz / den er da erlangt / solle guten Theils dem Herrn Grafen Tampier / so er hin und wieder gemacht / und allhie verwahrt gehabt / gehörig gewesen seyn. Und hat man damaln diesen Ort dem jetztgedachten Herrn Cardinal von Dietrichstein ins gemein zugeschrieben; auch denselben folgender Zeit für Dietrichsteinisch gehalten; Aber die letztere Schrifften / Relationen und Zeitungen / geben ihn dem Hauß Liechtenstein; wie er aber an solches kommen / vermelden sie nicht. Anno 1621. ward allhie zu Niklspurg / Friede zwischen Ihrer Käiserl. Majestät / und dem Bethlehem Gabor / Fürsten in Sibenbürgen / gemacht. An. 1645. hat diesen Ort der Schwedische General Feld-Marschall Torstensohn einbekommen / und eine starcke Anzahl von Metallenen Stücken allda gefunden / wie in Tomo V. Theatri Europ. fol. 747. a. stehet. Anno 1646. haben die Käiserlichen erstlich die Stadt / hernach den 2. 12. Aprilis, auch das Schloß mit Sturm wieder erobert.